語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Hochschullehre erforschen = Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Hochschullehre erforschen/ herausgegeben von Uwe Fahr, Kenner Alessandra, Holger Angenent, Alexandra Eßer-Lüghausen.
其他題名:
Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning /
其他作者:
Fahr, Uwe.
面頁冊數:
XIX, 484 S. 86 Abb., 17 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Education, Higher. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34185-5
ISBN:
9783658341855
Hochschullehre erforschen = Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning /
Hochschullehre erforschen
Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning /[electronic resource] :herausgegeben von Uwe Fahr, Kenner Alessandra, Holger Angenent, Alexandra Eßer-Lüghausen. - 1st ed. 2022. - XIX, 484 S. 86 Abb., 17 Abb. in Farbe.online resource. - Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter,2945-977X. - Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter,.
Probleme und Entwicklungspotenziale des Scholarship of Teaching and Learning. Die Erforschung der eigenen Lehre als professionelle Herausforderung -- Lehren als Design – Scholarship of Teaching and Learning mit Design-Based Research -- Didaktische Fachlichkeit. Nachdenken über Scholarship of Teaching and Learning -- Decoding Students Mistakes: A Pathway to Greater Learning -- Wie allgemeingültig sind Erkenntnisse im Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)? Eine wissenschaftstheoretische Zwischenbetrachtung -- Wirkungen der Umstellung einer Grundlagen-„Vorlesung“ Anorganische Chemie auf ein Inverted-Classroom-Modell -- Von der Präsenz-Blockveranstaltung zum Blended Learning-Konzept -- Transformation des Frontalunterrichts in der Hochschullehre in Flipped-Classroom-Lehre mit Hilfe von Mikro-Feedback-Schleifen -- Populäre Medien als reflexiver Umweg in der qualitativen Methodenausbildung – Ein exploratives SoTL-Projekt -- Scholarship of Teaching and Learning. Heterarchische Lehrveranstaltungsformen in den Film/Ageing Studies -- Problem-based Learning and Community Engagement: A Service-Learning Project with Social Pedagogues -- E-Portfolioarbeit im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung -- Forschendes Lehren in einem Blended-Learning-Seminar für Grundschullehramtsstudierende – E-Kooperation und E-Feedback als Gelingenselemente für Onlinephasen -- Reflektionskompetenz entwickeln mit Lehramtsstudierenden. Conjecture Mapping im SoTL-Projekt -- Einflüsse auf die didaktische Zieldefinition der eigenen Lehre: Ein Vergleich von Universität und Fachhochschule -- Forschungsbasierte Entwicklung und Produktion eines Lehrvideos -- Using Intercultural Diaries to promote cultural literacy in international MBA programs -- Innovative Lehre = kreative Lernende? Beforschung eines kunstdidaktischen Lehr-Lernkonzepts -- Fachliche und überfachliche Herausforderungen in der Studieneingangsphase Physik -- Wirksamkeit von SoTL im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildung auf die Weiterentwicklung der (Lehr-)Kompetenz. Das Vertiefungsmodul im Paderborner Zertifikatsprogramm -- Erfahrenen Moderatorinnen über die Schulter schauen: Eine Studie in Progress zur Gestaltung authentischer Lehrvideos -- Shift from technics to didactics – Lehren in Zeiten von Corona. Eine qualitative Untersuchung unter Hochschullehrenden -- Motivation und Lernverhalten in einer Fortbildung zur Hochschuldidaktik. Variationen einer Begleitforschung zu einem Grundkurs Hochschuldidaktik -- Forschendes Lehren ermöglichen: SoTL in MINT und BWL an der Hochschule Ruhr West.-SoTL als strategisches Handlungsfeld der Lehrentwicklung: Werkstattbericht aus der Hochschule Niederrhein.
Der Band präsentiert grundlegende Arbeiten sowie konkrete Anwendungsbeispiele für das Scholarship of Teaching and Learning (SoTL). Im ersten Teil wird das Konzept vorgestellt und aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Im zweiten Teil werden Arbeiten von Hochschullehrenden präsentiert, die ihre Lehre im Rahmen eines SoTL-Projekts untersucht haben. Im dritten Teil werden Studien aus der Praxis der hochschuldidaktischen Weiterbildung vorgestellt, die Wege aufzeigen, wie SoTL als Konzept zur Lehrentwicklung an Hochschulen implementiert werden kann. Darüber hinaus sind Studien enthalten, in denen die Hochschuldidaktik selbst aus der Perspektive des SoTL untersucht wird. Die Herausgeber Uwe Fahr und Alessandra Kenner arbeiten am Fortbildungszentrum Hochschullehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Holger Angenent leitet das Zentrum für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre der Hochschule Rhein-Waal und Alexandra Eßer-Lüghausen leitet das Team digitaLe (Raum für digitale Lehre) an der Hochschule Niederrhein. Als Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktiker konzipieren sie Maßnahmen zur Lehrentwicklung, beraten Lehrende, planen und organisieren Fortbildungen zur Hochschullehre und erforschen die Bedingungen guter Lehre sowie die Bedingungen für eine produktive Weiterbildung im Bereich Hochschullehre.
ISBN: 9783658341855
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34185-5doiSubjects--Topical Terms:
554829
Education, Higher.
LC Class. No.: LB2300-2799.3
Dewey Class. No.: 378
Hochschullehre erforschen = Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning /
LDR
:05423nam a22003615i 4500
001
1093969
003
DE-He213
005
20220504225302.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658341855
$9
978-3-658-34185-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34185-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-34185-5
050
4
$a
LB2300-2799.3
072
7
$a
JNM
$2
bicssc
072
7
$a
EDU015000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNM
$2
thema
082
0 4
$a
378
$2
23
245
1 0
$a
Hochschullehre erforschen
$h
[electronic resource] :
$b
Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning /
$c
herausgegeben von Uwe Fahr, Kenner Alessandra, Holger Angenent, Alexandra Eßer-Lüghausen.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XIX, 484 S. 86 Abb., 17 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter,
$x
2945-977X
505
0
$a
Probleme und Entwicklungspotenziale des Scholarship of Teaching and Learning. Die Erforschung der eigenen Lehre als professionelle Herausforderung -- Lehren als Design – Scholarship of Teaching and Learning mit Design-Based Research -- Didaktische Fachlichkeit. Nachdenken über Scholarship of Teaching and Learning -- Decoding Students Mistakes: A Pathway to Greater Learning -- Wie allgemeingültig sind Erkenntnisse im Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)? Eine wissenschaftstheoretische Zwischenbetrachtung -- Wirkungen der Umstellung einer Grundlagen-„Vorlesung“ Anorganische Chemie auf ein Inverted-Classroom-Modell -- Von der Präsenz-Blockveranstaltung zum Blended Learning-Konzept -- Transformation des Frontalunterrichts in der Hochschullehre in Flipped-Classroom-Lehre mit Hilfe von Mikro-Feedback-Schleifen -- Populäre Medien als reflexiver Umweg in der qualitativen Methodenausbildung – Ein exploratives SoTL-Projekt -- Scholarship of Teaching and Learning. Heterarchische Lehrveranstaltungsformen in den Film/Ageing Studies -- Problem-based Learning and Community Engagement: A Service-Learning Project with Social Pedagogues -- E-Portfolioarbeit im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung -- Forschendes Lehren in einem Blended-Learning-Seminar für Grundschullehramtsstudierende – E-Kooperation und E-Feedback als Gelingenselemente für Onlinephasen -- Reflektionskompetenz entwickeln mit Lehramtsstudierenden. Conjecture Mapping im SoTL-Projekt -- Einflüsse auf die didaktische Zieldefinition der eigenen Lehre: Ein Vergleich von Universität und Fachhochschule -- Forschungsbasierte Entwicklung und Produktion eines Lehrvideos -- Using Intercultural Diaries to promote cultural literacy in international MBA programs -- Innovative Lehre = kreative Lernende? Beforschung eines kunstdidaktischen Lehr-Lernkonzepts -- Fachliche und überfachliche Herausforderungen in der Studieneingangsphase Physik -- Wirksamkeit von SoTL im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildung auf die Weiterentwicklung der (Lehr-)Kompetenz. Das Vertiefungsmodul im Paderborner Zertifikatsprogramm -- Erfahrenen Moderatorinnen über die Schulter schauen: Eine Studie in Progress zur Gestaltung authentischer Lehrvideos -- Shift from technics to didactics – Lehren in Zeiten von Corona. Eine qualitative Untersuchung unter Hochschullehrenden -- Motivation und Lernverhalten in einer Fortbildung zur Hochschuldidaktik. Variationen einer Begleitforschung zu einem Grundkurs Hochschuldidaktik -- Forschendes Lehren ermöglichen: SoTL in MINT und BWL an der Hochschule Ruhr West.-SoTL als strategisches Handlungsfeld der Lehrentwicklung: Werkstattbericht aus der Hochschule Niederrhein.
520
$a
Der Band präsentiert grundlegende Arbeiten sowie konkrete Anwendungsbeispiele für das Scholarship of Teaching and Learning (SoTL). Im ersten Teil wird das Konzept vorgestellt und aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Im zweiten Teil werden Arbeiten von Hochschullehrenden präsentiert, die ihre Lehre im Rahmen eines SoTL-Projekts untersucht haben. Im dritten Teil werden Studien aus der Praxis der hochschuldidaktischen Weiterbildung vorgestellt, die Wege aufzeigen, wie SoTL als Konzept zur Lehrentwicklung an Hochschulen implementiert werden kann. Darüber hinaus sind Studien enthalten, in denen die Hochschuldidaktik selbst aus der Perspektive des SoTL untersucht wird. Die Herausgeber Uwe Fahr und Alessandra Kenner arbeiten am Fortbildungszentrum Hochschullehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Holger Angenent leitet das Zentrum für Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre der Hochschule Rhein-Waal und Alexandra Eßer-Lüghausen leitet das Team digitaLe (Raum für digitale Lehre) an der Hochschule Niederrhein. Als Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktiker konzipieren sie Maßnahmen zur Lehrentwicklung, beraten Lehrende, planen und organisieren Fortbildungen zur Hochschullehre und erforschen die Bedingungen guter Lehre sowie die Bedingungen für eine produktive Weiterbildung im Bereich Hochschullehre.
650
0
$a
Education, Higher.
$3
554829
650
0
$a
Teachers—Training of.
$3
1365774
650
1 4
$a
Higher Education.
$3
679030
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
700
1
$a
Fahr, Uwe.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1401991
700
1
$a
Alessandra, Kenner.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1401992
700
1
$a
Angenent, Holger.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1305268
700
1
$a
Eßer-Lüghausen, Alexandra.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1401993
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658341848
830
0
$a
Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter,
$x
2945-977X
$3
1365848
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34185-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入