Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Bedarfsorientierte Mittelzuweisung? ...
~
SpringerLink (Online service)
Bedarfsorientierte Mittelzuweisung? = Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Bedarfsorientierte Mittelzuweisung?/ von Caroline Gröschner.
Reminder of title:
Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule /
Author:
Gröschner, Caroline.
Description:
XIII, 274 S. 3 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Schools. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32506-0
ISBN:
9783658325060
Bedarfsorientierte Mittelzuweisung? = Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule /
Gröschner, Caroline.
Bedarfsorientierte Mittelzuweisung?
Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule /[electronic resource] :von Caroline Gröschner. - 1st ed. 2021. - XIII, 274 S. 3 Abb.online resource. - Schule und Gesellschaft,642512-1448 ;. - Schule und Gesellschaft,61.
Einleitung -- Theoretische Verortung und Grundannahmen -- Die Vergabesysteme der Länder: Dokumentenanalyse -- Methodisches Vorgehen: Die Interviewanalyse -- Schulleitung und Ressourcen: Interviewstudie -- Diskussion der Ergebnisse und Ausblick.
Die Studie beschäftigt sich mit der bildungspolitischen Strategie der bedarfsorientierten Mittelzuweisung in der Grundschule und im Besonderen mit der Frage, wie Grundschulleitungen diese in ihrer eigenen Schule erfahren und mit ihr umgehen. Hierfür werden sowohl die Ressourcenzuweisungsverfahren der einzelnen Bundesländer mithilfe einer qualitativen Dokumentenanalyse untersucht als auch der innerschulische Umgang mit den Ressourcen anhand von Expert*inneninterviews mit Grundschulleitungen rekonstruiert. Auf diese Weise werden unterschiedliche Dimensionen und Typen von Schulleitungshandeln in der Auseinandersetzung mit Ressourcen herausgearbeitet und zugleich auf Grenzen von (bildungspolitischer) Steuerung verwiesen. Die Autorin Caroline Gröschner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig.
ISBN: 9783658325060
Standard No.: 10.1007/978-3-658-32506-0doiSubjects--Topical Terms:
557489
Schools.
LC Class. No.: LB2801-3095
Dewey Class. No.: 371
Bedarfsorientierte Mittelzuweisung? = Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule /
LDR
:02440nam a22003615i 4500
001
1059206
003
DE-He213
005
20220222204234.0
007
cr nn 008mamaa
008
220414s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658325060
$9
978-3-658-32506-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-32506-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-32506-0
050
4
$a
LB2801-3095
072
7
$a
JNL
$2
bicssc
072
7
$a
EDU000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNL
$2
thema
082
0 4
$a
371
$2
23
100
1
$a
Gröschner, Caroline.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1356328
245
1 0
$a
Bedarfsorientierte Mittelzuweisung?
$h
[electronic resource] :
$b
Eine qualitative Studie zum Umgang mit sozialer Ungleichheit in der Grundschule /
$c
von Caroline Gröschner.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2021.
300
$a
XIII, 274 S. 3 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Schule und Gesellschaft,
$x
2512-1448 ;
$v
64
505
0
$a
Einleitung -- Theoretische Verortung und Grundannahmen -- Die Vergabesysteme der Länder: Dokumentenanalyse -- Methodisches Vorgehen: Die Interviewanalyse -- Schulleitung und Ressourcen: Interviewstudie -- Diskussion der Ergebnisse und Ausblick.
520
$a
Die Studie beschäftigt sich mit der bildungspolitischen Strategie der bedarfsorientierten Mittelzuweisung in der Grundschule und im Besonderen mit der Frage, wie Grundschulleitungen diese in ihrer eigenen Schule erfahren und mit ihr umgehen. Hierfür werden sowohl die Ressourcenzuweisungsverfahren der einzelnen Bundesländer mithilfe einer qualitativen Dokumentenanalyse untersucht als auch der innerschulische Umgang mit den Ressourcen anhand von Expert*inneninterviews mit Grundschulleitungen rekonstruiert. Auf diese Weise werden unterschiedliche Dimensionen und Typen von Schulleitungshandeln in der Auseinandersetzung mit Ressourcen herausgearbeitet und zugleich auf Grenzen von (bildungspolitischer) Steuerung verwiesen. Die Autorin Caroline Gröschner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig.
650
0
$a
Schools.
$3
557489
650
1 4
$a
School and Schooling.
$3
1365838
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658325053
830
0
$a
Schule und Gesellschaft,
$x
2512-1448 ;
$v
61
$3
1365908
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32506-0
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login