Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wirtschaft im Politikunterricht = Ök...
~
Piller, Steffen Markus.
Wirtschaft im Politikunterricht = Ökonomie, Ökonomische Bildung und Institutionenökonomik /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wirtschaft im Politikunterricht/ von Steffen Markus Piller.
Reminder of title:
Ökonomie, Ökonomische Bildung und Institutionenökonomik /
Author:
Piller, Steffen Markus.
Description:
XIV, 214 S. 12 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Teaching. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10579-2
ISBN:
9783658105792
Wirtschaft im Politikunterricht = Ökonomie, Ökonomische Bildung und Institutionenökonomik /
Piller, Steffen Markus.
Wirtschaft im Politikunterricht
Ökonomie, Ökonomische Bildung und Institutionenökonomik /[electronic resource] :von Steffen Markus Piller. - 1st ed. 2016. - XIV, 214 S. 12 Abb.online resource. - Politische Bildung,2570-2114. - Politische Bildung,.
Politische und ökonomische Bildung -- Die Besonderheiten ökonomischer Aspekte -- Institutionenökonomische Bildung.
Der Autor verfolgt das Ziel, das Perspektiventableau für die Lernprozesse in der politischen Bildung zu erweitern. Das Buch stellt heraus, inwieweit politikwissenschaftliche Gegenstände auch unter ökonomischen Aspekten analysiert und beurteilt werden können. Anhand der gegebenen Verschränkungen von Politik und Wirtschaft und mittels ausgewählter wirtschaftsdidaktischer Forschungsfelder wird die politikdidaktische Verwertbarkeit ökonomischer Aspekte untersetzt. Eine Debatte um den homo oeconomicus sowie eine Diskussion zum Anliegen des Beutelsbacher Konsenses runden diese Untersuchungen ab. Auf theoretisch konzeptioneller Basis und mit Bezug auf Unterrichtsbeispiele wird gezeigt, dass vor allem die Neue Politische Ökonomie und die Neue Institutionenökonomik eine „Gelenkstelle par excellence“ zwischen politischer und ökonomischer Bildung verkörpern. Der Inhalt Politische und ökonomische Bildung Die Besonderheiten ökonomischer Aspekte Institutionenökonomische Bildung Die Zielgruppen Dozierende, Studierende der Bereiche Politik- und/oder Wirtschaftsdidaktik Lehrer, Referendare für Fächer der ökonomischen und/oder politischen Bildung Der Autor Dr. phil. Steffen Markus Piller, Dipl.-Volkswirt, ist Schulleiter an einer staatlich anerkannten Berufsschule eines namhaften freien Schulträgers, unterrichtet hier Wirtschaft und Politik in Fächern der Berufs- und Fachschulen und ist Lehrbeauftragter an der Universität Jena.
ISBN: 9783658105792
Standard No.: 10.1007/978-3-658-10579-2doiSubjects--Topical Terms:
555255
Teaching.
LC Class. No.: LB1024.2-1050.75
Dewey Class. No.: 370.711
Wirtschaft im Politikunterricht = Ökonomie, Ökonomische Bildung und Institutionenökonomik /
LDR
:02876nam a22003735i 4500
001
975495
003
DE-He213
005
20200711172515.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658105792
$9
978-3-658-10579-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-10579-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-10579-2
050
4
$a
LB1024.2-1050.75
050
4
$a
LB1705-2286
072
7
$a
JNMT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU046000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNMT
$2
thema
082
0 4
$a
370.711
$2
23
100
1
$a
Piller, Steffen Markus.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1270005
245
1 0
$a
Wirtschaft im Politikunterricht
$h
[electronic resource] :
$b
Ökonomie, Ökonomische Bildung und Institutionenökonomik /
$c
von Steffen Markus Piller.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XIV, 214 S. 12 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Politische Bildung,
$x
2570-2114
505
0
$a
Politische und ökonomische Bildung -- Die Besonderheiten ökonomischer Aspekte -- Institutionenökonomische Bildung.
520
$a
Der Autor verfolgt das Ziel, das Perspektiventableau für die Lernprozesse in der politischen Bildung zu erweitern. Das Buch stellt heraus, inwieweit politikwissenschaftliche Gegenstände auch unter ökonomischen Aspekten analysiert und beurteilt werden können. Anhand der gegebenen Verschränkungen von Politik und Wirtschaft und mittels ausgewählter wirtschaftsdidaktischer Forschungsfelder wird die politikdidaktische Verwertbarkeit ökonomischer Aspekte untersetzt. Eine Debatte um den homo oeconomicus sowie eine Diskussion zum Anliegen des Beutelsbacher Konsenses runden diese Untersuchungen ab. Auf theoretisch konzeptioneller Basis und mit Bezug auf Unterrichtsbeispiele wird gezeigt, dass vor allem die Neue Politische Ökonomie und die Neue Institutionenökonomik eine „Gelenkstelle par excellence“ zwischen politischer und ökonomischer Bildung verkörpern. Der Inhalt Politische und ökonomische Bildung Die Besonderheiten ökonomischer Aspekte Institutionenökonomische Bildung Die Zielgruppen Dozierende, Studierende der Bereiche Politik- und/oder Wirtschaftsdidaktik Lehrer, Referendare für Fächer der ökonomischen und/oder politischen Bildung Der Autor Dr. phil. Steffen Markus Piller, Dipl.-Volkswirt, ist Schulleiter an einer staatlich anerkannten Berufsschule eines namhaften freien Schulträgers, unterrichtet hier Wirtschaft und Politik in Fächern der Berufs- und Fachschulen und ist Lehrbeauftragter an der Universität Jena.
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
0
$a
Political economy.
$2
bicssc
$3
809016
650
0
$a
Economic history.
$3
557541
650
1 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
International Political Economy.
$3
1171863
650
2 4
$a
History of Economic Thought/Methodology.
$3
1113605
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658105785
830
0
$a
Politische Bildung,
$x
2570-2114
$3
1253831
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10579-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login