Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die diachronische Entwicklung der di...
~
SpringerLink (Online service)
Die diachronische Entwicklung der differentiellen Objektmarkierung im Rumänischen
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die diachronische Entwicklung der differentiellen Objektmarkierung im Rumänischen/ von Sofiana Iulia Lindemann.
Author:
Lindemann, Sofiana Iulia.
Description:
XIII, 112 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Language acquisition. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19612-7
ISBN:
9783658196127
Die diachronische Entwicklung der differentiellen Objektmarkierung im Rumänischen
Lindemann, Sofiana Iulia.
Die diachronische Entwicklung der differentiellen Objektmarkierung im Rumänischen
[electronic resource] /von Sofiana Iulia Lindemann. - 1st ed. 2018. - XIII, 112 S.online resource.
Im vorliegenden Werk untersucht Sofiana Iulia Lindemann das Vorkommen der differentiellen Objektmarkierung (DOM) und der Klitikverdopplung in der Zeitspanne 1800-2000 in verschiedenen Kurzgeschichten aus dem Rumänischen. Ziel dieser Untersuchung ist das Herausfiltern der Kontexte und die Bestimmung der auslösenden Kriterien für die DOM. Weiterhin wird untersucht, ob die differentiell markierten direkten Objekte auch vor zwei Jahrhunderten eine diskursstrukturierende Funktion erfüllt haben. Inhalt Auslösende Faktoren für die DOM im Rumänischen Pe-Markierung und die Skala der Referenzialität Ansätze zur Erklärung von DOM DOM und ihr Beitrag zum Diskurs Klitikverdopplung Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Sprachwissenschaften, historische Linguistik und Romanistik Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Übersetzen und Dolmetschen Die Autorin Sofiana Iulia Lindemann arbeitet seit Oktober 2015 als Juniorprofessorin am Institut für Germanistik der Transilvania Universität in Brasov, Rumänien. Sie beschäftigt sich mit der Frage der Sprachverarbeitung und -produktion. Insbesondere interessiert sie sich für die Semantik-Pragmatik Schnittstelle, Informationsstruktur und Anaphernauflösung.
ISBN: 9783658196127
Standard No.: 10.1007/978-3-658-19612-7doiSubjects--Topical Terms:
554986
Language acquisition.
LC Class. No.: P118-P118.75
Dewey Class. No.: 418.0071
Die diachronische Entwicklung der differentiellen Objektmarkierung im Rumänischen
LDR
:02425nam a22003375i 4500
001
986679
003
DE-He213
005
20200713172944.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658196127
$9
978-3-658-19612-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-19612-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-19612-7
050
4
$a
P118-P118.75
072
7
$a
CB
$2
bicssc
072
7
$a
LAN009000
$2
bisacsh
072
7
$a
CB
$2
thema
082
0 4
$a
418.0071
$2
23
100
1
$a
Lindemann, Sofiana Iulia.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1279228
245
1 4
$a
Die diachronische Entwicklung der differentiellen Objektmarkierung im Rumänischen
$h
[electronic resource] /
$c
von Sofiana Iulia Lindemann.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2018.
300
$a
XIII, 112 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
520
$a
Im vorliegenden Werk untersucht Sofiana Iulia Lindemann das Vorkommen der differentiellen Objektmarkierung (DOM) und der Klitikverdopplung in der Zeitspanne 1800-2000 in verschiedenen Kurzgeschichten aus dem Rumänischen. Ziel dieser Untersuchung ist das Herausfiltern der Kontexte und die Bestimmung der auslösenden Kriterien für die DOM. Weiterhin wird untersucht, ob die differentiell markierten direkten Objekte auch vor zwei Jahrhunderten eine diskursstrukturierende Funktion erfüllt haben. Inhalt Auslösende Faktoren für die DOM im Rumänischen Pe-Markierung und die Skala der Referenzialität Ansätze zur Erklärung von DOM DOM und ihr Beitrag zum Diskurs Klitikverdopplung Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Sprachwissenschaften, historische Linguistik und Romanistik Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Übersetzen und Dolmetschen Die Autorin Sofiana Iulia Lindemann arbeitet seit Oktober 2015 als Juniorprofessorin am Institut für Germanistik der Transilvania Universität in Brasov, Rumänien. Sie beschäftigt sich mit der Frage der Sprachverarbeitung und -produktion. Insbesondere interessiert sie sich für die Semantik-Pragmatik Schnittstelle, Informationsstruktur und Anaphernauflösung.
650
0
$a
Language acquisition.
$3
554986
650
1 4
$a
Language Acquisition and Development.
$3
1205632
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658196110
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19612-7
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login