Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Goldene Regeln für das Talent Manage...
~
Stulle, Klaus P.
Goldene Regeln für das Talent Management = Worauf Unternehmen achten sollten, um erfolgskritische Positionen zu besetzen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Goldene Regeln für das Talent Management/ von Klaus P. Stulle.
Reminder of title:
Worauf Unternehmen achten sollten, um erfolgskritische Positionen zu besetzen /
Author:
Stulle, Klaus P.
Description:
XI, 45 S. 13 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Personnel management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20915-5
ISBN:
9783658209155
Goldene Regeln für das Talent Management = Worauf Unternehmen achten sollten, um erfolgskritische Positionen zu besetzen /
Stulle, Klaus P.
Goldene Regeln für das Talent Management
Worauf Unternehmen achten sollten, um erfolgskritische Positionen zu besetzen /[electronic resource] :von Klaus P. Stulle. - 1st ed. 2018. - XI, 45 S. 13 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Klaus P. Stulle vereint in diesem essential zwei Herangehensweisen an ein sehr zeitgemäßes Thema: Zum einen beschreibt er entlang konkreter Ergebnisse ein Instrument, mit dem der Reifegrad des Talent Managements im Unternehmen erfasst werden kann. Im zweiten Teil werden als getrennte Checkpoints zehn goldene Regeln vorgestellt, mit denen das vorhandene Talent Management dann weiter optimiert werden kann. Insofern finden Praktiker sowohl in Großunternehmen und Konzernen, aber auch im Mittelstand ganz konkrete Hinweise, mit denen die jeweilige Unternehmensrealität hinterfragt und vorangebracht werden kann. Der Inhalt Entwicklung und Ergebnisse des Talent Profilers Zehn Checkpoints zur weiteren Optimierung des Talent Managements Ergänzungsstudie „Ab in die Wolken“ – Das Talent Management der Zukunft Die Zielgruppe Dozierende und Studierende im Fach Personalmanagement Personalleiter/HR Business Partner sowie Personalentwickler/Talent Manager Der Autor Dr. Klaus P. Stulle ist Diplom-Psychologe, Personalentwickler und lehrt als Professor im Fachbereich Wirtschaft und Medien an der Hochschule Fresenius in Köln. Dazu unterstützt er die Kunden von „Stulle & Thiel“ mit Assessment, Beratung und Coaching in strategischen und operativen Personalthemen.
ISBN: 9783658209155
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20915-5doiSubjects--Topical Terms:
554912
Personnel management.
LC Class. No.: HF5549-5549.5
Dewey Class. No.: 658.3
Goldene Regeln für das Talent Management = Worauf Unternehmen achten sollten, um erfolgskritische Positionen zu besetzen /
LDR
:02545nam a22003495i 4500
001
992480
003
DE-He213
005
20200712170840.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658209155
$9
978-3-658-20915-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20915-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-20915-5
050
4
$a
HF5549-5549.5
072
7
$a
KJMV2
$2
bicssc
072
7
$a
BUS030000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV2
$2
thema
082
0 4
$a
658.3
$2
23
100
1
$a
Stulle, Klaus P.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262198
245
1 0
$a
Goldene Regeln für das Talent Management
$h
[electronic resource] :
$b
Worauf Unternehmen achten sollten, um erfolgskritische Positionen zu besetzen /
$c
von Klaus P. Stulle.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XI, 45 S. 13 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
520
$a
Klaus P. Stulle vereint in diesem essential zwei Herangehensweisen an ein sehr zeitgemäßes Thema: Zum einen beschreibt er entlang konkreter Ergebnisse ein Instrument, mit dem der Reifegrad des Talent Managements im Unternehmen erfasst werden kann. Im zweiten Teil werden als getrennte Checkpoints zehn goldene Regeln vorgestellt, mit denen das vorhandene Talent Management dann weiter optimiert werden kann. Insofern finden Praktiker sowohl in Großunternehmen und Konzernen, aber auch im Mittelstand ganz konkrete Hinweise, mit denen die jeweilige Unternehmensrealität hinterfragt und vorangebracht werden kann. Der Inhalt Entwicklung und Ergebnisse des Talent Profilers Zehn Checkpoints zur weiteren Optimierung des Talent Managements Ergänzungsstudie „Ab in die Wolken“ – Das Talent Management der Zukunft Die Zielgruppe Dozierende und Studierende im Fach Personalmanagement Personalleiter/HR Business Partner sowie Personalentwickler/Talent Manager Der Autor Dr. Klaus P. Stulle ist Diplom-Psychologe, Personalentwickler und lehrt als Professor im Fachbereich Wirtschaft und Medien an der Hochschule Fresenius in Köln. Dazu unterstützt er die Kunden von „Stulle & Thiel“ mit Assessment, Beratung und Coaching in strategischen und operativen Personalthemen.
650
0
$a
Personnel management.
$3
554912
650
1 4
$a
Human Resource Management.
$3
784571
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658209148
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20915-5
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login