Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Lehrerkooperation unter Innovationss...
~
SpringerLink (Online service)
Lehrerkooperation unter Innovationsstress = Soziale Stressbewältigung als wertvoller Wegweiser /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Lehrerkooperation unter Innovationsstress/ von Stefanie Morgenroth.
Reminder of title:
Soziale Stressbewältigung als wertvoller Wegweiser /
Author:
Morgenroth, Stefanie.
Description:
XVI, 296 S. 30 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Teaching. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10009-4
ISBN:
9783658100094
Lehrerkooperation unter Innovationsstress = Soziale Stressbewältigung als wertvoller Wegweiser /
Morgenroth, Stefanie.
Lehrerkooperation unter Innovationsstress
Soziale Stressbewältigung als wertvoller Wegweiser /[electronic resource] :von Stefanie Morgenroth. - 1st ed. 2015. - XVI, 296 S. 30 Abb.online resource.
Pädagogische Autonomie -- Suche nach sozialer Unterstützung -- Schulreformen -- Empirische Bildungsforschung -- Strukturgleichungsmodelle -- Empirisch begründete Typenbildung.
Mit der Modellierung von Strukturgleichungsmodellen analysiert Stefanie Morgenroth erstmals die komplexen Zusammenhänge zwischen Ressourcen, Stressbewältigungsstrategien und verschiedenen Formen der Lehrerkooperation. Mit der qualitativen Methode der empirisch begründeten Typenbildung deckt die Autorin ergänzend auf, wie sich Autonomie als Bedingungsressource von Lehrerkooperation genauer beschreiben lässt. Auf Basis eines sequentiellen triangulativen Designs ermöglicht die Analyse der Bedeutung und des Umgangs mit Belastungen für die Ausübung intensiver Lehrerkooperation damit wertvolle Einblicke in die Erfolgsfaktoren der praktischen Anwendung. Der Inhalt Pädagogische Autonomie Suche nach sozialer Unterstützung Schulreformen Empirische Bildungsforschung Strukturgleichungsmodelle Empirisch begründete Typenbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Bildungswissenschaften, pädagogische Psychologie, Pädagogik und Gesundheitsforschung Praktiker aus den Bereichen Bildungswissenschaften, pädagogische Psychologie, Pädagogik und Gesundheitsmanagement Die Autorin Stefanie Morgenroth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung an der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2012 ist sie im Vorstand der 'Stress and Anxiety Research Society'. .
ISBN: 9783658100094
Standard No.: 10.1007/978-3-658-10009-4doiSubjects--Topical Terms:
555255
Teaching.
LC Class. No.: LB1024.2-1050.75
Dewey Class. No.: 370.711
Lehrerkooperation unter Innovationsstress = Soziale Stressbewältigung als wertvoller Wegweiser /
LDR
:02776nam a22003615i 4500
001
962442
003
DE-He213
005
20200713180909.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658100094
$9
978-3-658-10009-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-10009-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-10009-4
050
4
$a
LB1024.2-1050.75
050
4
$a
LB1705-2286
072
7
$a
JNMT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU046000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNMT
$2
thema
082
0 4
$a
370.711
$2
23
100
1
$a
Morgenroth, Stefanie.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1257286
245
1 0
$a
Lehrerkooperation unter Innovationsstress
$h
[electronic resource] :
$b
Soziale Stressbewältigung als wertvoller Wegweiser /
$c
von Stefanie Morgenroth.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2015.
300
$a
XVI, 296 S. 30 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Pädagogische Autonomie -- Suche nach sozialer Unterstützung -- Schulreformen -- Empirische Bildungsforschung -- Strukturgleichungsmodelle -- Empirisch begründete Typenbildung.
520
$a
Mit der Modellierung von Strukturgleichungsmodellen analysiert Stefanie Morgenroth erstmals die komplexen Zusammenhänge zwischen Ressourcen, Stressbewältigungsstrategien und verschiedenen Formen der Lehrerkooperation. Mit der qualitativen Methode der empirisch begründeten Typenbildung deckt die Autorin ergänzend auf, wie sich Autonomie als Bedingungsressource von Lehrerkooperation genauer beschreiben lässt. Auf Basis eines sequentiellen triangulativen Designs ermöglicht die Analyse der Bedeutung und des Umgangs mit Belastungen für die Ausübung intensiver Lehrerkooperation damit wertvolle Einblicke in die Erfolgsfaktoren der praktischen Anwendung. Der Inhalt Pädagogische Autonomie Suche nach sozialer Unterstützung Schulreformen Empirische Bildungsforschung Strukturgleichungsmodelle Empirisch begründete Typenbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Bildungswissenschaften, pädagogische Psychologie, Pädagogik und Gesundheitsforschung Praktiker aus den Bereichen Bildungswissenschaften, pädagogische Psychologie, Pädagogik und Gesundheitsmanagement Die Autorin Stefanie Morgenroth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsforschung an der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2012 ist sie im Vorstand der 'Stress and Anxiety Research Society'. .
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
0
$a
Educational psychology.
$3
555103
650
0
$a
Education—Psychology.
$3
1253675
650
0
$a
Professional education.
$3
661057
650
0
$a
Vocational education.
$3
661062
650
1 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
Educational Psychology.
$3
782596
650
2 4
$a
Professional & Vocational Education.
$3
671695
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658100087
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10009-4
912
$a
ZDB-2-SGR
950
$a
Humanities, Social Science (German Language) (SpringerNature-11776)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login