語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Philosophiedidaktik 4.0? = Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Philosophiedidaktik 4.0?/ herausgegeben von Minkyung Kim, Tobias Gutmann, Sophia Peukert.
其他題名:
Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie /
其他作者:
Kim, Minkyung.
面頁冊數:
IX, 149 S. 8 Abb., 4 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Education—Philosophy. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65226-8
ISBN:
9783662652268
Philosophiedidaktik 4.0? = Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie /
Philosophiedidaktik 4.0?
Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie /[electronic resource] :herausgegeben von Minkyung Kim, Tobias Gutmann, Sophia Peukert. - 1st ed. 2022. - IX, 149 S. 8 Abb., 4 Abb. in Farbe.online resource. - Philosophische Bildung in Schule und Hochschule,2730-6593. - Philosophische Bildung in Schule und Hochschule,.
Einleitung -- Chancen und Risiken der analogen Lehre in der Philosophie. Ein kontrafaktisches Interview -- Didaktik der Digitalität. Philosophische Perspektiven -- Lockdown, Literalität und Lernerfolg. Ein reflektierter Erfahrungsbericht über die Onlinelehre während der Pandemie -- Das Flipped Classroom Modell als Mittel digitaler Philosophiedidaktik. Digitalisierung des Philosophie- und Ethikunterrichts: Perspektiven aus der Lehramtsausbildung im Fach Philosophie/Ethik -- Philosophieren mit Blogs. Philosophiedidaktische Perspektiven auf ein digitales Lehrformat -- Digitale Lehre in einer demokratischen Gesellschaft. Konsequenzen und Beispiele für wirksames Lernen und Studieren -- Ungerechtigkeit und universitäre Lehre in Zeiten der COVID-19 Pandemie.
Spätestens seit der Corona-Pandemie kommen auch in der universitären Lehre vermehrt digitale Formate zur Anwendung. Das Spektrum reicht vom gezielten Einsatz digitaler Medien in Präsenzveranstaltungen bis hin zum kompletten Ersatz der Präsenzlehre durch digitale Vorlesungen und Seminare. Der Sammelband befasst sich mit diesem Medienwechsel speziell im Bereich der philosophischen Lehre: Ist die Philosophie als eine Disziplin, die in der sokratischen Tradition des unmittelbaren Dialogs wurzelt, in besonderer Weise betroffen? Welche Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien sind sinnvoll? Erfordert der Einsatz eine fundamental andere Herangehensweise? Ergeben sich dadurch neue Gerechtigkeitsfragen?
ISBN: 9783662652268
Standard No.: 10.1007/978-3-662-65226-8doiSubjects--Topical Terms:
1254228
Education—Philosophy.
LC Class. No.: LB1-3640
Dewey Class. No.: 370.1
Philosophiedidaktik 4.0? = Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie /
LDR
:02838nam a22003735i 4500
001
1089245
003
DE-He213
005
20220802011103.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662652268
$9
978-3-662-65226-8
024
7
$a
10.1007/978-3-662-65226-8
$2
doi
035
$a
978-3-662-65226-8
050
4
$a
LB1-3640
050
4
$a
B63
072
7
$a
JNA
$2
bicssc
072
7
$a
EDU040000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNA
$2
thema
082
0 4
$a
370.1
$2
23
245
1 0
$a
Philosophiedidaktik 4.0?
$h
[electronic resource] :
$b
Chancen und Risiken der digitalen Lehre in der Philosophie /
$c
herausgegeben von Minkyung Kim, Tobias Gutmann, Sophia Peukert.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2022.
300
$a
IX, 149 S. 8 Abb., 4 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Philosophische Bildung in Schule und Hochschule,
$x
2730-6593
505
0
$a
Einleitung -- Chancen und Risiken der analogen Lehre in der Philosophie. Ein kontrafaktisches Interview -- Didaktik der Digitalität. Philosophische Perspektiven -- Lockdown, Literalität und Lernerfolg. Ein reflektierter Erfahrungsbericht über die Onlinelehre während der Pandemie -- Das Flipped Classroom Modell als Mittel digitaler Philosophiedidaktik. Digitalisierung des Philosophie- und Ethikunterrichts: Perspektiven aus der Lehramtsausbildung im Fach Philosophie/Ethik -- Philosophieren mit Blogs. Philosophiedidaktische Perspektiven auf ein digitales Lehrformat -- Digitale Lehre in einer demokratischen Gesellschaft. Konsequenzen und Beispiele für wirksames Lernen und Studieren -- Ungerechtigkeit und universitäre Lehre in Zeiten der COVID-19 Pandemie.
520
$a
Spätestens seit der Corona-Pandemie kommen auch in der universitären Lehre vermehrt digitale Formate zur Anwendung. Das Spektrum reicht vom gezielten Einsatz digitaler Medien in Präsenzveranstaltungen bis hin zum kompletten Ersatz der Präsenzlehre durch digitale Vorlesungen und Seminare. Der Sammelband befasst sich mit diesem Medienwechsel speziell im Bereich der philosophischen Lehre: Ist die Philosophie als eine Disziplin, die in der sokratischen Tradition des unmittelbaren Dialogs wurzelt, in besonderer Weise betroffen? Welche Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien sind sinnvoll? Erfordert der Einsatz eine fundamental andere Herangehensweise? Ergeben sich dadurch neue Gerechtigkeitsfragen?
650
0
$a
Education—Philosophy.
$3
1254228
650
0
$a
Education, Higher.
$3
554829
650
1 4
$a
Philosophy of Education.
$3
671596
650
2 4
$a
Educational Philosophy.
$3
677294
650
2 4
$a
Higher Education.
$3
679030
700
1
$a
Kim, Minkyung.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1396494
700
1
$a
Gutmann, Tobias.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1396495
700
1
$a
Peukert, Sophia.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1396496
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662652251
830
0
$a
Philosophische Bildung in Schule und Hochschule,
$x
2730-6593
$3
1362892
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65226-8
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入