Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren
~
Schäfer, Alfred.
Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren/ herausgegeben von Ralf Mayer, Alfred Schäfer, Steffen Wittig.
other author:
Mayer, Ralf.
Description:
VI, 291 S. 19 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education—Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24783-6
ISBN:
9783658247836
Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren
Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren
[electronic resource] /herausgegeben von Ralf Mayer, Alfred Schäfer, Steffen Wittig. - 1st ed. 2019. - VI, 291 S. 19 Abb.online resource.
Jaques Rancière zum Anfang -- Demokratie, Dissens und Freimut: Jaques Rancière und Michel Foucault im aktuellen Kontext politischer Theorie -- Vom Rancière’schen Hass der Pädagogik zum Unvernehmen der Generationen -- Formexperimente als Theoriepolitik: Zu den Schreibstrategien Jacques Ranciéres -- Vom repräsentativen zum ästhetischen Regime -- Pädagogische Gleichheitsfiguren zwischen Ökonomie und Politik -- Bildungstheoretische Irritationen -- Ästhetisch Lernen und Lehren unter Gleichen -- Jacques Rancière und das Theater der Politik.
Es sind die zugleich politischen und ästhetischen Einsatzpunkte Jacques Rancières, die das pädagogische Nachdenken herausfordern: Angesprochen sind damit etwa die Intervention in ein- wie ausschließende ‚Ordnungen des Sinnlichen‘, die Artikulation eines ‚Unvernehmens‘ über die Unterstellung von je spezifischen Gleichheitsmotiven und das Plädoyer für ein ästhetisches Regime, das in unterschiedlichen Feldern definitive und privilegierte Sichtweisen irritiert. Diese Herausforderungen gelten nicht nur für Begründungen und Qualifizierungen von Praktiken und Institutionen; ebenso erscheinen pädagogische Problemstellungen stets disziplinübergreifend in Spannungsfeldern von Politik und (polizeilicher) Ordnung situiert. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende in den Bereichen Erziehungswissenschaft, (politische) Philosophie, Politikwissenschaften und Soziologie. Die Herausgebenden Ralf Mayer ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Alfred Schäfer ist emeritierter Professor am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Steffen Wittig ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel.
ISBN: 9783658247836
Standard No.: 10.1007/978-3-658-24783-6doiSubjects--Topical Terms:
1254228
Education—Philosophy.
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 370.1
Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren
LDR
:02986nam a22003495i 4500
001
1012580
003
DE-He213
005
20200713235323.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658247836
$9
978-3-658-24783-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-24783-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-24783-6
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
JNA
$2
bicssc
072
7
$a
EDU040000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNA
$2
thema
082
0 4
$a
370.1
$2
23
245
1 0
$a
Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Ralf Mayer, Alfred Schäfer, Steffen Wittig.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
VI, 291 S. 19 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Jaques Rancière zum Anfang -- Demokratie, Dissens und Freimut: Jaques Rancière und Michel Foucault im aktuellen Kontext politischer Theorie -- Vom Rancière’schen Hass der Pädagogik zum Unvernehmen der Generationen -- Formexperimente als Theoriepolitik: Zu den Schreibstrategien Jacques Ranciéres -- Vom repräsentativen zum ästhetischen Regime -- Pädagogische Gleichheitsfiguren zwischen Ökonomie und Politik -- Bildungstheoretische Irritationen -- Ästhetisch Lernen und Lehren unter Gleichen -- Jacques Rancière und das Theater der Politik.
520
$a
Es sind die zugleich politischen und ästhetischen Einsatzpunkte Jacques Rancières, die das pädagogische Nachdenken herausfordern: Angesprochen sind damit etwa die Intervention in ein- wie ausschließende ‚Ordnungen des Sinnlichen‘, die Artikulation eines ‚Unvernehmens‘ über die Unterstellung von je spezifischen Gleichheitsmotiven und das Plädoyer für ein ästhetisches Regime, das in unterschiedlichen Feldern definitive und privilegierte Sichtweisen irritiert. Diese Herausforderungen gelten nicht nur für Begründungen und Qualifizierungen von Praktiken und Institutionen; ebenso erscheinen pädagogische Problemstellungen stets disziplinübergreifend in Spannungsfeldern von Politik und (polizeilicher) Ordnung situiert. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende in den Bereichen Erziehungswissenschaft, (politische) Philosophie, Politikwissenschaften und Soziologie. Die Herausgebenden Ralf Mayer ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Alfred Schäfer ist emeritierter Professor am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Steffen Wittig ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel.
650
0
$a
Education—Philosophy.
$3
1254228
650
0
$a
Educational policy.
$3
1200004
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
1 4
$a
Educational Philosophy.
$3
677294
650
2 4
$a
Educational Policy and Politics.
$3
683657
650
2 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
700
1
$a
Mayer, Ralf.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1306836
700
1
$a
Schäfer, Alfred.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1306837
700
1
$a
Wittig, Steffen.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1306838
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658247829
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24783-6
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login