Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Begegnung von Familie und Schule...
~
SpringerLink (Online service)
Die Begegnung von Familie und Schule im Lernentwicklungsgespräch = Eine Frage der Anerkennung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Begegnung von Familie und Schule im Lernentwicklungsgespräch/ von Larissa Habeck.
Reminder of title:
Eine Frage der Anerkennung /
Author:
Habeck, Larissa.
Description:
XIV, 313 S. 74 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35669-9
ISBN:
9783658356699
Die Begegnung von Familie und Schule im Lernentwicklungsgespräch = Eine Frage der Anerkennung /
Habeck, Larissa.
Die Begegnung von Familie und Schule im Lernentwicklungsgespräch
Eine Frage der Anerkennung /[electronic resource] :von Larissa Habeck. - 1st ed. 2021. - XIV, 313 S. 74 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. - Rekonstruktive Bildungsforschung ;36. - Rekonstruktive Bildungsforschung ;4.
Einleitung -- Zum Verhältnis von Familie und Schule: Diskurs und Forschungsstand -- Anerkennung -- Dokumentarische Methode -- Datenerhebung, -material und -auswertung -- Ergebnisdarstellung -- Ergebnisdiskussion -- Fazit.
Larissa Habeck erforscht in dieser Arbeit die hamburgspezifische Form des Eltern-Lehrer*innen-Schüler*innen-Gesprächs, das Lernentwicklungsgespräch, aus Perspektive einer kooperativen Funktion im Verhältnis von Familie und Schule. In einem rekonstruktiven Forschungsdesign werden anhand von 15 audiografierten Lernentwicklungsgesprächen die im bisherigen Forschungsstand offenen Fragen geklärt, welche Subjektnormen gegenüber Eltern in der Gesprächsform aufgerufen werden und welche Vorstellungen sich in Bezug auf das Verhältnis von Familie und Schule in der Gesprächspraxis ausdrücken. Als theoretische Rahmung wurde ein Anerkennungsverständnis entwickelt, das sowohl an der Subjektivationstheorie von Butler als auch der Praxistheorie Bourdieus anknüpft. Die Autorin Larissa Habeck (geb. Stabenow) war bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und ist seitdem wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rostock mit Tätigkeiten in Forschung und Lehre. .
ISBN: 9783658356699
Standard No.: 10.1007/978-3-658-35669-9doiSubjects--Topical Terms:
555912
Education.
LC Class. No.: L1-991
Dewey Class. No.: 370
Die Begegnung von Familie und Schule im Lernentwicklungsgespräch = Eine Frage der Anerkennung /
LDR
:02502nam a22003615i 4500
001
1056547
003
DE-He213
005
20211022170154.0
007
cr nn 008mamaa
008
220103s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658356699
$9
978-3-658-35669-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-35669-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-35669-9
050
4
$a
L1-991
072
7
$a
JN
$2
bicssc
072
7
$a
EDU000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JN
$2
thema
082
0 4
$a
370
$2
23
100
1
$a
Habeck, Larissa.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1361889
245
1 4
$a
Die Begegnung von Familie und Schule im Lernentwicklungsgespräch
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Frage der Anerkennung /
$c
von Larissa Habeck.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XIV, 313 S. 74 Abb., 10 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Rekonstruktive Bildungsforschung ;
$v
36
505
0
$a
Einleitung -- Zum Verhältnis von Familie und Schule: Diskurs und Forschungsstand -- Anerkennung -- Dokumentarische Methode -- Datenerhebung, -material und -auswertung -- Ergebnisdarstellung -- Ergebnisdiskussion -- Fazit.
520
$a
Larissa Habeck erforscht in dieser Arbeit die hamburgspezifische Form des Eltern-Lehrer*innen-Schüler*innen-Gesprächs, das Lernentwicklungsgespräch, aus Perspektive einer kooperativen Funktion im Verhältnis von Familie und Schule. In einem rekonstruktiven Forschungsdesign werden anhand von 15 audiografierten Lernentwicklungsgesprächen die im bisherigen Forschungsstand offenen Fragen geklärt, welche Subjektnormen gegenüber Eltern in der Gesprächsform aufgerufen werden und welche Vorstellungen sich in Bezug auf das Verhältnis von Familie und Schule in der Gesprächspraxis ausdrücken. Als theoretische Rahmung wurde ein Anerkennungsverständnis entwickelt, das sowohl an der Subjektivationstheorie von Butler als auch der Praxistheorie Bourdieus anknüpft. Die Autorin Larissa Habeck (geb. Stabenow) war bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und ist seitdem wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rostock mit Tätigkeiten in Forschung und Lehre. .
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
1 4
$a
Education, general.
$3
1068901
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658356682
830
0
$a
Rekonstruktive Bildungsforschung ;
$v
4
$3
1257044
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35669-9
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login