Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Intuitiver Methodeneinsatz in Coachi...
~
SpringerLink (Online service)
Intuitiver Methodeneinsatz in Coaching-Prozessen = Grundlagen und Praxisbeispiele /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Intuitiver Methodeneinsatz in Coaching-Prozessen/ von Margot Böhm.
Reminder of title:
Grundlagen und Praxisbeispiele /
Author:
Böhm, Margot.
Description:
VIII, 44 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Industrial psychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12279-9
ISBN:
9783658122799
Intuitiver Methodeneinsatz in Coaching-Prozessen = Grundlagen und Praxisbeispiele /
Böhm, Margot.
Intuitiver Methodeneinsatz in Coaching-Prozessen
Grundlagen und Praxisbeispiele /[electronic resource] :von Margot Böhm. - 1st ed. 2016. - VIII, 44 S.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Theoretische Grundansätze für intuitives Coaching -- Ausgewählte Strukturmodelle für die Bearbeitung von Coachingthemen -- Strukturorientierte Methoden situationsgerecht öffnen -- Offene Methoden intermedial verbinden .
Dieses essential bietet einen Überblick über Grundansätze und Modelle, die ein freies, intuitiv-vorgehendes Coachen ermöglichen. Es bringt Beispiele für strukturorientierte Verfahren, die situativ geöffnet werden und für offene, kreative Vorgehensweisen, die erst im Prozess entstehen. Unter Rückgriff auf Verfahren z. B. aus dem Neuro-Linguistisches Programmieren wie der Arbeit auf Zeitlinien oder der Aufstellungen im Raum werden Beispiele für junge und erfahrene Coaches nutzbar gemacht. Die Autorin erläutert, inwiefern Intuition im Coaching erklärbar ist und „funktioniert“ und macht Mut, diese im Verbund mit Methodenkenntnis souverän einzusetzen. Der Inhalt Theoretische Grundansätze für intuitives Coaching Ausgewählte Strukturmodelle für die Bearbeitung von Coachingthemen Strukturorientierte Methoden situationsgerecht öffnen Offene Methoden intermedial verbinden Die Zielgruppen PersonalerInnen Coaches, Coaches in Ausbildung, CoachausbilderInnen BeraterInnen, TrainerInnen Studierende Die Autorin Margot Böhm, Dipl.-Päd. und SeniorCoach/LehrCoach (DCV) ist Inhaberin eines Coachingzentrums. Sie leitet Aus- und Weiterbildungen für Coaches und Führungskräfte, coacht Einzelne und berät für eine coachingbasierte Personalentwicklung. Sie engagiert sich für Coachingqualität im Deutschen Coachingverband – derzeit im Vorstand und früher als Mitglied in der Zertifizierungskommission.
ISBN: 9783658122799
Standard No.: 10.1007/978-3-658-12279-9doiSubjects--Topical Terms:
682531
Industrial psychology.
LC Class. No.: HF5548.7-5548.85
Dewey Class. No.: 158.7
Intuitiver Methodeneinsatz in Coaching-Prozessen = Grundlagen und Praxisbeispiele /
LDR
:02864nam a22003615i 4500
001
978058
003
DE-He213
005
20200711045848.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658122799
$9
978-3-658-12279-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-12279-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-12279-9
050
4
$a
HF5548.7-5548.85
072
7
$a
JMJ
$2
bicssc
072
7
$a
PSY021000
$2
bisacsh
072
7
$a
JMJ
$2
thema
082
0 4
$a
158.7
$2
23
100
1
$a
Böhm, Margot.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271623
245
1 0
$a
Intuitiver Methodeneinsatz in Coaching-Prozessen
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen und Praxisbeispiele /
$c
von Margot Böhm.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2016.
300
$a
VIII, 44 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
505
0
$a
Theoretische Grundansätze für intuitives Coaching -- Ausgewählte Strukturmodelle für die Bearbeitung von Coachingthemen -- Strukturorientierte Methoden situationsgerecht öffnen -- Offene Methoden intermedial verbinden .
520
$a
Dieses essential bietet einen Überblick über Grundansätze und Modelle, die ein freies, intuitiv-vorgehendes Coachen ermöglichen. Es bringt Beispiele für strukturorientierte Verfahren, die situativ geöffnet werden und für offene, kreative Vorgehensweisen, die erst im Prozess entstehen. Unter Rückgriff auf Verfahren z. B. aus dem Neuro-Linguistisches Programmieren wie der Arbeit auf Zeitlinien oder der Aufstellungen im Raum werden Beispiele für junge und erfahrene Coaches nutzbar gemacht. Die Autorin erläutert, inwiefern Intuition im Coaching erklärbar ist und „funktioniert“ und macht Mut, diese im Verbund mit Methodenkenntnis souverän einzusetzen. Der Inhalt Theoretische Grundansätze für intuitives Coaching Ausgewählte Strukturmodelle für die Bearbeitung von Coachingthemen Strukturorientierte Methoden situationsgerecht öffnen Offene Methoden intermedial verbinden Die Zielgruppen PersonalerInnen Coaches, Coaches in Ausbildung, CoachausbilderInnen BeraterInnen, TrainerInnen Studierende Die Autorin Margot Böhm, Dipl.-Päd. und SeniorCoach/LehrCoach (DCV) ist Inhaberin eines Coachingzentrums. Sie leitet Aus- und Weiterbildungen für Coaches und Führungskräfte, coacht Einzelne und berät für eine coachingbasierte Personalentwicklung. Sie engagiert sich für Coachingqualität im Deutschen Coachingverband – derzeit im Vorstand und früher als Mitglied in der Zertifizierungskommission.
650
0
$a
Industrial psychology.
$3
682531
650
1 4
$a
Industrial and Organizational Psychology.
$3
1113249
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658122782
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12279-9
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login