Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Erwerb Diagnostischer Kompetenz im Sachunterricht = Wissensvernetzung durch Unterstützung bei der Wissensreorganisation /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Erwerb Diagnostischer Kompetenz im Sachunterricht/ von Ute Schaffert.
Reminder of title:
Wissensvernetzung durch Unterstützung bei der Wissensreorganisation /
Author:
Schaffert, Ute.
Description:
XVII, 239 S. 20 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Teaching. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39063-1
ISBN:
9783658390631
Erwerb Diagnostischer Kompetenz im Sachunterricht = Wissensvernetzung durch Unterstützung bei der Wissensreorganisation /
Schaffert, Ute.
Erwerb Diagnostischer Kompetenz im Sachunterricht
Wissensvernetzung durch Unterstützung bei der Wissensreorganisation /[electronic resource] :von Ute Schaffert. - 1st ed. 2022. - XVII, 239 S. 20 Abb.online resource.
Einleitung -- Professionswissen von Lehrkräften -- Wissen aus kognitiver Perspektive: Knowledge in Pieces-Framework -- Schwimmen und Sinken -- Entwicklung eines Tests zur Messung einer diagnostischen Wissensfacette -- Instruktion zum KCS beim Thema Schwimmen und Sinken -- Erwerb Diagnostischer Kompetenz im Sachunterricht: Wissensvernetzung durch Unterstützung bei der Wissensreorganisation.
Als konkrete Maßnahme zur Wissensvernetzung im Sachunterricht wird die Unterstützung bei der Reorganisation des Wissenssystems mit Hilfe einer Concept Map exemplarisch auf ihre Wirksamkeit getestet. Das physikalische Phänomen des Schwimmens und Sinkens stellt eines der komplexesten Themen des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts dar. In einem ersten Schritt wird das themenspezifische Fachwissen in seinen gegenseitigen Bezügen in einer Concept Map dargestellt. Durch die Verortung der typischen Fehlkonzepte bei den inhaltlichen Aspekten wird diese fachliche Landkarte zur diagnostischen Landkarte erweitert. Diese dient als theoretische Grundlage des verwendeten Instrumentariums. Auf ihrer Basis wird ein Test zu ausgewählten Teilaspekten des Umgangs mit Fehlkonzepten sowie eine Instruktion zum Thema Schwimmen und Sinken entwickelt. Zuletzt dient sie als Instruktionstool, mit Hilfe dessen die Wissensvernetzung gezielt gefördert wird und zwar als Unterstützung der Reorganisationsprozesse des Wissenssystems. In einer Prä-Post-Interventionsstudie mit 129 angehenden Grundschul-Lehrkräften wird bestätigt, dass sich die Vermittlung fachlichen und fachdidaktischen Wissens positiv auf die diagnostische Urteilsgüte beim Erkennen von Schülerfehlkonzepten auswirkt. Die Autorin Ute Schaffert arbeitet nach Abschluss der Promotion im Promotionskolleg "DiaKom: Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften" an der PH Freiburg als Grundschullehrkraft und übernimmt darüber hinaus Lehraufträge am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der PH Freiburg.
ISBN: 9783658390631
Standard No.: 10.1007/978-3-658-39063-1doiSubjects--Topical Terms:
555255
Teaching.
LC Class. No.: LB1024.2-1050.75
Dewey Class. No.: 371.102
Erwerb Diagnostischer Kompetenz im Sachunterricht = Wissensvernetzung durch Unterstützung bei der Wissensreorganisation /
LDR
:03212nam a22003495i 4500
001
1083366
003
DE-He213
005
20220920071133.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658390631
$9
978-3-658-39063-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-39063-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-39063-1
050
4
$a
LB1024.2-1050.75
072
7
$a
JNT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNT
$2
thema
082
0 4
$a
371.102
$2
23
100
1
$a
Schaffert, Ute.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1389335
245
1 0
$a
Erwerb Diagnostischer Kompetenz im Sachunterricht
$h
[electronic resource] :
$b
Wissensvernetzung durch Unterstützung bei der Wissensreorganisation /
$c
von Ute Schaffert.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XVII, 239 S. 20 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Professionswissen von Lehrkräften -- Wissen aus kognitiver Perspektive: Knowledge in Pieces-Framework -- Schwimmen und Sinken -- Entwicklung eines Tests zur Messung einer diagnostischen Wissensfacette -- Instruktion zum KCS beim Thema Schwimmen und Sinken -- Erwerb Diagnostischer Kompetenz im Sachunterricht: Wissensvernetzung durch Unterstützung bei der Wissensreorganisation.
520
$a
Als konkrete Maßnahme zur Wissensvernetzung im Sachunterricht wird die Unterstützung bei der Reorganisation des Wissenssystems mit Hilfe einer Concept Map exemplarisch auf ihre Wirksamkeit getestet. Das physikalische Phänomen des Schwimmens und Sinkens stellt eines der komplexesten Themen des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts dar. In einem ersten Schritt wird das themenspezifische Fachwissen in seinen gegenseitigen Bezügen in einer Concept Map dargestellt. Durch die Verortung der typischen Fehlkonzepte bei den inhaltlichen Aspekten wird diese fachliche Landkarte zur diagnostischen Landkarte erweitert. Diese dient als theoretische Grundlage des verwendeten Instrumentariums. Auf ihrer Basis wird ein Test zu ausgewählten Teilaspekten des Umgangs mit Fehlkonzepten sowie eine Instruktion zum Thema Schwimmen und Sinken entwickelt. Zuletzt dient sie als Instruktionstool, mit Hilfe dessen die Wissensvernetzung gezielt gefördert wird und zwar als Unterstützung der Reorganisationsprozesse des Wissenssystems. In einer Prä-Post-Interventionsstudie mit 129 angehenden Grundschul-Lehrkräften wird bestätigt, dass sich die Vermittlung fachlichen und fachdidaktischen Wissens positiv auf die diagnostische Urteilsgüte beim Erkennen von Schülerfehlkonzepten auswirkt. Die Autorin Ute Schaffert arbeitet nach Abschluss der Promotion im Promotionskolleg "DiaKom: Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften" an der PH Freiburg als Grundschullehrkraft und übernimmt darüber hinaus Lehraufträge am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der PH Freiburg.
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
1 4
$a
Didactics and Teaching Methodology.
$3
1366387
650
2 4
$a
Education Science.
$3
1365982
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658390624
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39063-1
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login