語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Interventionsforschung = Band 3: We...
~
SpringerLink (Online service)
Interventionsforschung = Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention - Partizipation /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Interventionsforschung / herausgegeben von Martina Ukowitz, Renate Hübner.
其他題名:
Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention - Partizipation /
其他作者:
Ukowitz, Martina.
面頁冊數:
XV, 317 S. 10 Abb., 4 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Industrial psychology. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22048-8
ISBN:
9783658220488
Interventionsforschung = Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention - Partizipation /
Interventionsforschung
Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention - Partizipation /[electronic resource] :herausgegeben von Martina Ukowitz, Renate Hübner. - 1st ed. 2019. - XV, 317 S. 10 Abb., 4 Abb. in Farbe.online resource.
Partizipation braucht Intervention. Eine Einleitung -- Interventionsforschung in ihrer Beziehung zur Transzendentalphilosophie -- Vision Impossible? Partizipation im Spannungsfeld von Wissenschaftspolitik und institutioneller Realität -- Eine Reflexion über Legitimation, Partizipation und Intervention im Kontext transdisziplinärer Forschung -- Nachhaltiges Intervenieren – welche Rolle kann Forschung spielen? -- „Was bleibt?“ Partizipationsprozesse in Biosphärenparks – ein Forschungsprojekt in der Nachschau -- Partizipatives Forschen mit SchülerInnen als Empowerment – Erfahrungen aus dem Projekt „Who cares?“ -- „So haben wir uns noch nie unterhalten!“ Weitergabe und Transfer von lokalem Erfahrungswissen -- Innovationen durch Aktionsforschung in partizipationsorientierten Universitätslehrgängen -- Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung -- Internationalisierung in KMUs als Gegenstand transdisziplinärer Interventionsforschung -- Widerspruchsmanagement als Grundlage erfolgreicher politischer Partizipation -- Partizipation – Intervention, Beobachtungen, provokante Fragen und weiterführender Forschungsbedarf.
Interventionsforschung und verwandte Ansätze transdisziplinärer Forschung vermitteln zwischen Wissenschaft und Praxis. Von der Problemdefinition bis zur Erarbeitung von umsetzungsorientiertem Wissen und Handlungsoptionen sind Perspektiven außerwissenschaftlicher Akteursgruppen erwünscht und notwendig. Transdisziplinäre Forschung erfordert verschiedene Formen von Partizipation und interveniert zugleich in soziale Systeme und Handlungszusammenhänge, in die sie eingebunden ist. Dieses Buch zeigt die Spannungsfelder im Zusammenspiel von Intervention und Partizipation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern auf. Der Inhalt • Gelingensbedingungen interventionsorientierter Forschung im Kontext von Nachhaltigkeit, Bildung, Wirtschaft, Regionalentwicklung und Politik • Partizipative Forschung zwischen Widerspruchsmanagement, Empowerment und Innovation • Grundlegende Prämissen und Fragen der Legitimation interventionsorientierter Forschung Die Zielgruppen • WissenschaftlerInnen, die in inter- und transdisziplinären Forschungszusammenhängen arbeiten • Studierende mit Interesse für partizipative Forschungsansätze • PraktikerInnen, die in verschiedenen professionellen Feldern mit Interventionen bzw. Partizipationsprozessen zu tun haben Die Herausgeberinnen Martina Ukowitz, Dr., Assoc. Prof. an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Studium der Romanistik, Germanistik, Philosophie und Gruppendynamik. Berufstätigkeit in der beruflichen Erwachsenenbildung. Habilitation im Fach Transdisziplinäre Interventionsforschung. Arbeitsbereiche: Interventionsforschung, Methodologie und Wissenschaftstheorie transdisziplinärer Forschung. Renate Hübner, Dr., Sen. Scientist an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Promotion im Fach Technologie und Warenkunde. Projektleitungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: angewandte Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
ISBN: 9783658220488
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22048-8doiSubjects--Topical Terms:
682531
Industrial psychology.
LC Class. No.: HF5548.7-5548.85
Dewey Class. No.: 158.7
Interventionsforschung = Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention - Partizipation /
LDR
:04397nam a22003495i 4500
001
1010815
003
DE-He213
005
20200712192200.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658220488
$9
978-3-658-22048-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22048-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-22048-8
050
4
$a
HF5548.7-5548.85
072
7
$a
JMJ
$2
bicssc
072
7
$a
PSY021000
$2
bisacsh
072
7
$a
JMJ
$2
thema
082
0 4
$a
158.7
$2
23
245
1 0
$a
Interventionsforschung
$h
[electronic resource] :
$b
Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention - Partizipation /
$c
herausgegeben von Martina Ukowitz, Renate Hübner.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
XV, 317 S. 10 Abb., 4 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Partizipation braucht Intervention. Eine Einleitung -- Interventionsforschung in ihrer Beziehung zur Transzendentalphilosophie -- Vision Impossible? Partizipation im Spannungsfeld von Wissenschaftspolitik und institutioneller Realität -- Eine Reflexion über Legitimation, Partizipation und Intervention im Kontext transdisziplinärer Forschung -- Nachhaltiges Intervenieren – welche Rolle kann Forschung spielen? -- „Was bleibt?“ Partizipationsprozesse in Biosphärenparks – ein Forschungsprojekt in der Nachschau -- Partizipatives Forschen mit SchülerInnen als Empowerment – Erfahrungen aus dem Projekt „Who cares?“ -- „So haben wir uns noch nie unterhalten!“ Weitergabe und Transfer von lokalem Erfahrungswissen -- Innovationen durch Aktionsforschung in partizipationsorientierten Universitätslehrgängen -- Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung -- Internationalisierung in KMUs als Gegenstand transdisziplinärer Interventionsforschung -- Widerspruchsmanagement als Grundlage erfolgreicher politischer Partizipation -- Partizipation – Intervention, Beobachtungen, provokante Fragen und weiterführender Forschungsbedarf.
520
$a
Interventionsforschung und verwandte Ansätze transdisziplinärer Forschung vermitteln zwischen Wissenschaft und Praxis. Von der Problemdefinition bis zur Erarbeitung von umsetzungsorientiertem Wissen und Handlungsoptionen sind Perspektiven außerwissenschaftlicher Akteursgruppen erwünscht und notwendig. Transdisziplinäre Forschung erfordert verschiedene Formen von Partizipation und interveniert zugleich in soziale Systeme und Handlungszusammenhänge, in die sie eingebunden ist. Dieses Buch zeigt die Spannungsfelder im Zusammenspiel von Intervention und Partizipation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern auf. Der Inhalt • Gelingensbedingungen interventionsorientierter Forschung im Kontext von Nachhaltigkeit, Bildung, Wirtschaft, Regionalentwicklung und Politik • Partizipative Forschung zwischen Widerspruchsmanagement, Empowerment und Innovation • Grundlegende Prämissen und Fragen der Legitimation interventionsorientierter Forschung Die Zielgruppen • WissenschaftlerInnen, die in inter- und transdisziplinären Forschungszusammenhängen arbeiten • Studierende mit Interesse für partizipative Forschungsansätze • PraktikerInnen, die in verschiedenen professionellen Feldern mit Interventionen bzw. Partizipationsprozessen zu tun haben Die Herausgeberinnen Martina Ukowitz, Dr., Assoc. Prof. an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Studium der Romanistik, Germanistik, Philosophie und Gruppendynamik. Berufstätigkeit in der beruflichen Erwachsenenbildung. Habilitation im Fach Transdisziplinäre Interventionsforschung. Arbeitsbereiche: Interventionsforschung, Methodologie und Wissenschaftstheorie transdisziplinärer Forschung. Renate Hübner, Dr., Sen. Scientist an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Promotion im Fach Technologie und Warenkunde. Projektleitungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: angewandte Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
650
0
$a
Industrial psychology.
$3
682531
650
0
$a
Supervision.
$3
866496
650
0
$a
Counseling.
$3
555942
650
0
$a
Psychology—Methodology.
$3
1254003
650
0
$a
Psychological measurement.
$3
1254004
650
1 4
$a
Industrial and Organizational Psychology.
$3
1113249
650
2 4
$a
Consulting, Supervision and Coaching.
$3
1227842
650
2 4
$a
Psychological Methods/Evaluation.
$3
677588
700
1
$a
Ukowitz, Martina.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1304927
700
1
$a
Hübner, Renate.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1283608
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658220471
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22048-8
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入