Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Implizitheit und Explizitheit = Prax...
~
Bohlmann, Nina.
Implizitheit und Explizitheit = Praxeologische und institutionskritische Analysen zum Mathematikunterricht /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Implizitheit und Explizitheit/ von Nina Bohlmann.
Reminder of title:
Praxeologische und institutionskritische Analysen zum Mathematikunterricht /
Author:
Bohlmann, Nina.
Description:
XII, 303 S. 25 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Educational sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13909-4
ISBN:
9783658139094
Implizitheit und Explizitheit = Praxeologische und institutionskritische Analysen zum Mathematikunterricht /
Bohlmann, Nina.
Implizitheit und Explizitheit
Praxeologische und institutionskritische Analysen zum Mathematikunterricht /[electronic resource] :von Nina Bohlmann. - 1st ed. 2016. - XII, 303 S. 25 Abb.online resource. - Rekonstruktive Bildungsforschung ;8. - Rekonstruktive Bildungsforschung ;4.
Problematisierung der Implizitheit von Unterrichtsstrukturen -- Theoretische Herleitung und Legitimierung der Forderung nach Explizierung bedeutsamer Unterrichtsstrukturen -- Rekonstruktion von Explizierungsprozessen im Mathematikunterricht -- Einsichten in einen Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit im alltäglichen Unterricht.
Auf der Annahme beruhend, dass die implizite Strukturierung von Unterricht konstitutiv für den Zusammenhang von schulischer Leistung und sozialem Hintergrund ist, untersucht Nina Bohlmann die Forderung nach Explizierung bedeutsamer Unterrichtstrukturen. Die Explizierungsforderung zielt dabei auf grundlegende Interaktionsstrukturen des Mathematikunterrichts und insbesondere auf die mit den Strukturen verbundenen Handlungserwartungen, die als bedeutsam für schulischen Erfolg betrachtet werden. Am Beispiel des Mathematikunterrichts entwickelt die Autorin hierzu ein praxeologisches und institutionskritisches Modell zur rekonstruktiven Analyse und Beschreibung von Unterrichtsinteraktion und wendet dieses auf ausgewählte Unterrichtssequenzen exemplarisch an. Der Inhalt Problematisierung der Implizitheit von Unterrichtsstrukturen Theoretische Herleitung und Legitimierung der Forderung nach Explizierung bedeutsamer Unterrichtsstrukturen Rekonstruktion von Explizierungsprozessen im Mathematikunterricht Einsichten in einen Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit im alltäglichen Unterricht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungssoziologie sowie Schul- und Unterrichtsforschung Lehrerinnen und Lehrer, Tätige in der Lehramtsausbildung Die Autorin Dr. Nina Bohlmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
ISBN: 9783658139094
Standard No.: 10.1007/978-3-658-13909-4doiSubjects--Topical Terms:
555555
Educational sociology.
LC Class. No.: LC189-214.53
Dewey Class. No.: 306.43
Implizitheit und Explizitheit = Praxeologische und institutionskritische Analysen zum Mathematikunterricht /
LDR
:03073nam a22003735i 4500
001
978515
003
DE-He213
005
20200730144838.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658139094
$9
978-3-658-13909-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-13909-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-13909-4
050
4
$a
LC189-214.53
072
7
$a
JN
$2
bicssc
072
7
$a
EDU040000
$2
bisacsh
072
7
$a
JN
$2
thema
072
7
$a
JHBC
$2
thema
082
0 4
$a
306.43
$2
23
100
1
$a
Bohlmann, Nina.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1246783
245
1 0
$a
Implizitheit und Explizitheit
$h
[electronic resource] :
$b
Praxeologische und institutionskritische Analysen zum Mathematikunterricht /
$c
von Nina Bohlmann.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
XII, 303 S. 25 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Rekonstruktive Bildungsforschung ;
$v
8
505
0
$a
Problematisierung der Implizitheit von Unterrichtsstrukturen -- Theoretische Herleitung und Legitimierung der Forderung nach Explizierung bedeutsamer Unterrichtsstrukturen -- Rekonstruktion von Explizierungsprozessen im Mathematikunterricht -- Einsichten in einen Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit im alltäglichen Unterricht.
520
$a
Auf der Annahme beruhend, dass die implizite Strukturierung von Unterricht konstitutiv für den Zusammenhang von schulischer Leistung und sozialem Hintergrund ist, untersucht Nina Bohlmann die Forderung nach Explizierung bedeutsamer Unterrichtstrukturen. Die Explizierungsforderung zielt dabei auf grundlegende Interaktionsstrukturen des Mathematikunterrichts und insbesondere auf die mit den Strukturen verbundenen Handlungserwartungen, die als bedeutsam für schulischen Erfolg betrachtet werden. Am Beispiel des Mathematikunterrichts entwickelt die Autorin hierzu ein praxeologisches und institutionskritisches Modell zur rekonstruktiven Analyse und Beschreibung von Unterrichtsinteraktion und wendet dieses auf ausgewählte Unterrichtssequenzen exemplarisch an. Der Inhalt Problematisierung der Implizitheit von Unterrichtsstrukturen Theoretische Herleitung und Legitimierung der Forderung nach Explizierung bedeutsamer Unterrichtsstrukturen Rekonstruktion von Explizierungsprozessen im Mathematikunterricht Einsichten in einen Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit im alltäglichen Unterricht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungssoziologie sowie Schul- und Unterrichtsforschung Lehrerinnen und Lehrer, Tätige in der Lehramtsausbildung Die Autorin Dr. Nina Bohlmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
650
0
$a
Educational sociology.
$3
555555
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
0
$a
Mathematics—Study and teaching .
$3
1253684
650
1 4
$a
Sociology of Education.
$3
768504
650
2 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
650
2 4
$a
Mathematics Education.
$3
671509
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658139087
830
0
$a
Rekonstruktive Bildungsforschung ;
$v
4
$3
1257044
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13909-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login