Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Deutschunterricht auf dem Prüfstand ...
~
Dannecker, Wiebke.
Deutschunterricht auf dem Prüfstand = Empirisches Arbeiten im Master of Education /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Deutschunterricht auf dem Prüfstand/ herausgegeben von Wiebke Dannecker, Anke Schmitz.
Reminder of title:
Empirisches Arbeiten im Master of Education /
other author:
Dannecker, Wiebke.
Description:
IX, 316 S. 32 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Teaching. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24951-9
ISBN:
9783658249519
Deutschunterricht auf dem Prüfstand = Empirisches Arbeiten im Master of Education /
Deutschunterricht auf dem Prüfstand
Empirisches Arbeiten im Master of Education /[electronic resource] :herausgegeben von Wiebke Dannecker, Anke Schmitz. - 1st ed. 2019. - IX, 316 S. 32 Abb.online resource. - Edition Fachdidaktiken,2524-8677. - Edition Fachdidaktiken,.
Der Deutschunterricht als Forschungsfeld im Master of Education: Empirisch forschen und am Wissenschaftsdiskurs teilnehmen -- Empirisch forschen lernen: qualitative und quantitative Studienprojekte im Praxissemester im Fach Deutsch -- Empirische Masterarbeiten als Qualifikation und Beitrag für die deutschdidaktische Forschung: Konzepte zur Leseförderung in der Sekundarstufe I und II -- Fragestellungen und Projektideen entwickeln - Exemplarische Forschungsfelder und forschungsorientierte Masterseminare.
Der Band skizziert Forschungsfelder im Fach Deutsch zum Kompetenzbereich Lesen und versammelt dazu quantitativ und qualitativ ausgerichtete Forschungsarbeiten von Studierenden, die im Praxissemester durchgeführt oder als Masterarbeiten realisiert wurden. Außerdem werden Projektideen zu weiteren Forschungsfeldern des Faches Deutsch aufgezeigt sowie aktuelle hochschuldidaktische Fragen bezüglich des Forschenden Lernens thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage der Machbarkeit studentischer Forschungsprojekte. Dazu gibt der Band, etwa hinsichtlich des Umfangs oder der Wahl der Fragestellung, exemplarisch Einblicke. Das Buch ist einerseits von Studierenden für Studierende geschrieben, um zukünftige Forschende bereits während des Studiums hinsichtlich dieses deutschdidaktischen Themenfeldes bei der Themenfindung und bei methodischen Fragen zu unterstützen. Andererseits kann es Dozierenden als Grundlage für die Beratung studentischer Projekte sowie die Gestaltung von Seminaren dienen. Der Inhalt Der Deutschunterricht als Forschungsfeld für Studierende im Master of Education.- Empirisch forschen lernen im Praxissemester.- Empirische Masterarbeiten als Qualifikation und Beitrag für die deutschdidaktische Forschung.- Fragestellungen und Projektideen entwickeln - Exemplarische Forschungsfelder.- Forschungsorientierte Masterseminare zur Nachwuchsförderung.- Professionalisierung in der Deutschdidaktik Die Zielgruppen • Lehramtsstudierende im Fach Deutsch (Bachelor und Master) • Akteure im Praxissemester • Dozierende Die Herausgeberinnen Dr. Wiebke Dannecker ist Juniorprofessorin im Bereich Literaturdidaktik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln. Dr. Anke Schmitz ist Akademische Rätin a.Z. im Bereich Sprachdidaktik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln.
ISBN: 9783658249519
Standard No.: 10.1007/978-3-658-24951-9doiSubjects--Topical Terms:
555255
Teaching.
LC Class. No.: LB1024.2-1050.75
Dewey Class. No.: 370.711
Deutschunterricht auf dem Prüfstand = Empirisches Arbeiten im Master of Education /
LDR
:03715nam a22003735i 4500
001
1011209
003
DE-He213
005
20200712014812.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658249519
$9
978-3-658-24951-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-24951-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-24951-9
050
4
$a
LB1024.2-1050.75
050
4
$a
LB1705-2286
072
7
$a
JNMT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU046000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNMT
$2
thema
082
0 4
$a
370.711
$2
23
245
1 0
$a
Deutschunterricht auf dem Prüfstand
$h
[electronic resource] :
$b
Empirisches Arbeiten im Master of Education /
$c
herausgegeben von Wiebke Dannecker, Anke Schmitz.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
IX, 316 S. 32 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Edition Fachdidaktiken,
$x
2524-8677
505
0
$a
Der Deutschunterricht als Forschungsfeld im Master of Education: Empirisch forschen und am Wissenschaftsdiskurs teilnehmen -- Empirisch forschen lernen: qualitative und quantitative Studienprojekte im Praxissemester im Fach Deutsch -- Empirische Masterarbeiten als Qualifikation und Beitrag für die deutschdidaktische Forschung: Konzepte zur Leseförderung in der Sekundarstufe I und II -- Fragestellungen und Projektideen entwickeln - Exemplarische Forschungsfelder und forschungsorientierte Masterseminare.
520
$a
Der Band skizziert Forschungsfelder im Fach Deutsch zum Kompetenzbereich Lesen und versammelt dazu quantitativ und qualitativ ausgerichtete Forschungsarbeiten von Studierenden, die im Praxissemester durchgeführt oder als Masterarbeiten realisiert wurden. Außerdem werden Projektideen zu weiteren Forschungsfeldern des Faches Deutsch aufgezeigt sowie aktuelle hochschuldidaktische Fragen bezüglich des Forschenden Lernens thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage der Machbarkeit studentischer Forschungsprojekte. Dazu gibt der Band, etwa hinsichtlich des Umfangs oder der Wahl der Fragestellung, exemplarisch Einblicke. Das Buch ist einerseits von Studierenden für Studierende geschrieben, um zukünftige Forschende bereits während des Studiums hinsichtlich dieses deutschdidaktischen Themenfeldes bei der Themenfindung und bei methodischen Fragen zu unterstützen. Andererseits kann es Dozierenden als Grundlage für die Beratung studentischer Projekte sowie die Gestaltung von Seminaren dienen. Der Inhalt Der Deutschunterricht als Forschungsfeld für Studierende im Master of Education.- Empirisch forschen lernen im Praxissemester.- Empirische Masterarbeiten als Qualifikation und Beitrag für die deutschdidaktische Forschung.- Fragestellungen und Projektideen entwickeln - Exemplarische Forschungsfelder.- Forschungsorientierte Masterseminare zur Nachwuchsförderung.- Professionalisierung in der Deutschdidaktik Die Zielgruppen • Lehramtsstudierende im Fach Deutsch (Bachelor und Master) • Akteure im Praxissemester • Dozierende Die Herausgeberinnen Dr. Wiebke Dannecker ist Juniorprofessorin im Bereich Literaturdidaktik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln. Dr. Anke Schmitz ist Akademische Rätin a.Z. im Bereich Sprachdidaktik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln.
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
0
$a
Language and education.
$3
555467
650
0
$a
Education—Research.
$3
1279169
650
1 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
Language Education.
$3
668404
650
2 4
$a
Research Methods in Education.
$3
1139862
700
1
$a
Dannecker, Wiebke.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1305352
700
1
$a
Schmitz, Anke.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1268965
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658249502
830
0
$a
Edition Fachdidaktiken,
$x
2524-8677
$3
1302769
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24951-9
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login