Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Erfahren – Widerfahren – Verfahren =...
~
SpringerLink (Online service)
Erfahren – Widerfahren – Verfahren = Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Erfahren – Widerfahren – Verfahren/ herausgegeben von Clarissa Schär, Julia Ganterer, Martin Grosse.
Reminder of title:
Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit /
other author:
Schär, Clarissa.
Description:
VII, 251 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education—Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30780-6
ISBN:
9783658307806
Erfahren – Widerfahren – Verfahren = Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit /
Erfahren – Widerfahren – Verfahren
Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit /[electronic resource] :herausgegeben von Clarissa Schär, Julia Ganterer, Martin Grosse. - 1st ed. 2021. - VII, 251 S. 1 Abb.online resource. - Zürcher Begegnungen. - Zürcher Begegnungen.
Historische Perspektive: Körper und Leib im Rückblick -- Theoretische Perspektive: Körper-Leib-Theorien im sozialpädagogischen Diskurs -- Methodologische Perspektiven: Körper und Leib als Dimensionen von Forschung und Praxis -- Empirische Perspektive: Forschungsergebnisse zu Körper und Leib in der Sozialen Arbeit.
In dem Band werden „Körper“ und „Leib“ als Analyse- und Erkenntniskonzepte sowohl auf das Handlungsfeld als auch das Theorie- und Forschungsfeld Soziale Arbeit bezogen. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei, dass das Erfahren und das Widerfahren sozialpädagogischer Verfahren(-sweisen) an körperleibliches Wahrnehmen und körperleibliche Interaktionen aller beteiligten Akteur*innen rückgebunden sind. Es werden Zugänge präsentiert, die in unterschiedlicher Weise Aspekte von Körper und Leib in der Sozialen Arbeit als Praxis und Wissenschaft thematisieren und somit einen hybriden Diskussionsraum eröffnen. Die Herausgebenden Clarissa Schär ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich. Dr.*in Julia Ganterer ist PostDoc für Gender- und Gewaltforschung am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg. Martin Grosse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
ISBN: 9783658307806
Standard No.: 10.1007/978-3-658-30780-6doiSubjects--Topical Terms:
1254228
Education—Philosophy.
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 370.1
Erfahren – Widerfahren – Verfahren = Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit /
LDR
:02716nam a22003615i 4500
001
1047613
003
DE-He213
005
20210622100205.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658307806
$9
978-3-658-30780-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-30780-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-30780-6
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
JNA
$2
bicssc
072
7
$a
EDU040000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNA
$2
thema
082
0 4
$a
370.1
$2
23
245
1 0
$a
Erfahren – Widerfahren – Verfahren
$h
[electronic resource] :
$b
Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit /
$c
herausgegeben von Clarissa Schär, Julia Ganterer, Martin Grosse.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
VII, 251 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Zürcher Begegnungen
505
0
$a
Historische Perspektive: Körper und Leib im Rückblick -- Theoretische Perspektive: Körper-Leib-Theorien im sozialpädagogischen Diskurs -- Methodologische Perspektiven: Körper und Leib als Dimensionen von Forschung und Praxis -- Empirische Perspektive: Forschungsergebnisse zu Körper und Leib in der Sozialen Arbeit.
520
$a
In dem Band werden „Körper“ und „Leib“ als Analyse- und Erkenntniskonzepte sowohl auf das Handlungsfeld als auch das Theorie- und Forschungsfeld Soziale Arbeit bezogen. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei, dass das Erfahren und das Widerfahren sozialpädagogischer Verfahren(-sweisen) an körperleibliches Wahrnehmen und körperleibliche Interaktionen aller beteiligten Akteur*innen rückgebunden sind. Es werden Zugänge präsentiert, die in unterschiedlicher Weise Aspekte von Körper und Leib in der Sozialen Arbeit als Praxis und Wissenschaft thematisieren und somit einen hybriden Diskussionsraum eröffnen. Die Herausgebenden Clarissa Schär ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich. Dr.*in Julia Ganterer ist PostDoc für Gender- und Gewaltforschung am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg. Martin Grosse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
650
0
$a
Education—Philosophy.
$3
1254228
650
0
$a
Social work.
$2
bicssc
$3
1008643
650
0
$a
Applied ethics.
$3
577359
650
0
$a
Professional ethics.
$3
835607
650
1 4
$a
Educational Philosophy.
$3
677294
650
2 4
$a
Social Work.
$3
635863
650
2 4
$a
Ethics and Values in Social Work.
$3
1287429
700
1
$a
Schär, Clarissa.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1351343
700
1
$a
Ganterer, Julia.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1351344
700
1
$a
Grosse, Martin.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1351345
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658307790
830
0
$a
Zürcher Begegnungen
$3
1351346
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30780-6
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login