Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Personelle Risiken messen mit dem Be...
~
SpringerLink (Online service)
Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren = Eine innovative Methode für Krankenhäuser /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren/ von Kerstin Steenberg.
Reminder of title:
Eine innovative Methode für Krankenhäuser /
Author:
Steenberg, Kerstin.
Description:
XX, 150 S. 50 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Personnel management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05632-2
ISBN:
9783658056322
Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren = Eine innovative Methode für Krankenhäuser /
Steenberg, Kerstin.
Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren
Eine innovative Methode für Krankenhäuser /[electronic resource] :von Kerstin Steenberg. - 1st ed. 2015. - XX, 150 S. 50 Abb.online resource.
Einleitung -- Grundlagen -- Entwicklung des Bellheimer Verfahrens als Evaluationsmethode -- Fazit.
Messung personeller Risiken mit dem Bellheimer Verfahren Der wirtschaftliche Erfolg eines Krankenhauses wird überproportional stark von dessen personeller Ausstattung abhängen. Damit sind die personellen Risiken solche, die existenziell bedrohlich werden können und gemessen und gesteuert werden sollten. Doch bis heute ist kein standardisiertes und ganzheitliches Verfahren bekannt, welches die personellen Risiken misst, bewertet und die Wechselwirkungen der Einzelrisiken berücksichtigt. Wie jedoch soll man solche Risiken steuern, wenn man sie noch nicht mal misst? Kerstin Steenberg überträgt erstmals Risikobewertungsverfahren aus der Bankenbranche auf den Klinikbetrieb. Betrachtet man die einzelnen Personalrisiken als Wertpapiere, so kann man durchaus die Portfoliotheorie von Markowitz anwenden: Aus einem Wertpapierportfolio wird ein Risikoportfolio, welches Auskunft über das Gesamtrisiko des Personals gibt. Um diese Formel am Ende anwenden zu können, bedarf es jedoch vorneweg einer sauberen und ganzheitlichen Identifikation und Bewertung der einzelnen Personalrisiken. Dies ist in diesem Buch verständlich und mit bekannten Managementmodellen Schritt für Schritt dargestellt. Bei der Anwendung des Verfahrens achtet die Autorin jederzeit auf eine hohe Praxistauglichkeit. Der Inhalt Grundlagen: Krankenhaus/Klinik, Risikomanagement, Evaluation und Personalcontrolling Beschreibung des Bellheimer Verfahrens als Evaluationsmethode Fazit Die Autorin Kerstin Steenberg ist Personalberaterin und forscht im Bereich Gesundheitsökonomie.
ISBN: 9783658056322
Standard No.: 10.1007/978-3-658-05632-2doiSubjects--Topical Terms:
554912
Personnel management.
LC Class. No.: HF5549-5549.5
Dewey Class. No.: 658.3
Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren = Eine innovative Methode für Krankenhäuser /
LDR
:02881nam a22003495i 4500
001
967013
003
DE-He213
005
20200714011929.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2015 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658056322
$9
978-3-658-05632-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-05632-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-05632-2
050
4
$a
HF5549-5549.5
072
7
$a
KJMV2
$2
bicssc
072
7
$a
BUS030000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV2
$2
thema
082
0 4
$a
658.3
$2
23
100
1
$a
Steenberg, Kerstin.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262641
245
1 0
$a
Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren
$h
[electronic resource] :
$b
Eine innovative Methode für Krankenhäuser /
$c
von Kerstin Steenberg.
250
$a
1st ed. 2015.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2015.
300
$a
XX, 150 S. 50 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Grundlagen -- Entwicklung des Bellheimer Verfahrens als Evaluationsmethode -- Fazit.
520
$a
Messung personeller Risiken mit dem Bellheimer Verfahren Der wirtschaftliche Erfolg eines Krankenhauses wird überproportional stark von dessen personeller Ausstattung abhängen. Damit sind die personellen Risiken solche, die existenziell bedrohlich werden können und gemessen und gesteuert werden sollten. Doch bis heute ist kein standardisiertes und ganzheitliches Verfahren bekannt, welches die personellen Risiken misst, bewertet und die Wechselwirkungen der Einzelrisiken berücksichtigt. Wie jedoch soll man solche Risiken steuern, wenn man sie noch nicht mal misst? Kerstin Steenberg überträgt erstmals Risikobewertungsverfahren aus der Bankenbranche auf den Klinikbetrieb. Betrachtet man die einzelnen Personalrisiken als Wertpapiere, so kann man durchaus die Portfoliotheorie von Markowitz anwenden: Aus einem Wertpapierportfolio wird ein Risikoportfolio, welches Auskunft über das Gesamtrisiko des Personals gibt. Um diese Formel am Ende anwenden zu können, bedarf es jedoch vorneweg einer sauberen und ganzheitlichen Identifikation und Bewertung der einzelnen Personalrisiken. Dies ist in diesem Buch verständlich und mit bekannten Managementmodellen Schritt für Schritt dargestellt. Bei der Anwendung des Verfahrens achtet die Autorin jederzeit auf eine hohe Praxistauglichkeit. Der Inhalt Grundlagen: Krankenhaus/Klinik, Risikomanagement, Evaluation und Personalcontrolling Beschreibung des Bellheimer Verfahrens als Evaluationsmethode Fazit Die Autorin Kerstin Steenberg ist Personalberaterin und forscht im Bereich Gesundheitsökonomie.
650
0
$a
Personnel management.
$3
554912
650
0
$a
Business.
$3
558617
650
0
$a
Management science.
$3
719678
650
0
$a
Finance.
$3
559073
650
1 4
$a
Human Resource Management.
$3
784571
650
2 4
$a
Business and Management, general.
$3
1069500
650
2 4
$a
Finance, general.
$3
1069041
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658056315
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05632-2
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login