Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Einführung in die pharmazeutische Ch...
~
SpringerLink (Online service)
Einführung in die pharmazeutische Chemie = an Beispielen aus der Hausapotheke /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Einführung in die pharmazeutische Chemie/ von Georg Schwedt.
Reminder of title:
an Beispielen aus der Hausapotheke /
Author:
Schwedt, Georg.
Description:
VIII, 147 S. 122 Abb., 27 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Pharmacy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58669-3
ISBN:
9783662586693
Einführung in die pharmazeutische Chemie = an Beispielen aus der Hausapotheke /
Schwedt, Georg.
Einführung in die pharmazeutische Chemie
an Beispielen aus der Hausapotheke /[electronic resource] :von Georg Schwedt. - 1st ed. 2019. - VIII, 147 S. 122 Abb., 27 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung: Die Hausapotheke -- Pharmazeutische Hilfsstoffe: Funktionen und Verwendung -- Schmerz- und Fiebermittel -- Medikamente gegen Erkältungskrankheiten -- Medikamente gegen Allergien (Antiallergika) -- Medikamente gegen Insektenstiche, Sonnenbrand und Juckreiz -- Medikamente gegen Erkrankungen der Mundschleimhaut -- Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden -- Medikamente gegen Verstopfung bzw. Durchfall -- Wund- und Heilsalben, Präparate für spezielle Hautbehandlungen -- Desinfektionsmittel (Antiseptika) -- Medikamente gegen Sportverletzungen -- Augentropfen gegen trockene und entzündete Augen -- Medikamente gegen Lippenherpes -- Ohrentropfen -- Medikamente gegen Reiseübelkeit.
Die von Apothekerverbänden empfohlenen Zusammenstellungen an Medikamenten für eine Hausapotheke bilden in diesem Buch den roten Faden für Informationen über deren Wirkstoffe und Hilfsstoffe. Die beschriebenen Beispiele reichen von Schmerz- und Fiebermitteln, Medikamenten gegen Erkältungskrankheiten, gegen Verdauungsbeschwerden, Wund- und Heilsalben bis zu Medikamenten gegen Insektenstiche, Sonnenbrand, trockene Augen und Lippenherpes. Chemie und Medizin treffen sich auf dem Gebiet der pharmazeutischen Chemie, wo Wirkstoffe in die unterschiedlichsten Darreichungsformen „verpackt“ als Galenik oder pharmazeutischer Technologie eine entscheidende Rolle spielen. Die Zusammenhänge werden an von Apothekern empfohlenen Medikamenten veranschaulicht. Der Autor Prof. Dr. Georg Schwedt (*1943) begann seine berufliche Tätigkeit 1972 als Leiter einer damals neuen Abteilung für Umweltschutz und Wasseruntersuchungen am Chemischen Untersuchungsamt Hagen. Er war dann über drei Jahrzehnte als Hochschullehrer für Analytische Chemie bzw. Lebensmittelchemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart, zuletzt an der TU Clausthal tätig. Seine Forschungsgebiete waren die Spuren- und Elementspeziesanalytik. Er veröffentlichte zahlreiche Lehr-, Fach- und Sachbücher und wurde 2010 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.
ISBN: 9783662586693
Standard No.: 10.1007/978-3-662-58669-3doiSubjects--Topical Terms:
582411
Pharmacy.
LC Class. No.: RS1-441
Dewey Class. No.: 615.1
Einführung in die pharmazeutische Chemie = an Beispielen aus der Hausapotheke /
LDR
:03307nam a22003495i 4500
001
1007731
003
DE-He213
005
20200711115212.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662586693
$9
978-3-662-58669-3
024
7
$a
10.1007/978-3-662-58669-3
$2
doi
035
$a
978-3-662-58669-3
050
4
$a
RS1-441
072
7
$a
MQP
$2
bicssc
072
7
$a
MED072000
$2
bisacsh
072
7
$a
MQP
$2
thema
082
0 4
$a
615.1
$2
23
100
1
$a
Schwedt, Georg.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1285145
245
1 0
$a
Einführung in die pharmazeutische Chemie
$h
[electronic resource] :
$b
an Beispielen aus der Hausapotheke /
$c
von Georg Schwedt.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2019.
300
$a
VIII, 147 S. 122 Abb., 27 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung: Die Hausapotheke -- Pharmazeutische Hilfsstoffe: Funktionen und Verwendung -- Schmerz- und Fiebermittel -- Medikamente gegen Erkältungskrankheiten -- Medikamente gegen Allergien (Antiallergika) -- Medikamente gegen Insektenstiche, Sonnenbrand und Juckreiz -- Medikamente gegen Erkrankungen der Mundschleimhaut -- Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden -- Medikamente gegen Verstopfung bzw. Durchfall -- Wund- und Heilsalben, Präparate für spezielle Hautbehandlungen -- Desinfektionsmittel (Antiseptika) -- Medikamente gegen Sportverletzungen -- Augentropfen gegen trockene und entzündete Augen -- Medikamente gegen Lippenherpes -- Ohrentropfen -- Medikamente gegen Reiseübelkeit.
520
$a
Die von Apothekerverbänden empfohlenen Zusammenstellungen an Medikamenten für eine Hausapotheke bilden in diesem Buch den roten Faden für Informationen über deren Wirkstoffe und Hilfsstoffe. Die beschriebenen Beispiele reichen von Schmerz- und Fiebermitteln, Medikamenten gegen Erkältungskrankheiten, gegen Verdauungsbeschwerden, Wund- und Heilsalben bis zu Medikamenten gegen Insektenstiche, Sonnenbrand, trockene Augen und Lippenherpes. Chemie und Medizin treffen sich auf dem Gebiet der pharmazeutischen Chemie, wo Wirkstoffe in die unterschiedlichsten Darreichungsformen „verpackt“ als Galenik oder pharmazeutischer Technologie eine entscheidende Rolle spielen. Die Zusammenhänge werden an von Apothekern empfohlenen Medikamenten veranschaulicht. Der Autor Prof. Dr. Georg Schwedt (*1943) begann seine berufliche Tätigkeit 1972 als Leiter einer damals neuen Abteilung für Umweltschutz und Wasseruntersuchungen am Chemischen Untersuchungsamt Hagen. Er war dann über drei Jahrzehnte als Hochschullehrer für Analytische Chemie bzw. Lebensmittelchemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart, zuletzt an der TU Clausthal tätig. Seine Forschungsgebiete waren die Spuren- und Elementspeziesanalytik. Er veröffentlichte zahlreiche Lehr-, Fach- und Sachbücher und wurde 2010 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.
650
0
$a
Pharmacy.
$3
582411
650
0
$a
Pharmacology.
$3
583819
650
0
$a
Organic chemistry.
$3
1148722
650
0
$a
Pharmacotherapy.
$3
973587
650
0
$a
Medicinal chemistry.
$3
1253747
650
2 4
$a
Pharmacology/Toxicology.
$3
593882
650
2 4
$a
Organic Chemistry.
$3
673440
650
2 4
$a
Medicinal Chemistry.
$3
668872
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662586686
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58669-3
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login