Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Intelligente Echtzeitunternehmen im ...
~
SpringerLink (Online service)
Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb = Multiple Geschäftsmodelle – Hybride Organisationsmodelle – Vernetzte Ökosysteme /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb/ von Roland Eckert.
Reminder of title:
Multiple Geschäftsmodelle – Hybride Organisationsmodelle – Vernetzte Ökosysteme /
Author:
Eckert, Roland.
Description:
XXV, 295 S. 57 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Organization. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21759-4
ISBN:
9783658217594
Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb = Multiple Geschäftsmodelle – Hybride Organisationsmodelle – Vernetzte Ökosysteme /
Eckert, Roland.
Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb
Multiple Geschäftsmodelle – Hybride Organisationsmodelle – Vernetzte Ökosysteme /[electronic resource] :von Roland Eckert. - 1st ed. 2018. - XXV, 295 S. 57 Abb.online resource.
Kennzeichen des digitalen Hyperwettbewerbs -- Managementherausforderungen im digitalen Hyperwettbewerb -- Intelligentes Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb -- Erneuerungs-, Problemlösungs- und Innovationslernen im neuen 3-Horizonte-Modell -- Dynamic Business Model Prototyping im intelligenten Echtzeitunternehmen -- Geschäftsmodelldiversifizierung und multiple Geschäftsmodelle im intelligenten Echtzeitunternehmen -- Hybrides Organisationsmodell im intelligenten Echtzeitunternehmen -- Führungsansätze in der modernen Organisation -- Intelligentes Echtzeitunternehmen zwischen Netzwerk- und Plattformökonomie -- Ausgewählte Managementinstrumente für den Wettbewerb um Marktanteile -- Ausgewählte Managementinstrumente für den Wettbewerb um Chancenanteile -- Change Management im digitalen Hyperwettbewerb -- Ausblick. .
Das Buch zeigt, wie lernende Unternehmen im digitalen Hyperwettbewerb zu intelligenten Echtzeitunternehmen weiterentwickelt werden müssen. Hier geht es dann u.a. um die Gestaltung von multiplen Geschäftsmodellen durch ein Dynamic Business Model Prototyping und um die Ableitung von hybriden Organisationsmodellen: Hierarchien werden durch heterarchische Hierarchien und hierarchische Heterarchien ersetzt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass der Managementfokus zukünftig stärker auf die drei Innovationshorizonte des Chancenanteilswettbewerbs ausgerichtet werden muss. Dies betrifft sowohl die organisatorische Ausrichtung (u.a. Digitalfabrik, Innovationsfabrik, Schwarmorganisation) als auch den Methodenset (u.a. Innovation Foresighting, Rapid Business Model Design). Mit Fokus auf die Plattformökonomie müssen intelligente Echtzeitunternehmen zum Keystone-Unternehmen weiterentwickelt werden. Entscheidend ist hier aber, die neuen Fähigkeiten mit den bisherigen Stärken zu verbinden. Anwendungsorientierte Beispiele und Handlungsempfehlungen helfen Managemententscheidern, Führungskräften und Innovationsverantwortlichen bei der aktiven Unternehmensentwicklung im digitalen Hyperwettbewerb. Der Inhalt - Kennzeichen und Herausforderungen des digitalen Hyperwettbewerbs - Intelligentes Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb - Dynamic Business Model Prototyping im intelligenten Echtzeitunternehmen - Hybride Organisationsmodelle im intelligenten Echtzeitunternehmen - Intelligentes Echtzeitunternehmen zwischen Netzwerk- und Plattformökonomie - Managementinstrumente für den digitalen Chancenanteilswettbewerb Der Autor Prof. Dr. Roland Eckert ist Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management und Sparringspartner des Managements in Fragen des digitalen Hyperwettbewerbs, des Business Model Managements, des Business Innovation Managements und der Organisationsentwicklung im digitalen Hyperwettbewerb.
ISBN: 9783658217594
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21759-4doiSubjects--Topical Terms:
568089
Organization.
LC Class. No.: HD28-70
Dewey Class. No.: 658.1
Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb = Multiple Geschäftsmodelle – Hybride Organisationsmodelle – Vernetzte Ökosysteme /
LDR
:04049nam a22003495i 4500
001
989523
003
DE-He213
005
20200712214118.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658217594
$9
978-3-658-21759-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21759-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-21759-4
050
4
$a
HD28-70
072
7
$a
KJU
$2
bicssc
072
7
$a
BUS063000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJU
$2
thema
082
0 4
$a
658.1
$2
23
100
1
$a
Eckert, Roland.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1270043
245
1 0
$a
Intelligente Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb
$h
[electronic resource] :
$b
Multiple Geschäftsmodelle – Hybride Organisationsmodelle – Vernetzte Ökosysteme /
$c
von Roland Eckert.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XXV, 295 S. 57 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Kennzeichen des digitalen Hyperwettbewerbs -- Managementherausforderungen im digitalen Hyperwettbewerb -- Intelligentes Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb -- Erneuerungs-, Problemlösungs- und Innovationslernen im neuen 3-Horizonte-Modell -- Dynamic Business Model Prototyping im intelligenten Echtzeitunternehmen -- Geschäftsmodelldiversifizierung und multiple Geschäftsmodelle im intelligenten Echtzeitunternehmen -- Hybrides Organisationsmodell im intelligenten Echtzeitunternehmen -- Führungsansätze in der modernen Organisation -- Intelligentes Echtzeitunternehmen zwischen Netzwerk- und Plattformökonomie -- Ausgewählte Managementinstrumente für den Wettbewerb um Marktanteile -- Ausgewählte Managementinstrumente für den Wettbewerb um Chancenanteile -- Change Management im digitalen Hyperwettbewerb -- Ausblick. .
520
$a
Das Buch zeigt, wie lernende Unternehmen im digitalen Hyperwettbewerb zu intelligenten Echtzeitunternehmen weiterentwickelt werden müssen. Hier geht es dann u.a. um die Gestaltung von multiplen Geschäftsmodellen durch ein Dynamic Business Model Prototyping und um die Ableitung von hybriden Organisationsmodellen: Hierarchien werden durch heterarchische Hierarchien und hierarchische Heterarchien ersetzt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass der Managementfokus zukünftig stärker auf die drei Innovationshorizonte des Chancenanteilswettbewerbs ausgerichtet werden muss. Dies betrifft sowohl die organisatorische Ausrichtung (u.a. Digitalfabrik, Innovationsfabrik, Schwarmorganisation) als auch den Methodenset (u.a. Innovation Foresighting, Rapid Business Model Design). Mit Fokus auf die Plattformökonomie müssen intelligente Echtzeitunternehmen zum Keystone-Unternehmen weiterentwickelt werden. Entscheidend ist hier aber, die neuen Fähigkeiten mit den bisherigen Stärken zu verbinden. Anwendungsorientierte Beispiele und Handlungsempfehlungen helfen Managemententscheidern, Führungskräften und Innovationsverantwortlichen bei der aktiven Unternehmensentwicklung im digitalen Hyperwettbewerb. Der Inhalt - Kennzeichen und Herausforderungen des digitalen Hyperwettbewerbs - Intelligentes Echtzeitunternehmen im digitalen Hyperwettbewerb - Dynamic Business Model Prototyping im intelligenten Echtzeitunternehmen - Hybride Organisationsmodelle im intelligenten Echtzeitunternehmen - Intelligentes Echtzeitunternehmen zwischen Netzwerk- und Plattformökonomie - Managementinstrumente für den digitalen Chancenanteilswettbewerb Der Autor Prof. Dr. Roland Eckert ist Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management und Sparringspartner des Managements in Fragen des digitalen Hyperwettbewerbs, des Business Model Managements, des Business Innovation Managements und der Organisationsentwicklung im digitalen Hyperwettbewerb.
650
0
$a
Organization.
$3
568089
650
0
$a
Planning.
$3
660157
650
0
$a
Management.
$3
558618
650
0
$a
Industrial management.
$3
556510
650
0
$a
Leadership.
$3
562584
650
2 4
$a
Innovation/Technology Management.
$3
786196
650
2 4
$a
Business Strategy/Leadership.
$3
796119
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658217587
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21759-4
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login