Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Agile Werte- und Kompetenzentwicklun...
~
Sauter, Werner.
Agile Werte- und Kompetenzentwicklung = Wege in eine neue Arbeitswelt /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Agile Werte- und Kompetenzentwicklung/ von Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig.
Reminder of title:
Wege in eine neue Arbeitswelt /
Author:
Sauter, Roman.
other author:
Sauter, Werner.
Description:
XIII, 299 S. 61 Abb., 13 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Manpower policy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57305-1
ISBN:
9783662573051
Agile Werte- und Kompetenzentwicklung = Wege in eine neue Arbeitswelt /
Sauter, Roman.
Agile Werte- und Kompetenzentwicklung
Wege in eine neue Arbeitswelt /[electronic resource] :von Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig. - 1st ed. 2018. - XIII, 299 S. 61 Abb., 13 Abb. in Farbe.online resource.
Vorwort -- 1. Agile Arbeitswelt -- 2. Kompetenzentwicklung für die agile Arbeitswelt -- 3. Werte- und Kompetenzmanagement auf organisationaler, teambezogener und individueller Ebene -- 4. Die neue Rolle des betrieblichen Bildungsbereiches in einer agilen Arbeitswelt -- 5. Glossar.
Das Werk zeigt, wie selbstorganisierte und personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklung mit agilen Lernmethoden innerhalb eines strategieorientierten Ermöglichungsrahmens gestaltet werden kann, so dass Organisationen ihre Performanz für den kommenden Kompetenzwettbewerb entwickeln. Keine technische Revolution hat die Arbeits- und Lernwelt so radikal verändert, wie Digitalisierung und Vernetzung. Der Wettbewerb der Zukunft wird ein Kompetenzwettbewerb mit agilen Arbeitsmethoden sein. Kompetenzentwicklung ist die Bildung der Zukunft, da die Mitarbeiter sich heute auf Herausforderungen vorbereiten müssen, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, von denen wir heute noch nicht wissen, dass sie entstehen werden. Da dies mit dem tradierten Vorratslernen nicht zu leisten ist, ist ein Paradigmenwechsel in der betrieblichen Bildung erforderlich. Dabei ist Agilität mehr als nur eine Ansammlung von Methoden. Im Kern geht es vielmehr um eine Haltung bzw. ein Mindset, welches durch agile Praktiken unterstützt und gefördert wird. Diese Einstellung basiert auf einem Gerüst an verinnerlichten, agilen Werten, welche den Kompetenzaufbau sowohl einfordern als auch unterstützen. Die Unternehmen benötigen somit ein Werte- und Kompetenzmanagement, welches den Mitarbeitern gezielt ermöglicht, die erforderlichen Fähigkeiten selbstorganisiert und kreativ im Arbeitsprozess und im Netz aufzubauen. Dabei wachsen Arbeiten und Lernen zusammen. Dies setzt veränderte Arbeitsmethoden und Lernarrangements für personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklungs-Prozesse, eine Lern-Infrastruktur für kollaboratives Arbeiten und Lernen sowie ein Veränderungsmanagement mit dem Ziel der Selbstorganisation voraus. Der Inhalt - Agile Arbeitswelt und das agile Mindset - Agile Mitarbeiterentwicklung über selbstorganisierte Werte- und Kompetenzentwicklung - Konzipierung und Implementierung eines agilen Werte- und Kompetenzmanagements Die Autoren Roman Sauter, MSc. ist Gründer von WorkWideLearning in Berlin, einem Entwickler und Anbieter von Systemen des Wertemanagements. Prof. Dr. Werner Sauter ist wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH Berlin und begleitet betriebliche und überbetriebliche Bildungsanbieter bei der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung innovativer Geschäftsmodelle. Dr. Roland Wolfig ist Gründer der Unternehmensberatung BEYA – inspiring new ways of working in Wien und berät Unternehmen bei der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung agiler Arbeitsmethoden, des Organisationsdesigns und im Change Management.
ISBN: 9783662573051
Standard No.: 10.1007/978-3-662-57305-1doiSubjects--Topical Terms:
800180
Manpower policy.
LC Class. No.: HD5713-5713.62
Dewey Class. No.: 658.3
Agile Werte- und Kompetenzentwicklung = Wege in eine neue Arbeitswelt /
LDR
:04195nam a22003495i 4500
001
997323
003
DE-He213
005
20200711154037.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662573051
$9
978-3-662-57305-1
024
7
$a
10.1007/978-3-662-57305-1
$2
doi
035
$a
978-3-662-57305-1
050
4
$a
HD5713-5713.62
072
7
$a
KJMV2
$2
bicssc
072
7
$a
BUS030000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJMV2
$2
thema
082
0 4
$a
658.3
$2
23
100
1
$a
Sauter, Roman.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1288669
245
1 0
$a
Agile Werte- und Kompetenzentwicklung
$h
[electronic resource] :
$b
Wege in eine neue Arbeitswelt /
$c
von Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XIII, 299 S. 61 Abb., 13 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Vorwort -- 1. Agile Arbeitswelt -- 2. Kompetenzentwicklung für die agile Arbeitswelt -- 3. Werte- und Kompetenzmanagement auf organisationaler, teambezogener und individueller Ebene -- 4. Die neue Rolle des betrieblichen Bildungsbereiches in einer agilen Arbeitswelt -- 5. Glossar.
520
$a
Das Werk zeigt, wie selbstorganisierte und personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklung mit agilen Lernmethoden innerhalb eines strategieorientierten Ermöglichungsrahmens gestaltet werden kann, so dass Organisationen ihre Performanz für den kommenden Kompetenzwettbewerb entwickeln. Keine technische Revolution hat die Arbeits- und Lernwelt so radikal verändert, wie Digitalisierung und Vernetzung. Der Wettbewerb der Zukunft wird ein Kompetenzwettbewerb mit agilen Arbeitsmethoden sein. Kompetenzentwicklung ist die Bildung der Zukunft, da die Mitarbeiter sich heute auf Herausforderungen vorbereiten müssen, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, von denen wir heute noch nicht wissen, dass sie entstehen werden. Da dies mit dem tradierten Vorratslernen nicht zu leisten ist, ist ein Paradigmenwechsel in der betrieblichen Bildung erforderlich. Dabei ist Agilität mehr als nur eine Ansammlung von Methoden. Im Kern geht es vielmehr um eine Haltung bzw. ein Mindset, welches durch agile Praktiken unterstützt und gefördert wird. Diese Einstellung basiert auf einem Gerüst an verinnerlichten, agilen Werten, welche den Kompetenzaufbau sowohl einfordern als auch unterstützen. Die Unternehmen benötigen somit ein Werte- und Kompetenzmanagement, welches den Mitarbeitern gezielt ermöglicht, die erforderlichen Fähigkeiten selbstorganisiert und kreativ im Arbeitsprozess und im Netz aufzubauen. Dabei wachsen Arbeiten und Lernen zusammen. Dies setzt veränderte Arbeitsmethoden und Lernarrangements für personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklungs-Prozesse, eine Lern-Infrastruktur für kollaboratives Arbeiten und Lernen sowie ein Veränderungsmanagement mit dem Ziel der Selbstorganisation voraus. Der Inhalt - Agile Arbeitswelt und das agile Mindset - Agile Mitarbeiterentwicklung über selbstorganisierte Werte- und Kompetenzentwicklung - Konzipierung und Implementierung eines agilen Werte- und Kompetenzmanagements Die Autoren Roman Sauter, MSc. ist Gründer von WorkWideLearning in Berlin, einem Entwickler und Anbieter von Systemen des Wertemanagements. Prof. Dr. Werner Sauter ist wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH Berlin und begleitet betriebliche und überbetriebliche Bildungsanbieter bei der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung innovativer Geschäftsmodelle. Dr. Roland Wolfig ist Gründer der Unternehmensberatung BEYA – inspiring new ways of working in Wien und berät Unternehmen bei der Konzipierung, Umsetzung und Implementierung agiler Arbeitsmethoden, des Organisationsdesigns und im Change Management.
650
0
$a
Manpower policy.
$3
800180
650
0
$a
Lifelong learning.
$3
1254243
650
0
$a
Adult education.
$3
555548
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
1 4
$a
Human Resource Development.
$3
1104999
650
2 4
$a
Lifelong Learning/Adult Education.
$3
782050
650
2 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
700
1
$a
Sauter, Werner.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1253601
700
1
$a
Wolfig, Roland.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1288670
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662573044
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57305-1
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login