Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Fachfremdheit zwischen Profession un...
~
SpringerLink (Online service)
Fachfremdheit zwischen Profession und Organisation = Orientierungsrahmen Mathematik fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Fachfremdheit zwischen Profession und Organisation / von Judith Lagies.
Reminder of title:
Orientierungsrahmen Mathematik fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte /
Author:
Lagies, Judith.
Description:
XVI, 359 S. 32 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Teaching. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26632-5
ISBN:
9783658266325
Fachfremdheit zwischen Profession und Organisation = Orientierungsrahmen Mathematik fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte /
Lagies, Judith.
Fachfremdheit zwischen Profession und Organisation
Orientierungsrahmen Mathematik fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte /[electronic resource] :von Judith Lagies. - 1st ed. 2020. - XVI, 359 S. 32 Abb.online resource.
Strukturtheoretischer Professionsansatz und Habitus -- Fach- und Klassenlehrkräfteprinzip -- Praxeologische Wissenssoziologie und Dokumentarische Methode -- Sinngenetische Typenbildung und soziogenetische Tendenzen -- Deprofessionalisierung. .
Fachfremdheit in der Grundschule wird aufgrund des Fach- und des gleichzeitig existierenden Klassenlehrerinnen- und Klassenlehrerprinzips strukturell erzeugt. Judith Lagies setzt sich sowohl erziehungswissenschaftlich als auch fachdidaktisch mit den daraus entstehenden Herausforderungen von Grundschullehrkräften im Fach Mathematik auseinander. Eine differenzierte Typenbildung zeigt Formen einer möglichen Deprofessionalisierung des Berufs von Grundschullehrkräften sowie vollzogene Praktiken im Unterrichtsalltag auf. Der Inhalt Strukturtheoretischer Professionsansatz und Habitus Fach- und Klassenlehrkräfteprinzip Praxeologische Wissenssoziologie und Dokumentarische Methode Sinngenetische Typenbildung und soziogenetische Tendenzen Deprofessionalisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft (insbesondere Grundschule, Fachdidaktik Mathematik) Expertinnen und Experten der Bildungspolitik, Grundschule (Lehrkräfte, Schulleitungen) und der Fortbildung Die Autorin Judith Lagies war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück. Schwerpunkte: Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern, Begabungsförderung, Rekonstruktive Sozialforschung. .
ISBN: 9783658266325
Standard No.: 10.1007/978-3-658-26632-5doiSubjects--Topical Terms:
555255
Teaching.
LC Class. No.: LB1024.2-1050.75
Dewey Class. No.: 370.711
Fachfremdheit zwischen Profession und Organisation = Orientierungsrahmen Mathematik fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte /
LDR
:02798nam a22003615i 4500
001
1017961
003
DE-He213
005
20200712183348.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658266325
$9
978-3-658-26632-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-26632-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-26632-5
050
4
$a
LB1024.2-1050.75
050
4
$a
LB1705-2286
072
7
$a
JNMT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU046000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNMT
$2
thema
082
0 4
$a
370.711
$2
23
100
1
$a
Lagies, Judith.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1301130
245
1 0
$a
Fachfremdheit zwischen Profession und Organisation
$h
[electronic resource] :
$b
Orientierungsrahmen Mathematik fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte /
$c
von Judith Lagies.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
XVI, 359 S. 32 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Strukturtheoretischer Professionsansatz und Habitus -- Fach- und Klassenlehrkräfteprinzip -- Praxeologische Wissenssoziologie und Dokumentarische Methode -- Sinngenetische Typenbildung und soziogenetische Tendenzen -- Deprofessionalisierung. .
520
$a
Fachfremdheit in der Grundschule wird aufgrund des Fach- und des gleichzeitig existierenden Klassenlehrerinnen- und Klassenlehrerprinzips strukturell erzeugt. Judith Lagies setzt sich sowohl erziehungswissenschaftlich als auch fachdidaktisch mit den daraus entstehenden Herausforderungen von Grundschullehrkräften im Fach Mathematik auseinander. Eine differenzierte Typenbildung zeigt Formen einer möglichen Deprofessionalisierung des Berufs von Grundschullehrkräften sowie vollzogene Praktiken im Unterrichtsalltag auf. Der Inhalt Strukturtheoretischer Professionsansatz und Habitus Fach- und Klassenlehrkräfteprinzip Praxeologische Wissenssoziologie und Dokumentarische Methode Sinngenetische Typenbildung und soziogenetische Tendenzen Deprofessionalisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft (insbesondere Grundschule, Fachdidaktik Mathematik) Expertinnen und Experten der Bildungspolitik, Grundschule (Lehrkräfte, Schulleitungen) und der Fortbildung Die Autorin Judith Lagies war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück. Schwerpunkte: Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern, Begabungsförderung, Rekonstruktive Sozialforschung. .
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
0
$a
Mathematics—Study and teaching .
$3
1253684
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
1 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
Mathematics Education.
$3
671509
650
2 4
$a
Education Policy.
$3
1106782
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658266318
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26632-5
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login