語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas = Ergebnisse einer qualitativen Studie /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas/ von Mathias Gintzel.
其他題名:
Ergebnisse einer qualitativen Studie /
作者:
Gintzel, Mathias.
面頁冊數:
XIII, 498 S. 35 Abb., 13 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Education. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39328-1
ISBN:
9783658393281
Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas = Ergebnisse einer qualitativen Studie /
Gintzel, Mathias.
Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas
Ergebnisse einer qualitativen Studie /[electronic resource] :von Mathias Gintzel. - 1st ed. 2022. - XIII, 498 S. 35 Abb., 13 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Geschlecht und Gesellschaft -- Kindertageseinrichtungen -- Theoretische Vorannahmen und empirische Ergebnisse -- Fragestellung -- Methodologie und Forschungsdesign -- Methodische Vorgehensweise -- Darstellung der Forschungsergebnisse -- Diskussion der Ergebnisse -- Resümee und Ausblick.
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Frage, welche Geschlechterkonstruktionen Erzieher in Kindertageseinrichtungen (Kitas) haben und inwieweit diese Einfluss auf die pädagogischen Handlungen der Fachkräfte im Alltag nehmen. Dabei richtet sich der Blick zum einen auf die individuellen Vorstellungen der Erzieher von Geschlecht, zum anderen auf deren Wissen um eine geschlechterbewusste Pädagogik und wie sie sich zu einer solchen positionieren. Begründet wird die Fragestellung durch die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegene fachliche und politische sowie medial-öffentliche Aufmerksamkeit des Arbeitsfeldes und damit auch der dort agierenden (männlichen) Fachkräfte. Mit der gestiegenen Wahrnehmung geht eine qualitative wie quantitative Zunahme von Anforderungen einher. Die fachliche Auseinandersetzung mit Geschlecht und Geschlechterfragen ist eine von diesen. Ein Hauptergebnis dieser Arbeit ist die Erkenntnis eines Zusammenhangs zwischen den individuellen Männlichkeits- und Geschlechtervorstellungen einerseits und dem pädagogisch-fachlichem Umgang mit Geschlechterthemen (Stichwort „Genderkompetenz“) andererseits: Erzieher mit eher traditionellen Geschlechtervorstellungen reproduzieren diese im Alltag wieder, wohingegen Erzieher mit progressiven Vorstellungen Kindern mehr Freiheiten lassen Neues kennenzulernen und sich auszuprobieren. Der sichere Umgang mit dem Querschnittsthema Geschlecht ist daher eine Kernkompetenz für alle pädagogischen Fachkräfte in Kitas. Der Autor Mathias Gintzel ist Diplom-Sozialpädagoge und M. A. Soziologe. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. .
ISBN: 9783658393281
Standard No.: 10.1007/978-3-658-39328-1doiSubjects--Topical Terms:
555912
Education.
LC Class. No.: LB1-3640
Dewey Class. No.: 370.1
Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas = Ergebnisse einer qualitativen Studie /
LDR
:03260nam a22003495i 4500
001
1084236
003
DE-He213
005
20221012073733.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658393281
$9
978-3-658-39328-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-39328-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-39328-1
050
4
$a
LB1-3640
072
7
$a
JNA
$2
bicssc
072
7
$a
EDU000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNA
$2
thema
082
0 4
$a
370.1
$2
23
100
1
$a
Gintzel, Mathias.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1390481
245
1 0
$a
Geschlechterkonstruktionen von Erziehern in Kitas
$h
[electronic resource] :
$b
Ergebnisse einer qualitativen Studie /
$c
von Mathias Gintzel.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XIII, 498 S. 35 Abb., 13 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Geschlecht und Gesellschaft -- Kindertageseinrichtungen -- Theoretische Vorannahmen und empirische Ergebnisse -- Fragestellung -- Methodologie und Forschungsdesign -- Methodische Vorgehensweise -- Darstellung der Forschungsergebnisse -- Diskussion der Ergebnisse -- Resümee und Ausblick.
520
$a
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Frage, welche Geschlechterkonstruktionen Erzieher in Kindertageseinrichtungen (Kitas) haben und inwieweit diese Einfluss auf die pädagogischen Handlungen der Fachkräfte im Alltag nehmen. Dabei richtet sich der Blick zum einen auf die individuellen Vorstellungen der Erzieher von Geschlecht, zum anderen auf deren Wissen um eine geschlechterbewusste Pädagogik und wie sie sich zu einer solchen positionieren. Begründet wird die Fragestellung durch die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegene fachliche und politische sowie medial-öffentliche Aufmerksamkeit des Arbeitsfeldes und damit auch der dort agierenden (männlichen) Fachkräfte. Mit der gestiegenen Wahrnehmung geht eine qualitative wie quantitative Zunahme von Anforderungen einher. Die fachliche Auseinandersetzung mit Geschlecht und Geschlechterfragen ist eine von diesen. Ein Hauptergebnis dieser Arbeit ist die Erkenntnis eines Zusammenhangs zwischen den individuellen Männlichkeits- und Geschlechtervorstellungen einerseits und dem pädagogisch-fachlichem Umgang mit Geschlechterthemen (Stichwort „Genderkompetenz“) andererseits: Erzieher mit eher traditionellen Geschlechtervorstellungen reproduzieren diese im Alltag wieder, wohingegen Erzieher mit progressiven Vorstellungen Kindern mehr Freiheiten lassen Neues kennenzulernen und sich auszuprobieren. Der sichere Umgang mit dem Querschnittsthema Geschlecht ist daher eine Kernkompetenz für alle pädagogischen Fachkräfte in Kitas. Der Autor Mathias Gintzel ist Diplom-Sozialpädagoge und M. A. Soziologe. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. .
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
0
$a
Social service.
$3
557170
650
0
$a
Sex.
$3
712574
650
1 4
$a
Education Science.
$3
1365982
650
2 4
$a
Pedagogy.
$3
1148703
650
2 4
$a
Children and Youth Work.
$3
1366159
650
2 4
$a
Gender Studies.
$3
676860
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658393274
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39328-1
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入