Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Von hybriden Schülerinnen und Schüle...
~
Schneider, Eva.
Von hybriden Schülerinnen und Schülern in Dritten Räumen = Rekonstruktion kultureller Bildungsprozesse im bilingualen Unterricht /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Von hybriden Schülerinnen und Schülern in Dritten Räumen/ von Eva Schneider.
Reminder of title:
Rekonstruktion kultureller Bildungsprozesse im bilingualen Unterricht /
Author:
Schneider, Eva.
Description:
XX, 429 S. 10 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Language and education. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21186-8
ISBN:
9783658211868
Von hybriden Schülerinnen und Schülern in Dritten Räumen = Rekonstruktion kultureller Bildungsprozesse im bilingualen Unterricht /
Schneider, Eva.
Von hybriden Schülerinnen und Schülern in Dritten Räumen
Rekonstruktion kultureller Bildungsprozesse im bilingualen Unterricht /[electronic resource] :von Eva Schneider. - 1st ed. 2018. - XX, 429 S. 10 Abb.online resource.
Bilingualer Unterricht -- Diskussion von Kulturbegriffen und Subjekttheorie -- Bildungstheoretischer Anschluss -- Neukonzeption von kultureller Bildung als kulturelle (Subjekt-)Bildung -- Falldarstellungen und Auswertungen.
Eva Schneider untersucht mögliche kulturelle Bildungsprozesse im Unterrichtsdiskurs einer gymnasialen Lerngruppe im bilingualen Politikunterricht zum Lehrstück Dorfgründung von Petrik. Kulturelle Bildungsprozesse konzeptualisiert die Autorin in einer Zusammenführung von postkolonialer Theorie nach Bhabha und postmoderner Theorie nach Butler und einem transformatorischen Bildungsverständnis nach Koller als kulturelle (Subjekt-)Bildungsprozesse. Mit ihrer Fallstudie leistet sie einen empirischen Beitrag zur Versachlichung des Diskurses um das angenommene kulturelle Potenzial bilingualen Unterrichts. Die dokumentarische Analyse der Unterrichtstranskripte nach Bohnsack dekonstruiert die bisherige Annahme von bilingualem Unterricht als Dritten Raum mit hybriden Schülerinnen und Schülern und zeigt u.a., wie stark kulturelle Positionierungen institutioneller diskursiver Macht ausgesetzt sind. Der Inhalt Bilingualer Unterricht Diskussion von Kulturbegriffen und Subjekttheorie Bildungstheoretischer Anschluss Neukonzeption von kultureller Bildung als kulturelle (Subjekt-)Bildung Falldarstellungen und Auswertungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften Pädagoginnen und Pädagogen für bilingualen Unterricht, für Englisch sowie Politik Die Autorin Eva Schneider arbeitet als Gymnasiallehrerin für die Fächer Englisch, Deutsch und Politik.
ISBN: 9783658211868
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21186-8doiSubjects--Topical Terms:
555467
Language and education.
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 407.1
Von hybriden Schülerinnen und Schülern in Dritten Räumen = Rekonstruktion kultureller Bildungsprozesse im bilingualen Unterricht /
LDR
:02850nam a22003495i 4500
001
995992
003
DE-He213
005
20200712043348.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658211868
$9
978-3-658-21186-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21186-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-21186-8
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
CJ
$2
bicssc
072
7
$a
EDU018000
$2
bisacsh
072
7
$a
CJ
$2
thema
082
0 4
$a
407.1
$2
23
100
1
$a
Schneider, Eva.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1287128
245
1 0
$a
Von hybriden Schülerinnen und Schülern in Dritten Räumen
$h
[electronic resource] :
$b
Rekonstruktion kultureller Bildungsprozesse im bilingualen Unterricht /
$c
von Eva Schneider.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XX, 429 S. 10 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Bilingualer Unterricht -- Diskussion von Kulturbegriffen und Subjekttheorie -- Bildungstheoretischer Anschluss -- Neukonzeption von kultureller Bildung als kulturelle (Subjekt-)Bildung -- Falldarstellungen und Auswertungen.
520
$a
Eva Schneider untersucht mögliche kulturelle Bildungsprozesse im Unterrichtsdiskurs einer gymnasialen Lerngruppe im bilingualen Politikunterricht zum Lehrstück Dorfgründung von Petrik. Kulturelle Bildungsprozesse konzeptualisiert die Autorin in einer Zusammenführung von postkolonialer Theorie nach Bhabha und postmoderner Theorie nach Butler und einem transformatorischen Bildungsverständnis nach Koller als kulturelle (Subjekt-)Bildungsprozesse. Mit ihrer Fallstudie leistet sie einen empirischen Beitrag zur Versachlichung des Diskurses um das angenommene kulturelle Potenzial bilingualen Unterrichts. Die dokumentarische Analyse der Unterrichtstranskripte nach Bohnsack dekonstruiert die bisherige Annahme von bilingualem Unterricht als Dritten Raum mit hybriden Schülerinnen und Schülern und zeigt u.a., wie stark kulturelle Positionierungen institutioneller diskursiver Macht ausgesetzt sind. Der Inhalt Bilingualer Unterricht Diskussion von Kulturbegriffen und Subjekttheorie Bildungstheoretischer Anschluss Neukonzeption von kultureller Bildung als kulturelle (Subjekt-)Bildung Falldarstellungen und Auswertungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften Pädagoginnen und Pädagogen für bilingualen Unterricht, für Englisch sowie Politik Die Autorin Eva Schneider arbeitet als Gymnasiallehrerin für die Fächer Englisch, Deutsch und Politik.
650
0
$a
Language and education.
$3
555467
650
0
$a
Bilingualism.
$3
560109
650
0
$a
Education—Research.
$3
1279169
650
1 4
$a
Language Education.
$3
668404
650
2 4
$a
Research Methods in Education.
$3
1139862
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658211851
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21186-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login