Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Dynamic Assessment = Prozess und Pot...
~
Ehlert, Hanna.
Dynamic Assessment = Prozess und Potential in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Dynamic Assessment/ von Hanna Ehlert.
Reminder of title:
Prozess und Potential in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen /
Author:
Ehlert, Hanna.
Description:
XXV, 277 S. 33 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Child development. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34552-5
ISBN:
9783658345525
Dynamic Assessment = Prozess und Potential in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen /
Ehlert, Hanna.
Dynamic Assessment
Prozess und Potential in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen /[electronic resource] :von Hanna Ehlert. - 1st ed. 2021. - XXV, 277 S. 33 Abb.online resource. - Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language,2570-1428. - Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language,.
Sprachtherapeutische Diagnostik -- Sprachliches Lernen -- Operationalisierung sprachlichen Lernens zu diagnostischen Zwecken -- Dynamic Assessment.
In dieser Publikation wird Dynamic Assessment erstmalig im deutschsprachigen Raum zur Sprachdiagnostik mehrsprachiger Kinder im Kindergartenalter in einer Studie pilotiert. Dynamic Assessment ist eine alternative diagnostische Vorgehensweise im Bereich Kindersprache. Sie hat Potential, die tatsächlichen sprachlichen Kompetenzen bisher schwer zu diagnostizierenden Zielgruppen, wie mehrsprachige Kinder, zu erfassen. Durch ihren Fokus auf die situativen sprachlichen Lernfähigkeiten unterscheidet sie sich mit einem in die Zukunft gerichteten Blick von klassischen Diagnostikansätzen, welche lediglich den Status Quo sprachlicher Leistungen erfassen. Die Autorin Hanna Ehlert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover (Leitung: Prof. Dr. habil. Ulrike Lüdtke). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich ein- und mehrsprachige Sprachentwicklung, Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen und digitale Tools in der Spracherwerbsforschung und Sprachtherapie. .
ISBN: 9783658345525
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34552-5doiSubjects--Topical Terms:
554713
Child development.
LC Class. No.: LB1101-1139
Dewey Class. No.: 372.21
Dynamic Assessment = Prozess und Potential in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen /
LDR
:02519nam a22003495i 4500
001
1045828
003
DE-He213
005
20210710115929.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658345525
$9
978-3-658-34552-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34552-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-34552-5
050
4
$a
LB1101-1139
072
7
$a
JNLA
$2
bicssc
072
7
$a
EDU023000
$2
bisacsh
082
0 4
$a
372.21
$2
23
100
1
$a
Ehlert, Hanna.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1349267
245
1 0
$a
Dynamic Assessment
$h
[electronic resource] :
$b
Prozess und Potential in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen /
$c
von Hanna Ehlert.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XXV, 277 S. 33 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language,
$x
2570-1428
505
0
$a
Sprachtherapeutische Diagnostik -- Sprachliches Lernen -- Operationalisierung sprachlichen Lernens zu diagnostischen Zwecken -- Dynamic Assessment.
520
$a
In dieser Publikation wird Dynamic Assessment erstmalig im deutschsprachigen Raum zur Sprachdiagnostik mehrsprachiger Kinder im Kindergartenalter in einer Studie pilotiert. Dynamic Assessment ist eine alternative diagnostische Vorgehensweise im Bereich Kindersprache. Sie hat Potential, die tatsächlichen sprachlichen Kompetenzen bisher schwer zu diagnostizierenden Zielgruppen, wie mehrsprachige Kinder, zu erfassen. Durch ihren Fokus auf die situativen sprachlichen Lernfähigkeiten unterscheidet sie sich mit einem in die Zukunft gerichteten Blick von klassischen Diagnostikansätzen, welche lediglich den Status Quo sprachlicher Leistungen erfassen. Die Autorin Hanna Ehlert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover (Leitung: Prof. Dr. habil. Ulrike Lüdtke). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich ein- und mehrsprachige Sprachentwicklung, Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen und digitale Tools in der Spracherwerbsforschung und Sprachtherapie. .
650
0
$a
Child development.
$3
554713
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
0
$a
Language and education.
$3
555467
650
1 4
$a
Early Childhood Education.
$3
1112548
650
2 4
$a
Education, general.
$3
1068901
650
2 4
$a
Language Education.
$3
668404
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658345518
830
0
$a
Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language,
$x
2570-1428
$3
1272768
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34552-5
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login