Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Führen mit Rollenbildern = Neue Stel...
~
SpringerLink (Online service)
Führen mit Rollenbildern = Neue Stellenbeschreibungen für die Führungspraxis /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Führen mit Rollenbildern/ von Gerd Ulmer.
Reminder of title:
Neue Stellenbeschreibungen für die Führungspraxis /
Author:
Ulmer, Gerd.
Description:
XVIII, 168 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Personnel management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57893-3
ISBN:
9783662578933
Führen mit Rollenbildern = Neue Stellenbeschreibungen für die Führungspraxis /
Ulmer, Gerd.
Führen mit Rollenbildern
Neue Stellenbeschreibungen für die Führungspraxis /[electronic resource] :von Gerd Ulmer. - 3rd ed. 2019. - XVIII, 168 S.online resource.
Warum Stellenbeschreibungen/Rollenbilder?- Rollenbilder im Arsenal der Organisations- und Führungsinstrumente -- Die Ausarbeitung von Rollenbildern, Teambeschreibungen, Stellenprofilen und Stellenausschreibungen -- Der Folgenutzen von Rollenbildern und Stellenprofilen -- Fallbeispiele -- Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum.
Stellenbeschreibungen sollen die Führungskräfte beim Mitarbeitereinsatz, bei der Personalentwicklung und auch bei der Gestaltung und Optimierung der Organisation unterstützen. Herkömmliche Stellenbeschreibungen mit bürokratischer, steriler Auflistung der Aufgaben sind dazu wenig geeignet. Wird die Stellenbeschreibung dagegen – IT-bewirtschaftet – auf die wirklich wichtigen Aufgaben der Stelle fokussiert, dann liegen wertvolle auswertbare Informationen für die Führungs- und Organisationsarbeit vor. Wenn die Stellenbeschreibung auch noch zur Beurteilung von Mitarbeitern dient, dann wird sie zum aktiven Führungsinstrument. Sie eröffnet Einblick in Stärken und Schwächen bei Mitarbeitern und Organisation. Mit vielen Formulierungshilfen und Textbausteinen zum täglichen Einsatz in der Führungs- und Personalpraxis. Neu in der 3. Auflage ist das Kapitel: Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum. Die Zielgruppe Personalverantwortliche, Manager, Führungskräfte Der Inhalt Warum Stellenbeschreibungen/Rollenbilder? Rollenbilder im Arsenal der Organisations- und Führungsinstrumente Die Ausarbeitung von Rollenbildern, Teambeschreibungen, Stellenprofilen und Stellenausschreibungen Der Folgenutzen von Rollenbildern und Stellenprofilen Fallbeispiele Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum Der Autor Gerd Ulmer ist seit 2010 Gesellschafter und Senior Consultant bei der BWI Unternehmensberatung GmbH in Dornbirn, Österreich, spezialisiert auf die Entwicklung und Einführung von leistungsorientierten Entgeltsystemen. Zuvor war er geschäftsführender Gesellschafter dieses Unternehmens und arbeitete am Betriebswissenschaftlichen Institut der ETH Zürich im Themenbereich Lohn / Gehalt.
ISBN: 9783662578933
Standard No.: 10.1007/978-3-662-57893-3doiSubjects--Topical Terms:
554912
Personnel management.
LC Class. No.: HF5549-5549.5
Dewey Class. No.: 658.3
Führen mit Rollenbildern = Neue Stellenbeschreibungen für die Führungspraxis /
LDR
:03254nam a22003495i 4500
001
1015285
003
DE-He213
005
20200711170449.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662578933
$9
978-3-662-57893-3
024
7
$a
10.1007/978-3-662-57893-3
$2
doi
035
$a
978-3-662-57893-3
050
4
$a
HF5549-5549.5
072
7
$a
KJMV2
$2
bicssc
072
7
$a
BUS030000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV2
$2
thema
082
0 4
$a
658.3
$2
23
100
1
$a
Ulmer, Gerd.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1309435
245
1 0
$a
Führen mit Rollenbildern
$h
[electronic resource] :
$b
Neue Stellenbeschreibungen für die Führungspraxis /
$c
von Gerd Ulmer.
250
$a
3rd ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
XVIII, 168 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Warum Stellenbeschreibungen/Rollenbilder?- Rollenbilder im Arsenal der Organisations- und Führungsinstrumente -- Die Ausarbeitung von Rollenbildern, Teambeschreibungen, Stellenprofilen und Stellenausschreibungen -- Der Folgenutzen von Rollenbildern und Stellenprofilen -- Fallbeispiele -- Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum.
520
$a
Stellenbeschreibungen sollen die Führungskräfte beim Mitarbeitereinsatz, bei der Personalentwicklung und auch bei der Gestaltung und Optimierung der Organisation unterstützen. Herkömmliche Stellenbeschreibungen mit bürokratischer, steriler Auflistung der Aufgaben sind dazu wenig geeignet. Wird die Stellenbeschreibung dagegen – IT-bewirtschaftet – auf die wirklich wichtigen Aufgaben der Stelle fokussiert, dann liegen wertvolle auswertbare Informationen für die Führungs- und Organisationsarbeit vor. Wenn die Stellenbeschreibung auch noch zur Beurteilung von Mitarbeitern dient, dann wird sie zum aktiven Führungsinstrument. Sie eröffnet Einblick in Stärken und Schwächen bei Mitarbeitern und Organisation. Mit vielen Formulierungshilfen und Textbausteinen zum täglichen Einsatz in der Führungs- und Personalpraxis. Neu in der 3. Auflage ist das Kapitel: Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum. Die Zielgruppe Personalverantwortliche, Manager, Führungskräfte Der Inhalt Warum Stellenbeschreibungen/Rollenbilder? Rollenbilder im Arsenal der Organisations- und Führungsinstrumente Die Ausarbeitung von Rollenbildern, Teambeschreibungen, Stellenprofilen und Stellenausschreibungen Der Folgenutzen von Rollenbildern und Stellenprofilen Fallbeispiele Führungsgespräch: Das Rollenbild im Zentrum Der Autor Gerd Ulmer ist seit 2010 Gesellschafter und Senior Consultant bei der BWI Unternehmensberatung GmbH in Dornbirn, Österreich, spezialisiert auf die Entwicklung und Einführung von leistungsorientierten Entgeltsystemen. Zuvor war er geschäftsführender Gesellschafter dieses Unternehmens und arbeitete am Betriebswissenschaftlichen Institut der ETH Zürich im Themenbereich Lohn / Gehalt.
650
0
$a
Personnel management.
$3
554912
650
0
$a
Leadership.
$3
562584
650
1 4
$a
Human Resource Management.
$3
784571
650
2 4
$a
Business Strategy/Leadership.
$3
796119
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662578926
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57893-3
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login