Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Sprachaneignung bei Geflüchteten = I...
~
SpringerLink (Online service)
Sprachaneignung bei Geflüchteten = Individuelle und institutionelle Einflussfaktoren sowie die Wirkung von integrationspolitischen Maßnahmen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Sprachaneignung bei Geflüchteten/ von Andreea Baier-Klenkert.
Reminder of title:
Individuelle und institutionelle Einflussfaktoren sowie die Wirkung von integrationspolitischen Maßnahmen /
Author:
Baier-Klenkert, Andreea.
Description:
XVI, 239 S. 30 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Language and education. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34267-8
ISBN:
9783658342678
Sprachaneignung bei Geflüchteten = Individuelle und institutionelle Einflussfaktoren sowie die Wirkung von integrationspolitischen Maßnahmen /
Baier-Klenkert, Andreea.
Sprachaneignung bei Geflüchteten
Individuelle und institutionelle Einflussfaktoren sowie die Wirkung von integrationspolitischen Maßnahmen /[electronic resource] :von Andreea Baier-Klenkert. - 1st ed. 2021. - XVI, 239 S. 30 Abb.online resource.
1 Einleitung -- 2 Begriffsklärung -- 3 Rechtliche Rahmenbedingungen -- 4 Forschungsstand -- 5 Theoretischer Rahmen -- 6 Konzeptionelle Erweiterung und Hypothesenbildung -- 7 Daten und statistische Verfahren -- 8 Ergebnisse I: Einflussfaktoren auf die Sprachaneignung -- 9 Ergebnisse II: Wirkungsüberprüfung -- 10 Konklusion.
Geflüchtete verfügen im Vergleich zu anderen Migrationsgruppen über andere Erfahrungen und individuelle Voraussetzungen zur Sprachaneignung, weshalb eine Vielzahl neuer und zielgruppenspezifisch ausgerichteter Angebote von staatlicher Seite zur Sprachförderung geschaffen wurden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Einfluss von jenen individuellen und institutionellen Faktoren und dem kausalen Effekt zur Wirkung von integrationspolitischen Maßnahmen und Maßnahmenketten auf die Sprachaneignung von Geflüchteten. Das theoretische Fundament der Arbeit bilden der Rational-Choice-Ansatz, der akteurzentrierte Institutionalismus sowie theoriebasierte Evaluationsansätze, die verknüpft und konzeptionell erweitert werden, um der Spezifität des Untersuchungsgegenstandes gerecht zu werden. Die Analysen belegen, dass individuelle Einflussfaktoren die Sprachaneignung von Geflüchteten zwar maßgeblich beeinflussen, aber auch institutionelle Faktoren bedeutende Faktoren darstellen. Weiterhin zeigt sich, dass integrationspolitische Maßnahmen und Maßnahmenketten zur Sprachaneignung bei Geflüchteten kausal wirken. Die Autorin Andreea Baier-Klenkert, B.A. und M.A. Political and Social Sciences, studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sie war im Doktorandenprogramm des BAMF-FZ und Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Integrations- und Migrationsforschung. Aktuell arbeitet sie als Referentin im Leitungsstab des BAMF.
ISBN: 9783658342678
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34267-8doiSubjects--Topical Terms:
555467
Language and education.
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 407.1
Sprachaneignung bei Geflüchteten = Individuelle und institutionelle Einflussfaktoren sowie die Wirkung von integrationspolitischen Maßnahmen /
LDR
:03167nam a22003495i 4500
001
1055755
003
DE-He213
005
20210621205829.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658342678
$9
978-3-658-34267-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34267-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-34267-8
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
CJ
$2
bicssc
072
7
$a
EDU018000
$2
bisacsh
072
7
$a
CJ
$2
thema
082
0 4
$a
407.1
$2
23
100
1
$a
Baier-Klenkert, Andreea.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1361011
245
1 0
$a
Sprachaneignung bei Geflüchteten
$h
[electronic resource] :
$b
Individuelle und institutionelle Einflussfaktoren sowie die Wirkung von integrationspolitischen Maßnahmen /
$c
von Andreea Baier-Klenkert.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XVI, 239 S. 30 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1 Einleitung -- 2 Begriffsklärung -- 3 Rechtliche Rahmenbedingungen -- 4 Forschungsstand -- 5 Theoretischer Rahmen -- 6 Konzeptionelle Erweiterung und Hypothesenbildung -- 7 Daten und statistische Verfahren -- 8 Ergebnisse I: Einflussfaktoren auf die Sprachaneignung -- 9 Ergebnisse II: Wirkungsüberprüfung -- 10 Konklusion.
520
$a
Geflüchtete verfügen im Vergleich zu anderen Migrationsgruppen über andere Erfahrungen und individuelle Voraussetzungen zur Sprachaneignung, weshalb eine Vielzahl neuer und zielgruppenspezifisch ausgerichteter Angebote von staatlicher Seite zur Sprachförderung geschaffen wurden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Einfluss von jenen individuellen und institutionellen Faktoren und dem kausalen Effekt zur Wirkung von integrationspolitischen Maßnahmen und Maßnahmenketten auf die Sprachaneignung von Geflüchteten. Das theoretische Fundament der Arbeit bilden der Rational-Choice-Ansatz, der akteurzentrierte Institutionalismus sowie theoriebasierte Evaluationsansätze, die verknüpft und konzeptionell erweitert werden, um der Spezifität des Untersuchungsgegenstandes gerecht zu werden. Die Analysen belegen, dass individuelle Einflussfaktoren die Sprachaneignung von Geflüchteten zwar maßgeblich beeinflussen, aber auch institutionelle Faktoren bedeutende Faktoren darstellen. Weiterhin zeigt sich, dass integrationspolitische Maßnahmen und Maßnahmenketten zur Sprachaneignung bei Geflüchteten kausal wirken. Die Autorin Andreea Baier-Klenkert, B.A. und M.A. Political and Social Sciences, studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sie war im Doktorandenprogramm des BAMF-FZ und Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Integrations- und Migrationsforschung. Aktuell arbeitet sie als Referentin im Leitungsstab des BAMF.
650
0
$a
Language and education.
$3
555467
650
0
$a
Educational policy.
$3
1200004
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
0
$a
Public policy.
$3
1002398
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
1 4
$a
Language Education.
$3
668404
650
2 4
$a
Educational Policy and Politics.
$3
683657
650
2 4
$a
Public Policy.
$3
591921
650
2 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658342661
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34267-8
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login