Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Sommerakademien in der kulturellen B...
~
SpringerLink (Online service)
Sommerakademien in der kulturellen Bildung = Potenziale und Herausforderungen aus Sicht der Kursleitenden /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Sommerakademien in der kulturellen Bildung/ von Christina Salland.
Reminder of title:
Potenziale und Herausforderungen aus Sicht der Kursleitenden /
Author:
Salland, Christina.
Description:
VIII, 96 S. 5 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Art education. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11080-2
ISBN:
9783658110802
Sommerakademien in der kulturellen Bildung = Potenziale und Herausforderungen aus Sicht der Kursleitenden /
Salland, Christina.
Sommerakademien in der kulturellen Bildung
Potenziale und Herausforderungen aus Sicht der Kursleitenden /[electronic resource] :von Christina Salland. - 1st ed. 2016. - VIII, 96 S. 5 Abb.online resource.
Gegenstand und Kontexte -- Sommerakademien als Veranstaltungsform -- Rahmenbedingungen, Charakteristika, Perspektiven.
Christina Salland untersucht am Beispiel der Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst, welche Potenziale und Herausforderungen diese Veranstaltungsform für die Initiierung und Begleitung kultureller Bildungsprozesse bereithält. In der empirisch angelegten Arbeit stehen das leitfadengestützte ExpertInnen-Interview und die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Mittelpunkt. Die Autorin erarbeitet die Rahmenbedingungen von kultureller Bildung als Spannungsfelder der Sommerakademie und die Charakteristika der Veranstaltungsform. Sie rückt darüber hinaus das Selbstverständnis der Befragten als professionelle KunstvermittlerInnen und deren Aufgabenverständnis sowie ausgemachte Perspektiven für KünstlerInnen in Sommerakademien ins Blickfeld. Der Inhalt Gegenstand und Kontexte Sommerakademien als Veranstaltungsform Rahmenbedingungen, Charakteristika, Perspektiven Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Kunst- und Kulturwissenschaften Lehrende in Sommerakademien Die Autorin Christina Salland studierte Erziehungs- und Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung sowie Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Dort ist sie als Mitarbeiterin im Projekt „WM³ Weiterbildung Mittelhessen“ am Institut für Erziehungswissenschaft tätig. Hauptfachgebiet(e)/untergeordnete(s) Fachgebiet(e) Bitte wählen Sie aus Tabelle A (Sozialwissenschaften), Tabelle B (Erziehungswissenschaften), Tabelle C (Medienwissenschaften) oder Tabelle D (Philosophie/Ethik/Geschichte) das relevante Hauptfachgebiet und/oder das Fachgebiet (insg. max. 3 Themenbereiche) für Ihr Buch aus: .
ISBN: 9783658110802
Standard No.: 10.1007/978-3-658-11080-2doiSubjects--Topical Terms:
1179362
Art education.
LC Class. No.: NX280-410
Dewey Class. No.: 700.71
Sommerakademien in der kulturellen Bildung = Potenziale und Herausforderungen aus Sicht der Kursleitenden /
LDR
:03099nam a22003615i 4500
001
982407
003
DE-He213
005
20200713112820.0
007
cr nn 008mamaa
008
201211s2016 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658110802
$9
978-3-658-11080-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-11080-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-11080-2
050
4
$a
NX280-410
072
7
$a
JNU
$2
bicssc
072
7
$a
EDU029050
$2
bisacsh
072
7
$a
JNU
$2
thema
072
7
$a
A
$2
thema
082
0 4
$a
700.71
$2
23
100
1
$a
Salland, Christina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1274520
245
1 0
$a
Sommerakademien in der kulturellen Bildung
$h
[electronic resource] :
$b
Potenziale und Herausforderungen aus Sicht der Kursleitenden /
$c
von Christina Salland.
250
$a
1st ed. 2016.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2016.
300
$a
VIII, 96 S. 5 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Gegenstand und Kontexte -- Sommerakademien als Veranstaltungsform -- Rahmenbedingungen, Charakteristika, Perspektiven.
520
$a
Christina Salland untersucht am Beispiel der Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst, welche Potenziale und Herausforderungen diese Veranstaltungsform für die Initiierung und Begleitung kultureller Bildungsprozesse bereithält. In der empirisch angelegten Arbeit stehen das leitfadengestützte ExpertInnen-Interview und die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Mittelpunkt. Die Autorin erarbeitet die Rahmenbedingungen von kultureller Bildung als Spannungsfelder der Sommerakademie und die Charakteristika der Veranstaltungsform. Sie rückt darüber hinaus das Selbstverständnis der Befragten als professionelle KunstvermittlerInnen und deren Aufgabenverständnis sowie ausgemachte Perspektiven für KünstlerInnen in Sommerakademien ins Blickfeld. Der Inhalt Gegenstand und Kontexte Sommerakademien als Veranstaltungsform Rahmenbedingungen, Charakteristika, Perspektiven Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Kunst- und Kulturwissenschaften Lehrende in Sommerakademien Die Autorin Christina Salland studierte Erziehungs- und Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung sowie Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Dort ist sie als Mitarbeiterin im Projekt „WM³ Weiterbildung Mittelhessen“ am Institut für Erziehungswissenschaft tätig. Hauptfachgebiet(e)/untergeordnete(s) Fachgebiet(e) Bitte wählen Sie aus Tabelle A (Sozialwissenschaften), Tabelle B (Erziehungswissenschaften), Tabelle C (Medienwissenschaften) oder Tabelle D (Philosophie/Ethik/Geschichte) das relevante Hauptfachgebiet und/oder das Fachgebiet (insg. max. 3 Themenbereiche) für Ihr Buch aus: .
650
0
$a
Art education.
$3
1179362
650
0
$a
Lifelong learning.
$3
1254243
650
0
$a
Adult education.
$3
555548
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
1 4
$a
Creativity and Arts Education.
$3
1113649
650
2 4
$a
Lifelong Learning/Adult Education.
$3
782050
650
2 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658110796
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11080-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login