Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Englischlernen unter den Voraussetzu...
~
SpringerLink (Online service)
Englischlernen unter den Voraussetzungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit = Die Sicht von Grundschülerinnen und Grundschülern auf ihren Tertiärspracherwerb /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Englischlernen unter den Voraussetzungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit/ von Larissa Jacob.
Reminder of title:
Die Sicht von Grundschülerinnen und Grundschülern auf ihren Tertiärspracherwerb /
Author:
Jacob, Larissa.
Description:
XXIII, 433 S. 9 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31918-2
ISBN:
9783658319182
Englischlernen unter den Voraussetzungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit = Die Sicht von Grundschülerinnen und Grundschülern auf ihren Tertiärspracherwerb /
Jacob, Larissa.
Englischlernen unter den Voraussetzungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit
Die Sicht von Grundschülerinnen und Grundschülern auf ihren Tertiärspracherwerb /[electronic resource] :von Larissa Jacob. - 1st ed. 2021. - XXIII, 433 S. 9 Abb.online resource.
Mehrsprachigkeit als Forschungsgegenstand -- Identität, Fremdsprachenlernen und Mehrsprachigkeit -- Methodologie und Anlage der empirischen Studie -- Ergebnisse der empirischen Studie -- Schlussbetrachtung und Ausblick.
Das Buch greift mit der Frage nach dem Fremdspracherwerb von Lernenden, die bereits mindestens zweisprachig sind, eine Thematik auf, die in der englisch- und fremdsprachendidaktischen Forschung bisher wenig beachtet wurde. So erfasst die empirische Studie die Sichtweise lebensweltlich mehrsprachiger Grundschulkinder auf ihre Tertiärspracherwerbssituation und abstrahiert die qualitativen Ergebnisse in einem Modell mehrsprachlicher Identitäten. Dieses zeigt zum einen auf, mit welchen mehrsprachlichen Lernerfahrungen und den sich hieraus entwickelten Orientierungen Kinder den Grundschulenglischunterricht besuchen und zum anderen, wie stark Fremdspracherwerb und Identitätskonstruktion miteinander verbunden sind. Die Autorin Larissa Jacob unterrichtet an einer jahrgangsübergreifenden Grundschule und arbeitet als Dozentin an der Universität Hamburg.
ISBN: 9783658319182
Standard No.: 10.1007/978-3-658-31918-2doiSubjects--Topical Terms:
555912
Education.
LC Class. No.: L1-991
Dewey Class. No.: 370
Englischlernen unter den Voraussetzungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit = Die Sicht von Grundschülerinnen und Grundschülern auf ihren Tertiärspracherwerb /
LDR
:02348nam a22003495i 4500
001
1047286
003
DE-He213
005
20210624005808.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658319182
$9
978-3-658-31918-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-31918-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-31918-2
050
4
$a
L1-991
072
7
$a
JN
$2
bicssc
072
7
$a
EDU000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JN
$2
thema
082
0 4
$a
370
$2
23
100
1
$a
Jacob, Larissa.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1350977
245
1 0
$a
Englischlernen unter den Voraussetzungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit
$h
[electronic resource] :
$b
Die Sicht von Grundschülerinnen und Grundschülern auf ihren Tertiärspracherwerb /
$c
von Larissa Jacob.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XXIII, 433 S. 9 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Mehrsprachigkeit als Forschungsgegenstand -- Identität, Fremdsprachenlernen und Mehrsprachigkeit -- Methodologie und Anlage der empirischen Studie -- Ergebnisse der empirischen Studie -- Schlussbetrachtung und Ausblick.
520
$a
Das Buch greift mit der Frage nach dem Fremdspracherwerb von Lernenden, die bereits mindestens zweisprachig sind, eine Thematik auf, die in der englisch- und fremdsprachendidaktischen Forschung bisher wenig beachtet wurde. So erfasst die empirische Studie die Sichtweise lebensweltlich mehrsprachiger Grundschulkinder auf ihre Tertiärspracherwerbssituation und abstrahiert die qualitativen Ergebnisse in einem Modell mehrsprachlicher Identitäten. Dieses zeigt zum einen auf, mit welchen mehrsprachlichen Lernerfahrungen und den sich hieraus entwickelten Orientierungen Kinder den Grundschulenglischunterricht besuchen und zum anderen, wie stark Fremdspracherwerb und Identitätskonstruktion miteinander verbunden sind. Die Autorin Larissa Jacob unterrichtet an einer jahrgangsübergreifenden Grundschule und arbeitet als Dozentin an der Universität Hamburg.
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
0
$a
Study Skills.
$3
1279041
650
1 4
$a
Education, general.
$3
1068901
650
2 4
$a
Study and Learning Skills.
$3
1139951
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658319175
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31918-2
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login