Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Szene des Wunderbaren = Die Shak...
~
Taubert, T. Sofie.
Die Szene des Wunderbaren = Die Shakespeare-Elfen im Wechselspiel von Musik und Maschine /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Szene des Wunderbaren/ von T. Sofie Taubert.
Reminder of title:
Die Shakespeare-Elfen im Wechselspiel von Musik und Maschine /
Author:
Taubert, T. Sofie.
Description:
X, 310 S. 56 Abb., 28 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Theater—History. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04573-7
ISBN:
9783476045737
Die Szene des Wunderbaren = Die Shakespeare-Elfen im Wechselspiel von Musik und Maschine /
Taubert, T. Sofie.
Die Szene des Wunderbaren
Die Shakespeare-Elfen im Wechselspiel von Musik und Maschine /[electronic resource] :von T. Sofie Taubert. - 1st ed. 2018. - X, 310 S. 56 Abb., 28 Abb. in Farbe.online resource. - Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien ;2. - Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien ;3.
Prolog: „Hast thou, spirit, perform'd to point the tempest that I bade thee?“ Das performative Potenzial der Elfen -- Kap. I: Von Donnergrollen und Schiffbrüchen – Johann Friedrich Reichardt Die Geisterinsel (1798) -- Kap. II: Der Blick auf Reisen – Carl Maria von Weber Oberon, or the Elf’s King Oath (1826) -- Kap. III. Elfenreigen – Ludwig Tieck und Felix Mendelssohn Bartholdy Ein Sommernachtstraum (1843) -- Epilog: „Which unseen world are we talking about?“.
Die theaterwissenschaftliche Studie untersucht die Elfenszenen in musikalischen Adaptionen der Shakespeare-Dramen „The Tempest“ und „A Midsummer Night’s Dream.“ Die Szenen werden unter dem Rubrum des Wunderbaren in ihrer szenischen wie akustischen Umsetzung analysiert. Das Wunderbare, das das Gewohnte irritiert, bildet einen Experimentierraum, in dem technologische, gesellschaftspolitische sowie ästhetische Entwicklungen verhandelt werden. Ausgangspunkt ist die Formierungsphase des preußischen Bürgertums im 19. Jahrhundert. Ausgeweitet wird der Blick auf die transnationalen Beziehungen sowie auf das Nachleben der Elfenbilder im 20. Jahrhundert.
ISBN: 9783476045737
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04573-7doiSubjects--Topical Terms:
1253996
Theater—History.
LC Class. No.: PN2100-2193
Dewey Class. No.: 792.09
Die Szene des Wunderbaren = Die Shakespeare-Elfen im Wechselspiel von Musik und Maschine /
LDR
:02423nam a22003615i 4500
001
995064
003
DE-He213
005
20200710184438.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476045737
$9
978-3-476-04573-7
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04573-7
$2
doi
035
$a
978-3-476-04573-7
050
4
$a
PN2100-2193
072
7
$a
AN
$2
bicssc
072
7
$a
PER011020
$2
bisacsh
072
7
$a
ATD
$2
thema
082
0 4
$a
792.09
$2
23
100
1
$a
Taubert, T. Sofie.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1286175
245
1 4
$a
Die Szene des Wunderbaren
$h
[electronic resource] :
$b
Die Shakespeare-Elfen im Wechselspiel von Musik und Maschine /
$c
von T. Sofie Taubert.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2018.
300
$a
X, 310 S. 56 Abb., 28 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien ;
$v
2
505
0
$a
Prolog: „Hast thou, spirit, perform'd to point the tempest that I bade thee?“ Das performative Potenzial der Elfen -- Kap. I: Von Donnergrollen und Schiffbrüchen – Johann Friedrich Reichardt Die Geisterinsel (1798) -- Kap. II: Der Blick auf Reisen – Carl Maria von Weber Oberon, or the Elf’s King Oath (1826) -- Kap. III. Elfenreigen – Ludwig Tieck und Felix Mendelssohn Bartholdy Ein Sommernachtstraum (1843) -- Epilog: „Which unseen world are we talking about?“.
520
$a
Die theaterwissenschaftliche Studie untersucht die Elfenszenen in musikalischen Adaptionen der Shakespeare-Dramen „The Tempest“ und „A Midsummer Night’s Dream.“ Die Szenen werden unter dem Rubrum des Wunderbaren in ihrer szenischen wie akustischen Umsetzung analysiert. Das Wunderbare, das das Gewohnte irritiert, bildet einen Experimentierraum, in dem technologische, gesellschaftspolitische sowie ästhetische Entwicklungen verhandelt werden. Ausgangspunkt ist die Formierungsphase des preußischen Bürgertums im 19. Jahrhundert. Ausgeweitet wird der Blick auf die transnationalen Beziehungen sowie auf das Nachleben der Elfenbilder im 20. Jahrhundert.
650
0
$a
Theater—History.
$3
1253996
650
1 4
$a
Theatre History.
$3
1104912
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476045720
830
0
$a
Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien ;
$v
3
$3
1281567
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04573-7
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login