Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Kooperation und Praxiskompetenz = Ei...
~
SpringerLink (Online service)
Kooperation und Praxiskompetenz = Eine praxeologische Perspektive auf kooperationsbedingte Kompetenzentwicklung von Lehrkräften /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Kooperation und Praxiskompetenz/ von Thiemo Bloh.
Reminder of title:
Eine praxeologische Perspektive auf kooperationsbedingte Kompetenzentwicklung von Lehrkräften /
Author:
Bloh, Thiemo.
Description:
VIII, 368 S. 3 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Schools. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34845-8
ISBN:
9783658348458
Kooperation und Praxiskompetenz = Eine praxeologische Perspektive auf kooperationsbedingte Kompetenzentwicklung von Lehrkräften /
Bloh, Thiemo.
Kooperation und Praxiskompetenz
Eine praxeologische Perspektive auf kooperationsbedingte Kompetenzentwicklung von Lehrkräften /[electronic resource] :von Thiemo Bloh. - 1st ed. 2021. - VIII, 368 S. 3 Abb.online resource. - Rekonstruktive Bildungsforschung,352512-1405 ;. - Rekonstruktive Bildungsforschung,35.
Lehrkräftekooperation -- Kompetenz -- Habitus -- Dokumentarische Methode.
Lehrkräftekooperation soll allgemein zur Kompetenzentwicklung beteiligter Lehrkräfte, als auch zur Schulentwicklung beitragen. Allerdings impliziert Kooperation nicht per se Vor-, sondern gegebenenfalls auch Nachteile. Dies ist insbesondere dann ersichtlich, wenn Kooperation als soziale Praxis begriffen wird, in der nicht nur Fachwissen ausgetauscht, sondern kollektiv-implizite Wissensbestände (re)produziert werden. Gerade letztere besitzen – aus praxeologischer Perspektive – handlungspraktische Relevanz, und können in inkorporierter Form als Praxiskompetenzen, welche Akteurinnen und Akteure durch die Teilhabe in Kooperationsteams ‚erwerben‘, bezeichnet werden. In der vorliegenden Studie wurden zum einen videographierte Lehrkräftekooperationsteams mittels der Dokumentarischen Methode analysiert, in welchen sich unterschiedliche Problemverhandlungspraxen und damit verbundenes Lernpotential rekonstruieren ließen. Zum anderen konnten in berufsbiographisch-narrativen Interviews mit den beteiligten Lehrkräften verschiedene Relationslogiken zwischen Team und Akteurin bzw. Akteur herausgearbeitet werden, welche bedeutsam für die Entwicklung von Praxiskompetenz sind. Der Autor Thiemo Bloh arbeitet derzeit am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem Lehrkräftekooperation, Professionalisierung von Lehrkräften, Qualitative Forschungsmethoden sowie Praxeologische Evaluation. .
ISBN: 9783658348458
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34845-8doiSubjects--Topical Terms:
557489
Schools.
LC Class. No.: LB2801-3095
Dewey Class. No.: 371.007
Kooperation und Praxiskompetenz = Eine praxeologische Perspektive auf kooperationsbedingte Kompetenzentwicklung von Lehrkräften /
LDR
:02865nam a22003615i 4500
001
1059031
003
DE-He213
005
20220223055107.0
007
cr nn 008mamaa
008
220414s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658348458
$9
978-3-658-34845-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34845-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-34845-8
050
4
$a
LB2801-3095
072
7
$a
JNL
$2
bicssc
072
7
$a
EDU000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNL
$2
thema
082
0 4
$a
371.007
$2
23
100
1
$a
Bloh, Thiemo.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1350540
245
1 0
$a
Kooperation und Praxiskompetenz
$h
[electronic resource] :
$b
Eine praxeologische Perspektive auf kooperationsbedingte Kompetenzentwicklung von Lehrkräften /
$c
von Thiemo Bloh.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
VIII, 368 S. 3 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Rekonstruktive Bildungsforschung,
$x
2512-1405 ;
$v
35
505
0
$a
Lehrkräftekooperation -- Kompetenz -- Habitus -- Dokumentarische Methode.
520
$a
Lehrkräftekooperation soll allgemein zur Kompetenzentwicklung beteiligter Lehrkräfte, als auch zur Schulentwicklung beitragen. Allerdings impliziert Kooperation nicht per se Vor-, sondern gegebenenfalls auch Nachteile. Dies ist insbesondere dann ersichtlich, wenn Kooperation als soziale Praxis begriffen wird, in der nicht nur Fachwissen ausgetauscht, sondern kollektiv-implizite Wissensbestände (re)produziert werden. Gerade letztere besitzen – aus praxeologischer Perspektive – handlungspraktische Relevanz, und können in inkorporierter Form als Praxiskompetenzen, welche Akteurinnen und Akteure durch die Teilhabe in Kooperationsteams ‚erwerben‘, bezeichnet werden. In der vorliegenden Studie wurden zum einen videographierte Lehrkräftekooperationsteams mittels der Dokumentarischen Methode analysiert, in welchen sich unterschiedliche Problemverhandlungspraxen und damit verbundenes Lernpotential rekonstruieren ließen. Zum anderen konnten in berufsbiographisch-narrativen Interviews mit den beteiligten Lehrkräften verschiedene Relationslogiken zwischen Team und Akteurin bzw. Akteur herausgearbeitet werden, welche bedeutsam für die Entwicklung von Praxiskompetenz sind. Der Autor Thiemo Bloh arbeitet derzeit am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem Lehrkräftekooperation, Professionalisierung von Lehrkräften, Qualitative Forschungsmethoden sowie Praxeologische Evaluation. .
650
0
$a
Schools.
$3
557489
650
0
$a
Teachers—Training of.
$3
1365774
650
0
$a
Adult education.
$3
555548
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
1 4
$a
School Research.
$3
1365775
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
Adult Education.
$3
1365776
650
2 4
$a
Pedagogy.
$3
1148703
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658348441
830
0
$a
Rekonstruktive Bildungsforschung,
$x
2512-1405 ;
$v
35
$3
1365773
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34845-8
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login