Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Lernentwicklungsgespräche und Partiz...
~
SpringerLink (Online service)
Lernentwicklungsgespräche und Partizipation = Rekonstruktionen zur Gesprächspraxis zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Eltern /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Lernentwicklungsgespräche und Partizipation/ von Marina Bonanati.
Reminder of title:
Rekonstruktionen zur Gesprächspraxis zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Eltern /
Author:
Bonanati, Marina.
Description:
XIX, 465 S. 5 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Schools. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18749-1
ISBN:
9783658187491
Lernentwicklungsgespräche und Partizipation = Rekonstruktionen zur Gesprächspraxis zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Eltern /
Bonanati, Marina.
Lernentwicklungsgespräche und Partizipation
Rekonstruktionen zur Gesprächspraxis zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Eltern /[electronic resource] :von Marina Bonanati. - 1st ed. 2018. - XIX, 465 S. 5 Abb.online resource.
Schulische Lernentwicklungsgespräche -- Individualisierung und Schülerselbsteinschätzung -- Partizipation in der Schule -- Gesprächsanalytische Verfahren -- Partizipation aus interaktionistischer Perspektive -- Sequenzielle Rekonstruktionen von Lernentwicklungsgesprächen.
Im Mittelpunkt dieser Studie stehen Gesprächsanalysen natürlicher sprachlicher Interaktionen zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Grundschülerinnen sowie deren Sorgeberechtigten – sogenannte „Lernentwicklungsgespräche“. Die Autorin entwirft ein interaktionistisches Verständnis von Partizipation. Mit dieser Perspektive gelingt es, soziale Ordnungen in Lernentwicklungsgesprächen in Bezug auf die Partizipation der Teilnehmenden zu rekonstruieren. Ihre Bedeutung erhält die Studie u. a. im Kontext des (grund)schulpädagogischen Diskurses um die Individualisierung von Unterricht. Mit einer Positionierung der Schüler und Schülerinnen als eigenverantwortlich, selbstständig Lernende hängt die Zuweisung von Verantwortung für die eigene Lernentwicklung zusammen. In Lernentwicklungsgesprächen drückt sich dies u. a. in der Aufforderung an die Schüler und Schülerinnen aus, sich selbst einzuschätzen sowie Lernvereinbarungen zu treffen. Der Inhalt Schulische Lernentwicklungsgespräche Individualisierung und Schülerselbsteinschätzung Partizipation in der Schule Gesprächsanalytische Verfahren Partizipation aus interaktionistischer Perspektive Sequenzielle Rekonstruktionen von Lernentwicklungsgesprächen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (Grund)Schulpädagogik sowie der Erziehungswissenschaften Lehrpersonen Die Autorin Marina Bonanati forscht hauptsächlich im Bereich der (gesprächsanalytischen) Rekonstruktion schulischer Interaktionen.
ISBN: 9783658187491
Standard No.: 10.1007/978-3-658-18749-1doiSubjects--Topical Terms:
557489
Schools.
LC Class. No.: LB1-3640
Dewey Class. No.: 371
Lernentwicklungsgespräche und Partizipation = Rekonstruktionen zur Gesprächspraxis zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Eltern /
LDR
:03004nam a22003495i 4500
001
998955
003
DE-He213
005
20200711094838.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658187491
$9
978-3-658-18749-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-18749-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-18749-1
050
4
$a
LB1-3640
072
7
$a
JNL
$2
bicssc
072
7
$a
EDU001000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNL
$2
thema
082
0 4
$a
371
$2
23
100
1
$a
Bonanati, Marina.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1265818
245
1 0
$a
Lernentwicklungsgespräche und Partizipation
$h
[electronic resource] :
$b
Rekonstruktionen zur Gesprächspraxis zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Eltern /
$c
von Marina Bonanati.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XIX, 465 S. 5 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Schulische Lernentwicklungsgespräche -- Individualisierung und Schülerselbsteinschätzung -- Partizipation in der Schule -- Gesprächsanalytische Verfahren -- Partizipation aus interaktionistischer Perspektive -- Sequenzielle Rekonstruktionen von Lernentwicklungsgesprächen.
520
$a
Im Mittelpunkt dieser Studie stehen Gesprächsanalysen natürlicher sprachlicher Interaktionen zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Grundschülerinnen sowie deren Sorgeberechtigten – sogenannte „Lernentwicklungsgespräche“. Die Autorin entwirft ein interaktionistisches Verständnis von Partizipation. Mit dieser Perspektive gelingt es, soziale Ordnungen in Lernentwicklungsgesprächen in Bezug auf die Partizipation der Teilnehmenden zu rekonstruieren. Ihre Bedeutung erhält die Studie u. a. im Kontext des (grund)schulpädagogischen Diskurses um die Individualisierung von Unterricht. Mit einer Positionierung der Schüler und Schülerinnen als eigenverantwortlich, selbstständig Lernende hängt die Zuweisung von Verantwortung für die eigene Lernentwicklung zusammen. In Lernentwicklungsgesprächen drückt sich dies u. a. in der Aufforderung an die Schüler und Schülerinnen aus, sich selbst einzuschätzen sowie Lernvereinbarungen zu treffen. Der Inhalt Schulische Lernentwicklungsgespräche Individualisierung und Schülerselbsteinschätzung Partizipation in der Schule Gesprächsanalytische Verfahren Partizipation aus interaktionistischer Perspektive Sequenzielle Rekonstruktionen von Lernentwicklungsgesprächen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (Grund)Schulpädagogik sowie der Erziehungswissenschaften Lehrpersonen Die Autorin Marina Bonanati forscht hauptsächlich im Bereich der (gesprächsanalytischen) Rekonstruktion schulischer Interaktionen.
650
0
$a
Schools.
$3
557489
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
1 4
$a
Schools and Schooling.
$3
1139947
650
2 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658187484
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18749-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login