Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Praxis der Funktionalen Stimmtherapie = 3+1 Konzept© /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Praxis der Funktionalen Stimmtherapie/ von Wiltrud Föcking, Marco Parrino.
Reminder of title:
3+1 Konzept© /
Author:
Föcking, Wiltrud.
other author:
Parrino, Marco.
Description:
XVIII, 251 S. 70 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Speech therapy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64579-6
ISBN:
9783662645796
Praxis der Funktionalen Stimmtherapie = 3+1 Konzept© /
Föcking, Wiltrud.
Praxis der Funktionalen Stimmtherapie
3+1 Konzept© /[electronic resource] :von Wiltrud Föcking, Marco Parrino. - 2nd ed. 2022. - XVIII, 251 S. 70 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource.
Theorie -- Aufbau des Buches -- Grundsätzliche Überlegungen zum Vorgehen -- Stimmfunktion als System -- Funktion der Stimmgebung -- Rhythmus -- Stimmdialog -- Wahrnehmung der Stimme -- Psyche in der Funktionalen Stimmtherapie -- Praxis -- Allgemeine Hinweise zum Praxisteil -- Reflexionsfragen -- Musikalische Grundlagen -- Belüftung -- Ventilverlagerung -- Verengungsübungen -- Sogübungen -- Arbeit am phonatorischen Kontrollsystem -- Anregung der Klangvorstellung -- Kompensationsblockaden -- Glottisfokussierung -- Phonationsübungen mit Körperaktivität -- Nutzung nonkommunikativer Phonation -- Animalismen -- Ansprache der Dehnungsrezeptoren in den Muskelspindeln -- Schleimhautsensibilisierung -- Einsatz von Körperrhythmen -- Inhalatorische Phonationsübungen -- Nasalieren -- Registerarbeit -- Transfer -- Serviceteil (Anamnesebebogen -- Befundbogen.)- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
Stimmarbeit mit dem 3+1© Konzept Dieses Praxisbuch bietet eine Anleitung zum Einsatz der Funktionalen Stimmtherapie. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und um das 3+1© Konzept von Föcking und Parrino erweitert. Ein Verfahren, bei dem die Stimme mit ihren Teilfunktionen Dynamik, Kontakt, Pitch und Schwingen betrachtet wird. Sie lernen die Basis- und Add-on-Funktionen der Stimme kennen und erfahren, wie sie gezielt trainiert werden können. Ein umfangreicher Übungsteil mit zahlreichen Audio- und Videofiles ergänzt die Theorie ideal mit Anleitungen zur Durchführung, Variationen und Vorschlägen zum weiteren Vorgehen. Tätige in der Logopädie, Sprech- und Sprachtherapie, Unterrichtende in Gesang und in der Stimmbildung finden hier alle notwendigen Grundlagen für Unterricht und Praxis. Aus dem Inhalt Basis- und Add-On-Funktionen der Stimme ICF und Stimme: Bedingungen der Teilhabe an Gesellschaft Stimme als System und funktionale Schleife Die Kunst funktionaler Fragepädagogik Plus: Audiofiles, Videos für Theorie und Praxis und Vorlagen für Anamnese und Diagnostik zum Download Für einen reflektierten, systematischen und effektiven Umgang mit der funktionalen Methode in der Stimmarbeit. Die Autorin und der Autor Wiltrud Föcking, Lehrlogopädin im Fachbereich Stimmstörung, Supervisorin, Systemische Beraterin Marco Parrino, Logopäde, Sänger, Stimmbildner, Gesangslehrer.
ISBN: 9783662645796
Standard No.: 10.1007/978-3-662-64579-6doiSubjects--Topical Terms:
715798
Speech therapy.
LC Class. No.: RC423-428.8
Dewey Class. No.: 616.855
Praxis der Funktionalen Stimmtherapie = 3+1 Konzept© /
LDR
:03530nam a22003495i 4500
001
1082072
003
DE-He213
005
20220818105751.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662645796
$9
978-3-662-64579-6
024
7
$a
10.1007/978-3-662-64579-6
$2
doi
035
$a
978-3-662-64579-6
050
4
$a
RC423-428.8
072
7
$a
MMZL
$2
bicssc
072
7
$a
MED007000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKZL
$2
thema
082
0 4
$a
616.855
$2
23
100
1
$a
Föcking, Wiltrud.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263534
245
1 0
$a
Praxis der Funktionalen Stimmtherapie
$h
[electronic resource] :
$b
3+1 Konzept© /
$c
von Wiltrud Föcking, Marco Parrino.
250
$a
2nd ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
XVIII, 251 S. 70 Abb., 10 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Theorie -- Aufbau des Buches -- Grundsätzliche Überlegungen zum Vorgehen -- Stimmfunktion als System -- Funktion der Stimmgebung -- Rhythmus -- Stimmdialog -- Wahrnehmung der Stimme -- Psyche in der Funktionalen Stimmtherapie -- Praxis -- Allgemeine Hinweise zum Praxisteil -- Reflexionsfragen -- Musikalische Grundlagen -- Belüftung -- Ventilverlagerung -- Verengungsübungen -- Sogübungen -- Arbeit am phonatorischen Kontrollsystem -- Anregung der Klangvorstellung -- Kompensationsblockaden -- Glottisfokussierung -- Phonationsübungen mit Körperaktivität -- Nutzung nonkommunikativer Phonation -- Animalismen -- Ansprache der Dehnungsrezeptoren in den Muskelspindeln -- Schleimhautsensibilisierung -- Einsatz von Körperrhythmen -- Inhalatorische Phonationsübungen -- Nasalieren -- Registerarbeit -- Transfer -- Serviceteil (Anamnesebebogen -- Befundbogen.)- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
520
$a
Stimmarbeit mit dem 3+1© Konzept Dieses Praxisbuch bietet eine Anleitung zum Einsatz der Funktionalen Stimmtherapie. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und um das 3+1© Konzept von Föcking und Parrino erweitert. Ein Verfahren, bei dem die Stimme mit ihren Teilfunktionen Dynamik, Kontakt, Pitch und Schwingen betrachtet wird. Sie lernen die Basis- und Add-on-Funktionen der Stimme kennen und erfahren, wie sie gezielt trainiert werden können. Ein umfangreicher Übungsteil mit zahlreichen Audio- und Videofiles ergänzt die Theorie ideal mit Anleitungen zur Durchführung, Variationen und Vorschlägen zum weiteren Vorgehen. Tätige in der Logopädie, Sprech- und Sprachtherapie, Unterrichtende in Gesang und in der Stimmbildung finden hier alle notwendigen Grundlagen für Unterricht und Praxis. Aus dem Inhalt Basis- und Add-On-Funktionen der Stimme ICF und Stimme: Bedingungen der Teilhabe an Gesellschaft Stimme als System und funktionale Schleife Die Kunst funktionaler Fragepädagogik Plus: Audiofiles, Videos für Theorie und Praxis und Vorlagen für Anamnese und Diagnostik zum Download Für einen reflektierten, systematischen und effektiven Umgang mit der funktionalen Methode in der Stimmarbeit. Die Autorin und der Autor Wiltrud Föcking, Lehrlogopädin im Fachbereich Stimmstörung, Supervisorin, Systemische Beraterin Marco Parrino, Logopäde, Sänger, Stimmbildner, Gesangslehrer.
650
0
$a
Speech therapy.
$3
715798
650
1 4
$a
Speech and Language Therapy.
$3
1365888
700
1
$a
Parrino, Marco.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1263535
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662645789
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64579-6
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login