Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Erfolgsfaktoren strategischen Person...
~
SpringerLink (Online service)
Erfolgsfaktoren strategischen Personalmanagements
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Erfolgsfaktoren strategischen Personalmanagements/ von Thorsten Krings.
Author:
Krings, Thorsten.
Description:
V, 99 S. 14 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Personnel management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09980-0
ISBN:
9783658099800
Erfolgsfaktoren strategischen Personalmanagements
Krings, Thorsten.
Erfolgsfaktoren strategischen Personalmanagements
[electronic resource] /von Thorsten Krings. - 1st ed. 2015. - V, 99 S. 14 Abb.online resource.
Der HR Business Partner – ein Mythos -- Messbarkeiten und Wirkmechanismen -- Effektivität versus Effizienz -- Empirie in der Personalarbeit.
Thorsten Krings beschreibt, wie aus der Unternehmensstrategie konkrete Unterstrategien oder Ziele für den Personalbereich abgeleitet werden können, damit dieser wertschöpfend tätig wird und der Organisation als Ganzes einen Mehrwert bietet. Dabei betrachtet er die Rolle des Personalverantwortlichen in der Unternehmensführung und erläutert, wie der Personalbereich organisatorisch gestaltet werden kann, um effektiv zu arbeiten. Personalarbeit ist in vielen Bereichen noch von Mythen und Aktionismus geprägt, es wird wenig empirisch und strategisch gearbeitet. Das vorliegende Buch stellt die übliche funktionale Gliederung sowie die Trennung zwischen vermeintlich strategischer und transaktionaler Personalarbeit kritisch in Frage. Die Notwendigkeit ausreichender Ressourcen sowie einer flexiblen Organisation mit Projektteams, sich überlappenden Verantwortungsbereichen und Schnittstellen zur Unternehmensorganisation wird aufgezeigt. Zwei Fallstudien aus unterschiedlichen Firmen und Branchen in jedem Kapitel zeigen, dass es keine Universallösungen, aber klare Erfolgsfaktoren für strategische Personalarbeit gibt. Der Inhalt · Der HR Business Partner – ein Mythos · Messbarkeiten und Wirkmechanismen · Effektivität versus Effizienz · Empirie in der Personalarbeit Der Autor Prof. Dr. Thorsten Krings ist Professor für Personal und Führung an der DHBW Heilbronn und berät Firmen im In- und Ausland zu HR-Themen. Zuvor war er 14 Jahre als Führungskraft im Personalwesen internationaler Konzerne tätig.
ISBN: 9783658099800
Standard No.: 10.1007/978-3-658-09980-0doiSubjects--Topical Terms:
554912
Personnel management.
LC Class. No.: HF5549-5549.5
Dewey Class. No.: 658.3
Erfolgsfaktoren strategischen Personalmanagements
LDR
:02904nam a22003495i 4500
001
961970
003
DE-He213
005
20200712220947.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658099800
$9
978-3-658-09980-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-09980-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-09980-0
050
4
$a
HF5549-5549.5
072
7
$a
KJMV2
$2
bicssc
072
7
$a
BUS030000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV2
$2
thema
082
0 4
$a
658.3
$2
23
100
1
$a
Krings, Thorsten.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1256775
245
1 0
$a
Erfolgsfaktoren strategischen Personalmanagements
$h
[electronic resource] /
$c
von Thorsten Krings.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2015.
300
$a
V, 99 S. 14 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Der HR Business Partner – ein Mythos -- Messbarkeiten und Wirkmechanismen -- Effektivität versus Effizienz -- Empirie in der Personalarbeit.
520
$a
Thorsten Krings beschreibt, wie aus der Unternehmensstrategie konkrete Unterstrategien oder Ziele für den Personalbereich abgeleitet werden können, damit dieser wertschöpfend tätig wird und der Organisation als Ganzes einen Mehrwert bietet. Dabei betrachtet er die Rolle des Personalverantwortlichen in der Unternehmensführung und erläutert, wie der Personalbereich organisatorisch gestaltet werden kann, um effektiv zu arbeiten. Personalarbeit ist in vielen Bereichen noch von Mythen und Aktionismus geprägt, es wird wenig empirisch und strategisch gearbeitet. Das vorliegende Buch stellt die übliche funktionale Gliederung sowie die Trennung zwischen vermeintlich strategischer und transaktionaler Personalarbeit kritisch in Frage. Die Notwendigkeit ausreichender Ressourcen sowie einer flexiblen Organisation mit Projektteams, sich überlappenden Verantwortungsbereichen und Schnittstellen zur Unternehmensorganisation wird aufgezeigt. Zwei Fallstudien aus unterschiedlichen Firmen und Branchen in jedem Kapitel zeigen, dass es keine Universallösungen, aber klare Erfolgsfaktoren für strategische Personalarbeit gibt. Der Inhalt · Der HR Business Partner – ein Mythos · Messbarkeiten und Wirkmechanismen · Effektivität versus Effizienz · Empirie in der Personalarbeit Der Autor Prof. Dr. Thorsten Krings ist Professor für Personal und Führung an der DHBW Heilbronn und berät Firmen im In- und Ausland zu HR-Themen. Zuvor war er 14 Jahre als Führungskraft im Personalwesen internationaler Konzerne tätig.
650
0
$a
Personnel management.
$3
554912
650
1 4
$a
Human Resource Management.
$3
784571
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658099794
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09980-0
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login