Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Rassismus an Schulen = Geschichte, Erklärungen, Auswirkungen und Interventionsansätze /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Rassismus an Schulen/ herausgegeben von Matthias Böhmer, Georges Steffgen.
Reminder of title:
Geschichte, Erklärungen, Auswirkungen und Interventionsansätze /
other author:
Böhmer, Matthias.
Description:
X, 220 S. 11 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
School Psychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36611-7
ISBN:
9783658366117
Rassismus an Schulen = Geschichte, Erklärungen, Auswirkungen und Interventionsansätze /
Rassismus an Schulen
Geschichte, Erklärungen, Auswirkungen und Interventionsansätze /[electronic resource] :herausgegeben von Matthias Böhmer, Georges Steffgen. - 1st ed. 2022. - X, 220 S. 11 Abb.online resource.
Wie kann man rassistische Verhaltensweisen erklären? -- Auswirkungen von rassistischer Diskriminierung -- Erkennen, Vorbeugen, Eingreifen: (Selbst-)reflexive Präventions- und Interventionsansätze für eine rassismuskritische Praxis in der Schule.
Rassismus, also Diskriminierung von Menschen aufgrund deren vermeintlicher ethnischer Herkunft, ist an Schulen allgegenwärtig. Neben Schüler*innen, Referendar*innen und Lehrer*innen sind mithin alle Akteur*innen im schulischen Kontext von dieser Thematik betroffen. Warum ist dem so? Wie lässt sich rassistische Diskriminierung erklären? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf Betroffene? Und wie kann Schule dem begegnen? All dies sind Fragen, die sich stellen und die in diesem Buch in der Absicht beantwortet werden sollen, allen im Schulkontext handelnden Personen eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen rassismusrelevanten Wissensbeständen zu ermöglichen. Dieses Buch trägt dazu bei, dass sich Schule zu einem rassismussensiblen Raum entwickelt, in dem sich alle Akteur*innen rassismussensibel verhalten. Daher werden neben einem Überblick über die Geschichte des Rassismus, Ansätze zur Erklärung von rassistischen Verhaltensweisen und Auswirkungen von rassistischer Diskriminierung auch Präventions- und Interventionsansätze für eine rassismuskritische Praxis in der Schule vorgestellt. Die Herausgeber Dr. Matthias Böhmer, Diplom-Psychologe, ist Psychologischer Psychotherapeut. Er ist an mehreren Universitäten wissenschaftlich tätig (seit 2008 an der Universität Luxemburg) und forscht im Bereich der empirischen Bildungsforschung sowie zur REVT. Dr. Georges Steffgen, Diplom-Psychologe, ist Professor für Sozial- und Arbeitspsychologie an der Universität Luxemburg und forscht zu Aggression, Emotionsregulation und Gesundheitsförderung.
ISBN: 9783658366117
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36611-7doiSubjects--Topical Terms:
1366451
School Psychology.
LC Class. No.: LB1027.55
Dewey Class. No.: 370.15
Rassismus an Schulen = Geschichte, Erklärungen, Auswirkungen und Interventionsansätze /
LDR
:03049nam a22003495i 4500
001
1088829
003
DE-He213
005
20220721154530.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658366117
$9
978-3-658-36611-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36611-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-36611-7
050
4
$a
LB1027.55
072
7
$a
JNC
$2
bicssc
072
7
$a
PSY004000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNC
$2
thema
082
0 4
$a
370.15
$2
23
245
1 0
$a
Rassismus an Schulen
$h
[electronic resource] :
$b
Geschichte, Erklärungen, Auswirkungen und Interventionsansätze /
$c
herausgegeben von Matthias Böhmer, Georges Steffgen.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
X, 220 S. 11 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Wie kann man rassistische Verhaltensweisen erklären? -- Auswirkungen von rassistischer Diskriminierung -- Erkennen, Vorbeugen, Eingreifen: (Selbst-)reflexive Präventions- und Interventionsansätze für eine rassismuskritische Praxis in der Schule.
520
$a
Rassismus, also Diskriminierung von Menschen aufgrund deren vermeintlicher ethnischer Herkunft, ist an Schulen allgegenwärtig. Neben Schüler*innen, Referendar*innen und Lehrer*innen sind mithin alle Akteur*innen im schulischen Kontext von dieser Thematik betroffen. Warum ist dem so? Wie lässt sich rassistische Diskriminierung erklären? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf Betroffene? Und wie kann Schule dem begegnen? All dies sind Fragen, die sich stellen und die in diesem Buch in der Absicht beantwortet werden sollen, allen im Schulkontext handelnden Personen eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen rassismusrelevanten Wissensbeständen zu ermöglichen. Dieses Buch trägt dazu bei, dass sich Schule zu einem rassismussensiblen Raum entwickelt, in dem sich alle Akteur*innen rassismussensibel verhalten. Daher werden neben einem Überblick über die Geschichte des Rassismus, Ansätze zur Erklärung von rassistischen Verhaltensweisen und Auswirkungen von rassistischer Diskriminierung auch Präventions- und Interventionsansätze für eine rassismuskritische Praxis in der Schule vorgestellt. Die Herausgeber Dr. Matthias Böhmer, Diplom-Psychologe, ist Psychologischer Psychotherapeut. Er ist an mehreren Universitäten wissenschaftlich tätig (seit 2008 an der Universität Luxemburg) und forscht im Bereich der empirischen Bildungsforschung sowie zur REVT. Dr. Georges Steffgen, Diplom-Psychologe, ist Professor für Sozial- und Arbeitspsychologie an der Universität Luxemburg und forscht zu Aggression, Emotionsregulation und Gesundheitsförderung.
650
0
$a
School Psychology.
$3
1366451
650
0
$a
Educational psychology.
$3
555103
650
2 4
$a
Educational Psychology.
$3
782596
700
1
$a
Böhmer, Matthias.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1263273
700
1
$a
Steffgen, Georges.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1322886
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658366100
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36611-7
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login