Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Jenseits der Vernunft = Form und Bed...
~
Berger, Karol.
Jenseits der Vernunft = Form und Bedeutung in Wagners Musikdramen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Jenseits der Vernunft/ von Karol Berger.
Reminder of title:
Form und Bedeutung in Wagners Musikdramen /
Author:
Berger, Karol.
Description:
XVI, 523 S. 46 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Music. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05774-7
ISBN:
9783476057747
Jenseits der Vernunft = Form und Bedeutung in Wagners Musikdramen /
Berger, Karol.
Jenseits der Vernunft
Form und Bedeutung in Wagners Musikdramen /[electronic resource] :von Karol Berger. - 1st ed. 2021. - XVI, 523 S. 46 Abb.online resource.
Prolog -- Das Geheimnis der musikdramatischen Form: Musikdrama als Oper -- Der Ring des Nibelungen: Die anarchistische Utopie -- Das Rheingold: Der Fall -- Die Walküre: Wie man ein Mensch wird -- Siegfried: Wie man ein Held wird -- Götterdämmerung: Die Apokalypse -- Der Mythos der Revolution -- Tristan und Isolde: Die erotische Utopie -- Die Meistersinger von Nürnberg: Politik nach Tristan -- Parsifal: Ethik nach Tristan -- Epilog: Wagner contra Nietzsche -- Anhang: Musikdramaturgische Verlaufspläne -- Register.
Karol Berger setzt Wagners Musikdramen in Beziehung zu den philosophischen und kulturellen Ideen seiner Zeit und konzentriert sich dabei in einer ausführlichen und gut verständlichen Analyse auf die vier Werke, die dieser in der zweiten Hälfte seiner Karriere schuf: „Der Ring des Nibelungen“, „Tristan und Isolde“, „Die Meistersinger von Nürnberg“ und „Parsifal“. Der Autor versucht, in das Geheimnis der Großform von Wagners Musikdramen einzudringen und erzielt überraschende Ergebnisse wie die Nähe Wagners zur italienischen Oper. Bei seiner Einordnung der Musikdramen auf der ideologischen Landkarte seiner Zeit relativieren sich, ganz gegen des Autors ursprüngliche Absicht, viele Einwände von Wagners Kritikern, allen voran Nietzsche.
ISBN: 9783476057747
Standard No.: 10.1007/978-3-476-05774-7doiSubjects--Topical Terms:
649088
Music.
LC Class. No.: M1-5000
Dewey Class. No.: 780
Jenseits der Vernunft = Form und Bedeutung in Wagners Musikdramen /
LDR
:02440nam a22003495i 4500
001
1059834
003
DE-He213
005
20220128134045.0
007
cr nn 008mamaa
008
220414s2021 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476057747
$9
978-3-476-05774-7
024
7
$a
10.1007/978-3-476-05774-7
$2
doi
035
$a
978-3-476-05774-7
050
4
$a
M1-5000
072
7
$a
AV
$2
bicssc
072
7
$a
MUS000000
$2
bisacsh
072
7
$a
AV
$2
thema
082
0 4
$a
780
$2
23
100
1
$a
Berger, Karol.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1366734
245
1 0
$a
Jenseits der Vernunft
$h
[electronic resource] :
$b
Form und Bedeutung in Wagners Musikdramen /
$c
von Karol Berger.
250
$a
1st ed. 2021.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2021.
300
$a
XVI, 523 S. 46 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Prolog -- Das Geheimnis der musikdramatischen Form: Musikdrama als Oper -- Der Ring des Nibelungen: Die anarchistische Utopie -- Das Rheingold: Der Fall -- Die Walküre: Wie man ein Mensch wird -- Siegfried: Wie man ein Held wird -- Götterdämmerung: Die Apokalypse -- Der Mythos der Revolution -- Tristan und Isolde: Die erotische Utopie -- Die Meistersinger von Nürnberg: Politik nach Tristan -- Parsifal: Ethik nach Tristan -- Epilog: Wagner contra Nietzsche -- Anhang: Musikdramaturgische Verlaufspläne -- Register.
520
$a
Karol Berger setzt Wagners Musikdramen in Beziehung zu den philosophischen und kulturellen Ideen seiner Zeit und konzentriert sich dabei in einer ausführlichen und gut verständlichen Analyse auf die vier Werke, die dieser in der zweiten Hälfte seiner Karriere schuf: „Der Ring des Nibelungen“, „Tristan und Isolde“, „Die Meistersinger von Nürnberg“ und „Parsifal“. Der Autor versucht, in das Geheimnis der Großform von Wagners Musikdramen einzudringen und erzielt überraschende Ergebnisse wie die Nähe Wagners zur italienischen Oper. Bei seiner Einordnung der Musikdramen auf der ideologischen Landkarte seiner Zeit relativieren sich, ganz gegen des Autors ursprüngliche Absicht, viele Einwände von Wagners Kritikern, allen voran Nietzsche.
650
0
$a
Music.
$3
649088
650
0
$a
History.
$3
669538
650
0
$a
Ethnology—Europe.
$3
1253895
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
0
$a
Performing arts.
$3
556749
650
0
$a
Theater.
$2
swd
$3
836732
650
0
$a
Theater—History.
$3
1253996
650
2 4
$a
European Culture.
$3
1107949
650
2 4
$a
Theatre and Performance Arts.
$3
1365803
650
2 4
$a
Theatre History.
$3
1104912
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476057730
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05774-7
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login