Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Kunst des Miteinanders = Verführ...
~
Mohr, Rolf.
Die Kunst des Miteinanders = Verführung zu friedfertig konstruktiver Zwischenmenschlichkeit /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Kunst des Miteinanders/ von Rolf Mohr.
Reminder of title:
Verführung zu friedfertig konstruktiver Zwischenmenschlichkeit /
Author:
Mohr, Rolf.
Description:
X, 267 S. 16 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Manpower policy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33310-2
ISBN:
9783658333102
Die Kunst des Miteinanders = Verführung zu friedfertig konstruktiver Zwischenmenschlichkeit /
Mohr, Rolf.
Die Kunst des Miteinanders
Verführung zu friedfertig konstruktiver Zwischenmenschlichkeit /[electronic resource] :von Rolf Mohr. - 1st ed. 2021. - X, 267 S. 16 Abb.online resource.
Teil I Zwischenmenschliches: Von Scham bis Charme – und eine Übung, die Sie freier macht -- Kleider machen Leute? Bilder machen Beziehungen, und Stile Umgang -- Soziale Kompetenzen aneignen -- Umgehen mit dem Nachbar(sch); so ohrfeigen, dass was zurückbleibt, aber nichts zurückkommen -- Duett statt Duell – klären statt gären -- Vom Trumpelpfad aufs Parkett des Umgangs -- Unbedacht verräterisch geäußert -- Teil II Zwischenmanageliches: Der Vorgesetzte – Despot oder Dienstleister? -- Die Gruppe – Haifischbecken oder Streichelzoo? -- Der Mitarbeiter – entlohnter Feind oder Goldesel? -- Abwesenheitsvertreter – ist er weg bin ich dran; aber wie? -- Abhelfen bei Minder- und Fehlleistung -- Mein Beritt wird fit – plötzlich Chef, was nun? -- Gutes Leben gestalten -- Teil III Zwischenmächtiges: Aus der Radikalisierung zurück zur vielseitigen Realität -- Aus der naiven in eine qualitative Demokratie -- Durch Staatenpatenschaften zum globalen Miteinander -- Teil IV – Illustrationen zum Buch.
In seinem Buch zeigt Rolf Mohr, wie wir unser Miteinander durch eine positive Perspektive und einfaches Handwerkszeug so gestalten können, dass alle Beteiligten davon profitieren. Der Autor beschreibt typische Situationen (private und berufliche), in denen wir dazu neigen, aus dem Bauch heraus zu agieren, und damit die Verhältnisse oftmals verschlechtern. Mit bewusster Kommunikation und souveränem Handeln können wir jedoch auch in schwierigen Situationen zu positiven Ergebnissen kommen. Diese Fertigkeiten lassen sich lernen. In diesem Werk finden Sie eine Anleitung sowie handfeste und erprobte Herangehensweisen für Ihr persönliches zwischenmenschliches Miteinander und die dazu notwendige Kommunikation. Sie erlernen die Grundlagen der Konfliktlösung und wie Sie daraus eine gute Kooperation mit Einzelpersonen oder in Gruppen entwickeln. Wenn Sie der in vielen Bereichen erlebten „Verrohung“ im Miteinander entgegenwirken möchten, dann kann dieses Buch Motivator und Leitfaden für Sie sein. Aus dem Inhalt – Anregungen für private und berufliche Situationen Eine kompetente Wirkung im Miteinander entwickeln. Vom Konflikt zur Kooperation. Warum eigentlich? Und wie genau? Verdeckt geäußerte Boshaftigkeiten erkennen und gekonnt darauf reagieren. „Mit dem kann ich nicht“ – so kann ich dennoch einen guten Umgang gestalten. Sechs Psychofallen im Miteinander in der Gruppe und wie man sie umgeht. Wie bewege ich meinen Chef dazu, sein unerwünschtes Verhalten abzustellen? Was tun als Chef bei Minder- und Fehlleistung? Leitfaden für die Kommunikation. Der Autor Rolf Mohr verfügt über einen außergewöhnlich breiten und tiefen Hintergrund im Feld sozialer Kompetenzen basierend auf seinen Erfahrungen als Führungskraft, als Dozent an Hochschulen und als Trainer für Konzerne, Verbände und Verwaltungen. Aus seiner Rolle des beratenden Trouble-Shooters konnte er diese Essenz des guten Miteinanders entwickeln. Mit Illustrationen von Lutz Backes.
ISBN: 9783658333102
Standard No.: 10.1007/978-3-658-33310-2doiSubjects--Topical Terms:
800180
Manpower policy.
LC Class. No.: HD5713-5713.62
Dewey Class. No.: 658.3
Die Kunst des Miteinanders = Verführung zu friedfertig konstruktiver Zwischenmenschlichkeit /
LDR
:04209nam a22003495i 4500
001
1052920
003
DE-He213
005
20210622210334.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658333102
$9
978-3-658-33310-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-33310-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-33310-2
050
4
$a
HD5713-5713.62
072
7
$a
KJMV2
$2
bicssc
072
7
$a
BUS030000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV2
$2
thema
082
0 4
$a
658.3
$2
23
100
1
$a
Mohr, Rolf.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1357694
245
1 4
$a
Die Kunst des Miteinanders
$h
[electronic resource] :
$b
Verführung zu friedfertig konstruktiver Zwischenmenschlichkeit /
$c
von Rolf Mohr.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2021.
300
$a
X, 267 S. 16 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Teil I Zwischenmenschliches: Von Scham bis Charme – und eine Übung, die Sie freier macht -- Kleider machen Leute? Bilder machen Beziehungen, und Stile Umgang -- Soziale Kompetenzen aneignen -- Umgehen mit dem Nachbar(sch); so ohrfeigen, dass was zurückbleibt, aber nichts zurückkommen -- Duett statt Duell – klären statt gären -- Vom Trumpelpfad aufs Parkett des Umgangs -- Unbedacht verräterisch geäußert -- Teil II Zwischenmanageliches: Der Vorgesetzte – Despot oder Dienstleister? -- Die Gruppe – Haifischbecken oder Streichelzoo? -- Der Mitarbeiter – entlohnter Feind oder Goldesel? -- Abwesenheitsvertreter – ist er weg bin ich dran; aber wie? -- Abhelfen bei Minder- und Fehlleistung -- Mein Beritt wird fit – plötzlich Chef, was nun? -- Gutes Leben gestalten -- Teil III Zwischenmächtiges: Aus der Radikalisierung zurück zur vielseitigen Realität -- Aus der naiven in eine qualitative Demokratie -- Durch Staatenpatenschaften zum globalen Miteinander -- Teil IV – Illustrationen zum Buch.
520
$a
In seinem Buch zeigt Rolf Mohr, wie wir unser Miteinander durch eine positive Perspektive und einfaches Handwerkszeug so gestalten können, dass alle Beteiligten davon profitieren. Der Autor beschreibt typische Situationen (private und berufliche), in denen wir dazu neigen, aus dem Bauch heraus zu agieren, und damit die Verhältnisse oftmals verschlechtern. Mit bewusster Kommunikation und souveränem Handeln können wir jedoch auch in schwierigen Situationen zu positiven Ergebnissen kommen. Diese Fertigkeiten lassen sich lernen. In diesem Werk finden Sie eine Anleitung sowie handfeste und erprobte Herangehensweisen für Ihr persönliches zwischenmenschliches Miteinander und die dazu notwendige Kommunikation. Sie erlernen die Grundlagen der Konfliktlösung und wie Sie daraus eine gute Kooperation mit Einzelpersonen oder in Gruppen entwickeln. Wenn Sie der in vielen Bereichen erlebten „Verrohung“ im Miteinander entgegenwirken möchten, dann kann dieses Buch Motivator und Leitfaden für Sie sein. Aus dem Inhalt – Anregungen für private und berufliche Situationen Eine kompetente Wirkung im Miteinander entwickeln. Vom Konflikt zur Kooperation. Warum eigentlich? Und wie genau? Verdeckt geäußerte Boshaftigkeiten erkennen und gekonnt darauf reagieren. „Mit dem kann ich nicht“ – so kann ich dennoch einen guten Umgang gestalten. Sechs Psychofallen im Miteinander in der Gruppe und wie man sie umgeht. Wie bewege ich meinen Chef dazu, sein unerwünschtes Verhalten abzustellen? Was tun als Chef bei Minder- und Fehlleistung? Leitfaden für die Kommunikation. Der Autor Rolf Mohr verfügt über einen außergewöhnlich breiten und tiefen Hintergrund im Feld sozialer Kompetenzen basierend auf seinen Erfahrungen als Führungskraft, als Dozent an Hochschulen und als Trainer für Konzerne, Verbände und Verwaltungen. Aus seiner Rolle des beratenden Trouble-Shooters konnte er diese Essenz des guten Miteinanders entwickeln. Mit Illustrationen von Lutz Backes.
650
0
$a
Manpower policy.
$3
800180
650
0
$a
Business ethics.
$3
555013
650
1 4
$a
Human Resource Development.
$3
1104999
650
2 4
$a
Business Ethics.
$3
1069082
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658333096
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33310-2
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login