Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Von der Hauptschule in die Sekundars...
~
Schneider, Edina.
Von der Hauptschule in die Sekundarstufe II = Eine schülerbiografische Längsschnittstudie /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Von der Hauptschule in die Sekundarstufe II / von Edina Schneider.
Reminder of title:
Eine schülerbiografische Längsschnittstudie /
Author:
Schneider, Edina.
Description:
XIV, 434 S. 7 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Educational sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20882-0
ISBN:
9783658208820
Von der Hauptschule in die Sekundarstufe II = Eine schülerbiografische Längsschnittstudie /
Schneider, Edina.
Von der Hauptschule in die Sekundarstufe II
Eine schülerbiografische Längsschnittstudie /[electronic resource] :von Edina Schneider. - 1st ed. 2018. - XIV, 434 S. 7 Abb.online resource. - Studien zur Schul- und Bildungsforschung,672512-2037 ;. - Studien zur Schul- und Bildungsforschung,55.
Edina Schneider untersucht ‚Gelingensbedingungen‘ des Bildungsaufstiegs von Schülerinnen und Schülern, die an der Hauptschule die mittlere Schulreife erwerben, um anschließend in die gymnasiale Oberstufe überzugehen. Diese Hauptschülerinnen und -schüler stellen einen statistisch zwar unwahrscheinlichen Fall des Bildungsaufstiegs dar, doch mit ihnen ist die Hoffnung einer Aufwärtsmobilität verbunden, die als Hinweis für die Durchlässigkeit und Chancengleichheit im deutschen Schulsystem gilt. Die Ergebnisse zeigen allerdings, dass die institutionell gegebene Aufstiegsmöglichkeit praktisch aus Schülerperspektive eine kaum realisierbare Bildungschance darstellt, die mit schwierigen Erfahrungen der Degradierung, Stigmatisierung und hohen biografischen Kosten einhergeht. Der Inhalt Prozesse und Mechanismen des Bildungsaufstiegs beim Übergang von der Hauptschule in die Sekundarstufe II (Partielle) biografische Wandlungsprozesse, familiale Erleidensprozesse, kollektive Verlaufskurve von Stigmatisierung, schulische Verlaufskurve von Versagen und Degradierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften Lehrkräfte und Schulleitungen, Expertinnen und Experten im Schul- und Bildungsbereich Die Autorin Dr. Edina Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für Qualitative und Quantitative Methoden am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
ISBN: 9783658208820
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20882-0doiSubjects--Topical Terms:
555555
Educational sociology.
LC Class. No.: LC189-214.53
Dewey Class. No.: 306.43
Von der Hauptschule in die Sekundarstufe II = Eine schülerbiografische Längsschnittstudie /
LDR
:02756nam a22003615i 4500
001
994305
003
DE-He213
005
20200713172520.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658208820
$9
978-3-658-20882-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20882-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-20882-0
050
4
$a
LC189-214.53
072
7
$a
JN
$2
bicssc
072
7
$a
EDU040000
$2
bisacsh
072
7
$a
JN
$2
thema
072
7
$a
JHBC
$2
thema
082
0 4
$a
306.43
$2
23
100
1
$a
Schneider, Edina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1285621
245
1 0
$a
Von der Hauptschule in die Sekundarstufe II
$h
[electronic resource] :
$b
Eine schülerbiografische Längsschnittstudie /
$c
von Edina Schneider.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XIV, 434 S. 7 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Studien zur Schul- und Bildungsforschung,
$x
2512-2037 ;
$v
67
520
$a
Edina Schneider untersucht ‚Gelingensbedingungen‘ des Bildungsaufstiegs von Schülerinnen und Schülern, die an der Hauptschule die mittlere Schulreife erwerben, um anschließend in die gymnasiale Oberstufe überzugehen. Diese Hauptschülerinnen und -schüler stellen einen statistisch zwar unwahrscheinlichen Fall des Bildungsaufstiegs dar, doch mit ihnen ist die Hoffnung einer Aufwärtsmobilität verbunden, die als Hinweis für die Durchlässigkeit und Chancengleichheit im deutschen Schulsystem gilt. Die Ergebnisse zeigen allerdings, dass die institutionell gegebene Aufstiegsmöglichkeit praktisch aus Schülerperspektive eine kaum realisierbare Bildungschance darstellt, die mit schwierigen Erfahrungen der Degradierung, Stigmatisierung und hohen biografischen Kosten einhergeht. Der Inhalt Prozesse und Mechanismen des Bildungsaufstiegs beim Übergang von der Hauptschule in die Sekundarstufe II (Partielle) biografische Wandlungsprozesse, familiale Erleidensprozesse, kollektive Verlaufskurve von Stigmatisierung, schulische Verlaufskurve von Versagen und Degradierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften Lehrkräfte und Schulleitungen, Expertinnen und Experten im Schul- und Bildungsbereich Die Autorin Dr. Edina Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für Qualitative und Quantitative Methoden am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
650
0
$a
Educational sociology.
$3
555555
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
1 4
$a
Sociology of Education.
$3
768504
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
Education Policy.
$3
1106782
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658208813
830
0
$a
Studien zur Schul- und Bildungsforschung,
$x
2512-2037 ;
$v
55
$3
1254020
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20882-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login