Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Loyalitätsprogramme im digitalen Wan...
~
SpringerLink (Online service)
Loyalitätsprogramme im digitalen Wandel = Eine empirische Analyse zu Mobile Loyalty Apps aus Konsumentensicht /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Loyalitätsprogramme im digitalen Wandel/ von Jessica Chhen.
Reminder of title:
Eine empirische Analyse zu Mobile Loyalty Apps aus Konsumentensicht /
Author:
Chhen, Jessica.
Description:
XVII, 125 S. 23 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Motivation research (Marketing). -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28404-6
ISBN:
9783658284046
Loyalitätsprogramme im digitalen Wandel = Eine empirische Analyse zu Mobile Loyalty Apps aus Konsumentensicht /
Chhen, Jessica.
Loyalitätsprogramme im digitalen Wandel
Eine empirische Analyse zu Mobile Loyalty Apps aus Konsumentensicht /[electronic resource] :von Jessica Chhen. - 1st ed. 2020. - XVII, 125 S. 23 Abb.online resource. - BestMasters,2625-3577. - BestMasters,.
Neue Anforderungen und Möglichkeiten für Loyalitätsprogramme als Smartphone-App -- Entwicklung eines Untersuchungsmodells auf Basis der Theory of Planned Behavior unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung und Ableitung von Implikationen für Anbieter von Loyalitätsprogrammen.
Jessica Chhen untersucht, warum Konsumenten Mobile Loyalty Apps verwenden oder ablehnen und welche Implikationen sich daraus für die Anbieter von Loyalitätsprogrammen ergeben. Dazu stellt sie ein erweitertes Modell auf Basis der Theory of Planned Behavior auf. Anhand einer Online-Befragung und der statistischen Auswertung der gewonnenen Daten kommt die Autorin u.a. zu der Erkenntnis, dass der Unterhaltungswert einer Mobile Loyalty App für die Schaffung einer positiven Einstellung wichtiger ist als der ökonomische Nutzen. Inhalt Neue Anforderungen und Möglichkeiten für Loyalitätsprogramme als Smartphone-App Entwicklung eines Untersuchungsmodells auf Basis der Theory of Planned Behavior unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren Ergebnisse der empirischen Untersuchung und Ableitung von Implikationen für Anbieter von Loyalitätsprogrammen Die Zielgruppen Lehrende, Studierende und Wissenschaftler der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in den Bereichen Marketing, Digital Marketing, Customer Relationship Management und E-Commerce Fach- und Führungskräfte im Bereich Marketing, Digital Marketing, Kundenbindung, Customer Relationship Management und E-Commerce Die Autorin Nach Abschluss ihres Masterstudiums E-Business baut Jessica Chhen derzeit das Digital Marketing und die E-Commerce Aktivitäten eines mittelständigen Herstellerunternehmens auf. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Alfred Gerardi Gedächtnispreis des Deutschen Dialogmarketing-Verbandes ausgezeichnet.
ISBN: 9783658284046
Standard No.: 10.1007/978-3-658-28404-6doiSubjects--Topical Terms:
1279600
Motivation research (Marketing).
LC Class. No.: HF5415.34
Dewey Class. No.: 658.8342
Loyalitätsprogramme im digitalen Wandel = Eine empirische Analyse zu Mobile Loyalty Apps aus Konsumentensicht /
LDR
:03111nam a22003615i 4500
001
1023290
003
DE-He213
005
20200711150705.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658284046
$9
978-3-658-28404-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-28404-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-28404-6
050
4
$a
HF5415.34
072
7
$a
KJS
$2
bicssc
072
7
$a
BUS016000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJS
$2
thema
082
0 4
$a
658.8342
$2
23
100
1
$a
Chhen, Jessica.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1319176
245
1 0
$a
Loyalitätsprogramme im digitalen Wandel
$h
[electronic resource] :
$b
Eine empirische Analyse zu Mobile Loyalty Apps aus Konsumentensicht /
$c
von Jessica Chhen.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2020.
300
$a
XVII, 125 S. 23 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
BestMasters,
$x
2625-3577
505
0
$a
Neue Anforderungen und Möglichkeiten für Loyalitätsprogramme als Smartphone-App -- Entwicklung eines Untersuchungsmodells auf Basis der Theory of Planned Behavior unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung und Ableitung von Implikationen für Anbieter von Loyalitätsprogrammen.
520
$a
Jessica Chhen untersucht, warum Konsumenten Mobile Loyalty Apps verwenden oder ablehnen und welche Implikationen sich daraus für die Anbieter von Loyalitätsprogrammen ergeben. Dazu stellt sie ein erweitertes Modell auf Basis der Theory of Planned Behavior auf. Anhand einer Online-Befragung und der statistischen Auswertung der gewonnenen Daten kommt die Autorin u.a. zu der Erkenntnis, dass der Unterhaltungswert einer Mobile Loyalty App für die Schaffung einer positiven Einstellung wichtiger ist als der ökonomische Nutzen. Inhalt Neue Anforderungen und Möglichkeiten für Loyalitätsprogramme als Smartphone-App Entwicklung eines Untersuchungsmodells auf Basis der Theory of Planned Behavior unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren Ergebnisse der empirischen Untersuchung und Ableitung von Implikationen für Anbieter von Loyalitätsprogrammen Die Zielgruppen Lehrende, Studierende und Wissenschaftler der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in den Bereichen Marketing, Digital Marketing, Customer Relationship Management und E-Commerce Fach- und Führungskräfte im Bereich Marketing, Digital Marketing, Kundenbindung, Customer Relationship Management und E-Commerce Die Autorin Nach Abschluss ihres Masterstudiums E-Business baut Jessica Chhen derzeit das Digital Marketing und die E-Commerce Aktivitäten eines mittelständigen Herstellerunternehmens auf. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Alfred Gerardi Gedächtnispreis des Deutschen Dialogmarketing-Verbandes ausgezeichnet.
650
0
$a
Motivation research (Marketing).
$3
1279600
650
0
$a
Customer relations—Management.
$3
1259384
650
0
$a
Market research.
$2
bicssc
$3
809436
650
1 4
$a
Consumer Behavior.
$3
1004798
650
2 4
$a
Customer Relationship Management.
$3
995421
650
2 4
$a
Market Research/Competitive Intelligence.
$3
1069050
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658284039
830
0
$a
BestMasters,
$x
2625-3577
$3
1253531
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28404-6
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login