Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Beobachten im fachdidaktischen Kontext = Schülerinnen- und Schülerperspektiven auf die Bearbeitung von Aufgaben /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Beobachten im fachdidaktischen Kontext/ herausgegeben von Heike de Boer, Daniela Merklinger, Sandra Last.
Reminder of title:
Schülerinnen- und Schülerperspektiven auf die Bearbeitung von Aufgaben /
other author:
de Boer, Heike.
Description:
X, 216 S. 35 Abb., 21 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35355-1
ISBN:
9783658353551
Beobachten im fachdidaktischen Kontext = Schülerinnen- und Schülerperspektiven auf die Bearbeitung von Aufgaben /
Beobachten im fachdidaktischen Kontext
Schülerinnen- und Schülerperspektiven auf die Bearbeitung von Aufgaben /[electronic resource] :herausgegeben von Heike de Boer, Daniela Merklinger, Sandra Last. - 1st ed. 2022. - X, 216 S. 35 Abb., 21 Abb. in Farbe.online resource. - Edition Fachdidaktiken,2524-8685. - Edition Fachdidaktiken,.
Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung im fachdidaktischen Kontext -- Theoretische Grundlagen -- Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung im Deutschunterricht der Grundschule -- Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung im Sachunterricht der Grundschule.
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die videogestützte Beobachtung. Gefragt wird, wie sich Schüler*innen fachliche Aufgaben im Deutsch- und Sachunterricht aneignen. Zu allen Beiträgen liegen Videoszenen vor. Auf der Basis von Beobachtungsprotokollen werden Rekonstruktionen der Aufgabenbearbeitung vorgenommen. Fokussiert werden dabei nicht nur Mikroprozesse der Aufgabenbearbeitung, sondern auch die Perspektiven von Schüler*innen auf den fachlichen Lerngegenstand. Dieser Band richtet sich an - Forscher*innen, Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie der Fachdidaktik - Aus- und Weiterbildner*innen von Lehrer*innen an Universitäten, Studienseminaren und Schulen Die Herausgeberinnen Dr. Heike de Boer ist Professorin am Institut für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Daniela Merklinger ist Professorin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Sandra Last ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. .
ISBN: 9783658353551
Standard No.: 10.1007/978-3-658-35355-1doiSubjects--Topical Terms:
555912
Education.
LC Class. No.: L1-991
Dewey Class. No.: 370
Beobachten im fachdidaktischen Kontext = Schülerinnen- und Schülerperspektiven auf die Bearbeitung von Aufgaben /
LDR
:02799nam a22004095i 4500
001
1089583
003
DE-He213
005
20220810080158.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658353551
$9
978-3-658-35355-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-35355-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-35355-1
050
4
$a
L1-991
050
4
$a
L1-991
072
7
$a
JN
$2
bicssc
072
7
$a
JN
$2
bicssc
072
7
$a
EDU009000
$2
bisacsh
072
7
$a
JN
$2
thema
072
7
$a
JN
$2
thema
082
0 4
$a
370
$2
23
082
0 4
$a
370
$2
23
245
1 0
$a
Beobachten im fachdidaktischen Kontext
$h
[electronic resource] :
$b
Schülerinnen- und Schülerperspektiven auf die Bearbeitung von Aufgaben /
$c
herausgegeben von Heike de Boer, Daniela Merklinger, Sandra Last.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
X, 216 S. 35 Abb., 21 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Edition Fachdidaktiken,
$x
2524-8685
505
0
$a
Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung im fachdidaktischen Kontext -- Theoretische Grundlagen -- Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung im Deutschunterricht der Grundschule -- Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung im Sachunterricht der Grundschule.
520
$a
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die videogestützte Beobachtung. Gefragt wird, wie sich Schüler*innen fachliche Aufgaben im Deutsch- und Sachunterricht aneignen. Zu allen Beiträgen liegen Videoszenen vor. Auf der Basis von Beobachtungsprotokollen werden Rekonstruktionen der Aufgabenbearbeitung vorgenommen. Fokussiert werden dabei nicht nur Mikroprozesse der Aufgabenbearbeitung, sondern auch die Perspektiven von Schüler*innen auf den fachlichen Lerngegenstand. Dieser Band richtet sich an - Forscher*innen, Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie der Fachdidaktik - Aus- und Weiterbildner*innen von Lehrer*innen an Universitäten, Studienseminaren und Schulen Die Herausgeberinnen Dr. Heike de Boer ist Professorin am Institut für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Daniela Merklinger ist Professorin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Sandra Last ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. .
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
0
$a
Teachers—Training of.
$3
1365774
650
0
$a
Education—Research.
$3
1279169
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
Research Methods in Education.
$3
1139862
700
1
$a
de Boer, Heike.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265817
700
1
$a
Merklinger, Daniela.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1396866
700
1
$a
Last, Sandra.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1396867
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658353544
830
0
$a
Edition Fachdidaktiken,
$x
2524-8677
$3
1302769
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35355-1
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login